![]() ![]() |
Portrait Sven PerlethSven Perleth gewinnt beim 3. Anlauf die Rheinzaberner WLS |
von Holger Czäczine im Februar 2012
|
![]() |
Aller guten Dinge sind 3 könnte man in Bezug auf den 23jährigen Wahl-Wormser Sven Perleth sagen. Beim 3. Anlauf, also der dritten Teilnahme an der Rheinzaberner Winterlaufserie, gelang ihm der Gesamtsieg dieser in Südwestdeutschland sehr beliebten Serie. Er steigerte sich von Mal zu Mal stetig, von Platz 3 in 2010 über Platz 2 in 2011 zum Seriensieg in 2012. Bei seinem ersten Start bei der Serie 2009/2010 hatte ihn beim 20km-Finale keiner so richtig auf der Rechnung. Damals begann er das Rennen relativ moderat und wurde Vierter und Dritter der Winterlaufserie. |
|
Mit Seriensiegerin Julia Wagner im Ziel des Winterlauffinales |
Im ersten Statement nach dem eisig kalten 20km-Finale von Rheinzabern am ersten Februarsonntag 2012 sagte er, dass er sehr gern in Rheinzabern läuft und auch jedes Jahr zum Auftakt eine 10km-Bestzeit aufstellte. Er steigerte sich von 33:49 Minuten im Dezember 2009, über 32:59 in 2010 auf 32:21 im Dezember des letzten Jahres.
![]() |
Der Seriensieg am letzten Sonntag sah nach 10 Kilometern noch relativ sicher aus. Axel Büchler, der bis dato Seriendritter aus Kraichtal, lag nur wenige Meter vor Sven Perleth. Den an zweiter Stelle liegenden Fabian Rahn aus Karlsruhe hielt er sicher auf Distanz. Bei Kilometer 18 hatte sich die Serienspitzengruppe aufgespalten. Axel Büchler hatte sich etwa 100 Meter von Fabian Rahn abgesetzt und erst weitere ca. 150 Meter später folgte der gebürtige Unterfranke Sven Perleth. Doch Sven zeigte eine taktische Meisterleistung und ließ absolut nichts anbrennen. Er hielt den Abstand zu seinen Konkurrenten konstant und lief so einen jederzeit verdienten Seriensieg bei der 30. Jubiläumsserie nach Hause. Im Ziel des Finalrennens, dass er als Tagesfünfter in der Klassezeit von 1:08:47 beendete, lag er nur 20 Sekunden hinter dem Seriengesamtzweiten Fabian Rahn, und rettete somit in der Zeitaddition einen Vorsprung von 62 Sekunden. |
|
Dick eingepackt am Start des 20km-Winterlaufes in Rheinzabern |
Sven Perleth begann etwa 2004 mit dem Laufen und bekam dadurch schnell Kontakt mit den Läufern des TSV Ostheim / Rhön. Schon bald trainierte er in diesem Verein gemeinsam u. a. mit den in Läuferkreisen gut bekannten Brüdern Manuel und René Stöckert. Vorher hatte Sven bis zur C-Jugend Fußball gespielt und dann ist er auch sehr intensiv und lange Skateboard gefahren. Seinen ersten Laufwettbewerb bestritt der sympathische dunkelhaarige Läufer bei den Schulmeisterschaften im Kreis Rhön-Grabfeld, bei denen er über 1000m am Start war. In der starken Trainingsgruppe in Ostheim fühlte sich Sven sehr wohl und entwickelte sich fortan weiter. Bereits 2005 nahm mit seinem Ostheimer Team als damals 16jähriger an den Berglauf-Europameisterschaften seiner Altersgruppe teil.
Der 10km-Straßenlauf wurde mehr und mehr zu seiner Lieblingsdisziplin. Vorher bestritt er natürlich in der Jugend auch die klassischen 3000 und 5000 Meter auf der Bahn. Das Training bei der TSV Ostheim leitete Trainer Eberhard Helm. Mit der Mannschaft aus Ostheim in der Rhön wurde er 2008 Vizemeister bei den Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften. Ein Jahr später war das junge Team dann reif für den Deutschen Meistertitel im Halbmarathon. Bei der Cross-DM 2009 wurden die jungen "Wilden" aus Ostheim Zweiter. |
![]() |
|
v.l.: Die Ostheimer Läufer Wolfgang Müller, René Stöckert, Manuel Stöckert und Sven Perleth nach dem Münchener Halbmarathon 2011 |
Sein Abitur machte Sven 2009 am Martin-Polich-Gymnasium in Mellrichstadt.
Seit Juli 2009 absolviert er ein duales Studium zum Bachelor of Arts im Fach
Gesundheitsmanagement im Gesundheitszentrum Stimmel und beim Verein Stimmel-Sports
e.V. in Worms. Ab Sommer 2009 trainiert er durch die Arbeit bei Stimmel in Worms
relativ unstrukturiert. Sein Training gestaltet er größtenteils selbst
und holt sich etwas Feedback von Jörg Stimmel.
Im Rahmen seiner Ausbildung hat er folgende Trainerlizenzen erworben: Trainer C Breitensport (Jugend), Trainer C Triathlon und Trainer C Leichathletik. Aktuell führt Sven im Rahmen seiner Bachelorthesis (Abschlussarbeit) einen Vergleich von Präsenzcoaching des traditionellen Vereinstrainers und dem modernen Onlinecoaching durch. Im Verein Stimmel Sports in Worms ist Sven nicht nur als Läufer sondern auch als Trainer aktiv.
![]() |
Im April 2008 gewann Sven den Residenzfestlauf in Würzburg den offenen Lauf. Im gleichen Jahr schaffte er in der Deutschen Halbmarathon-Bestenliste den Sprung unter die Top 25. Sehr lieb sind ihm nach wie vor die schönen Teamevents mit dem TSV Ostheim / Rhön. So siegten sie im Jahr 2010 beim Lauf zwischen den Meeren von der Nord- zur Ostsee. Ebenfalls in diesem Jahr siegten die Ostheimer Jungs beim Rennsteig-Staffellauf in Thüringen. Im Sommer 2011 gewann Sven ganz souverän den Viernheimer Citylauf über 10 Kilometer in 33:11 Minuten. Beim Halbmarathon in München im Oktober 2011 war Sven mit seinen Läufern aus Ostheim am Start. Hier lief er in 1:12:37 Stunden seine aktuelle Bestzeit über 21,1km. |
|
Lauf von der Spitze beim Brundtland Citylauf in Viernheim 2011 |
Nach dem erstmaligen Sieg der Rheinzaberner Winterlaufserie wird Sven im März bei den Deutschen Crossmeisterschaften in Ohrdruf am Start sein. Eventuell ist im April auch die DM im Halbmarathon in Griesheim ein Thema. Die zweite Jahreshälfte 2012 möchte er sich noch offen lassen, da er noch nicht genau weiß, welchen Weg er nach seinem Bachelor-Abschluss einschlagen wird. Langfristig gesehen ist der Marathon aber auf jeden Fall sein großes Ziel. Im Herbst 2012 will er auf alle Fälle einen Halbmarathon auf Zeit laufen oder vielleicht sogar sein Debüt auf der Marathondistanz geben. Wir dürfen gespannt sein, wie sich Sven Perleth sportlich weiterentwickelt.
Aktuelle Bestzeiten : |
|||
---|---|---|---|
5km |
16:01min |
Hördt |
März 2011 |
10km |
32:21min |
Rheinzabern |
Dezember 2011 |
21,1km |
1:12:37 Std. |
München |
Oktober 2011 |
![]() |
Das Porträt "Sven Perleth" erstellte Holger CzäczineZu weiteren Portraits bei LaufReport klick HIER Zu aktuellen LaufReport-Inhalten klick HIER |
© copyright
Die Verwertung der Texte und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse siehe unter IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.