31.12.22 - 38. Britzinger SilvesterlaufElena Burkard verbessert Frauen Streckenrekord um zwei Minuten Julian Gering verpasst Streckenrekord knapp, verbessert aber den U23-Rekord |
von Karl-Hermann Murst |
![]() |
Zwei Jahre mussten die Läuferinnen und Läufer wegen Corona warten, um im schmucken Markgräflichen Winzerdorf Britzingen am letzten Tag des Jahres mit Freunden und Gleichgesinnten beim Silvesterlauf über zehn Kilometer die Saison abzuschließen. Dabei wurde es sehr eng in den Straßen und Gassen im Dorf zwischen den vielen Rebbergen. Schon Stunden vor dem Lauf zeigten sich viele Teilnehmer beim Warmlaufen und genossen die einmalige Atmosphäre bei Start und Ziel. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info zum Mein Freiburg Marathon HIER |
![]() |
![]() |
Start zum 38. Britzinger Silvesterlauf |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Der letzte Britzinger Silvesterlauf fand am 31.12.2019 statt. Alle die dabei waren denken an eine herausragende Veranstaltung zurück, die den Veranstalter kurz auf "Wolke sieben" schweben ließ. 1371 Anmeldungen waren für diesen Event damals eingegangen und mit Rekordfinisherzahlen beim Hauptlauf (1050) und den Schülerläufen (171) beendeten die Macher des Silvesterlaufes das Laufjahr 2019 bei bester Stimmung. Nichts deutete drauf hin, dass auf die nächste Veranstaltung drei Jahre Wartezeit folgte. In diesem Jahr versuchten die Veranstalter mit einem kleinwenig veränderten Konzept den Restart der Britzinger Laufveranstaltung. Die Schülerläufe wurden ausgegliedert und fanden schon zweimal als Nikolauslauf Anfang Dezember statt. Das wird auch in Zukunft so bleiben!
![]() |
Der Silvesterlauf 2022 in Britzingen ist geschafft. Mit 801 Teilnehmern im Ziel ist der Britzinger Silvesterlauf bei ungewöhnlich warmen Temperaturen erfolgreich über die Bühne gegangen. Bei den Frauen gab es einen neuen Streckenrekord durch die überlegene Siegerin, Olympiateilnehmerin und Europameisterteilnehmerin von München Elena Burkard. Der Veranstalter TV Britzingen darf stolz sein und sich freuen über den Verlauf von diesem Laufevent am letzten Tag des Jahres. Hinzu kam das Glück mit dem fast zu warmen Frühlingswetter, über 20 Grad Celsius wurden gemessen. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info Heilbronn Trollinger Marathon HIER |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Elena Burkard wird Frauensiegerin des 38. Britzinger Silvesterlaufs | Annika Autenrieth läuft auf Platz 2 | Der dritte Rang geht an Celine Kaiser (1052) | Anja Röttinger gewinnt als 4. die W35 |
Die vielen Zuschauer und der Veranstalter haben einen wunderschönen Silvesterlauf mit Topwetter erlebt. Aber dieser Lauf wird nicht nur deshalb in die Laufgeschichte Britzingens eingehen, sondern die herausragenden sportlichen Ergebnisse drückten dem 38. Britzinger Silvester Lauf seinen Stempel auf.
![]() |
Elena Burkard aus Baiersbronn (LG fabtex Nordschwarzwald) katapultierte den bisherigen Streckenrekord von Svenja Abel von 35:40 Minuten aus dem Jahr 2015 um sage und schreibe zwei Minuten auf eine neue Traummarke von 33:40 Minuten und die Zeiten von den nächstplatzierten Läuferinnen Annika Autenrieth (36:04), Celine Kaiser (36:31) und Anja Röttinger (37:25) komplettierten ein schnelles Frauenrennen. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info zum Gornergrat Zermatt Marathon 2023 HIER |
Bei den Männern wurde der Streckenrekord zwar knapp mit 16 Sekunden verfehlt, aber auch dieses Rennen wird wohl als eines der schnellsten Silvesterläufen aller Zeiten in Erinnerung bleiben Dazu kamen noch die sehr schnellen Laufzeiten von sehr vielen Läuferinnen und Läufern, die die sehr guten Bedingungen nutzen und Bestzeiten liefen. Der Männer-Sieger Julian Gering aus dem Vogtland lief in 31:25 Minuten knapp an dem Uralt-Rekord von Markus Keller (31:09) vorbei. Kurios ist, dass er genau die gleiche Zeit lief wie Filmon Teglebrhan bei seinem Sieg 2019. Teklebrhan, der zuschaute, versprach 2023 wieder in Britzingen zu laufen, um den Streckenrekord endlich zu verbessern. Ein kleiner Trost für den zwanzigjährigen Sieger Julian Gering. Er verbesserte den U23-Rekord.
Nach ihrem Lauf meinte die Siegerin: "Es war auf jeden Fall ein wunderschöner Lauf. Ich kannte die Strecke ja nicht und war die ersten fünf Kilometer schon etwas besorgt, wenn man da fünf Kilometer ins Tal rein rennt, weiß man nicht was einem auf den letzten fünf Kilometern noch blüht. Aber ich fand die Anstiege gar nicht so schlimm. Der letzte Kilometer ins Ziel ist nochmals hart, aber da ist man ja auch gleich im Ziel. Der Streckenrekord war angepeilt. Ich wusste, wo der steht. Einige meiner Freunde meinten, dass schaffst du niemals, da sind steile Berge drin, deshalb bin einfach mal losgelaufen. Aber, das war alles nicht so schlimm. Nun geht's ins Trainingslager nach Vittel/Frankreich, danach gibt´s Crossläufe und dann geht´s nach Portugal ins Trainingslager.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Felix Köhler (Avoras Racing Team) läuft auf Rang 2 | Omar Tareq vom TuS Lörrach-Stetten wird 4. | Mit der Nr.11 Elias Feuersenger 5. und 2. U23 und Henri Hansert (943), der auf Platz 6 läuft |
"Es war wieder ein super Jahresabschluss! Beim Start war ich mir sehr sicher höchstens auf Platz drei zu landen, deshalb freue ich sehr über den zweiten Platz im Trikot der Freiburger Adventslaufserie (wir können dieses Jahr die großartige Summe von 9000 Euro an den Förderverein für stationäre Kinder- und Jugendhospiz übergeben). Mit drei Minuten auf den ersten Kilometer bin ich viel zu schnell angegangen, was ich auf den letzten Kilometern büßen musste. Bis Kilometer Fünf bin ich hinter Celine Kaiser gelaufen, danach habe ich sie überholt. Hätte ich nicht gedacht! Die Strecke mag ich wirklich sehr, abwechslungsreich und durch die vielen Zuschauer unheimlich motivierend. Respekt und ein großes Dankeschön an das gesamte Silvesterlauf-Team um Herbert Hebek! Es ist schön, ein solches Event direkt vor der Haustüre zu haben. Nächstes Jahr bin ich wieder am Start!", resümierte die Siegerin von 2019 Annika Autenrieth aus Rimsingen.
Ja, wenn der letzte Kilometer nicht gewesen wäre, dachte wohl auch der Triathlet Jannik Schaufler aus Ravensburg, der viele Jahre in Freiburg im Sportinternat lebte. Sein Vorsprung war bis Kilometer sieben, acht, so groß, dass er als sicherer Sieger galt. Aber beim Anstieg zum letzten Kilometer wurden die Beine immer schwerer und das Laktat in den Beinen häufte sich immer mehr. So kamen Julian Gering und Felix Köhler immer näher und am Ende reichte es nur für den dritten Platz in 31:40 Minuten hinter Gering und Köhler (31:34).
![]() |
|
![]() |
![]() |
U23-Siegerin Clara Möll (694) in der Verfolgung von Yanis Kern (565; 4.U20) und Andreas Boos (90; 6.M45) | Tanja Saretzki (629) von der LG Hohenfels gewinnt die W50 |
Felix Köhler war es, der anfangs ein sehr schnelles Tempo vorlegte. "Ich dachte, bergab tut mir ein solches Tempo weniger weh als meinen Konkurrenten." Aber bereits bei zirka Kilometer zwei übernahm Jannik Schaufler die Führung und lief bei Kilometer fünf in zirka 14:20 Minuten durch. Gefolgt von der Dreiergruppe Gering, Köhler und dem Sieger von 2019 Omar Tareq, der dann bei Kilometer sechs abreißen lassen musste und Vierter in 32:11 Minuten wurde vor Elias Feuersenger (32:58) und Henri Hansert (33:01).
![]() |
|
![]() |
![]() |
Thomas Scherzinger vom SV Rot-Weiss Glottertal, Mitveranstalter vom im Sommer stattfindenden Glottertal Eichberglauf | M70-Sieger Giuseppe Paglialunga (835) im Mittelfeld |
Moderator Charly Müllers aus Biengen moderierte bei seinem zehnjährigen Jubiläum wieder mit sehr viel Fachwissen hervorragend das Highlight von Britzingen über mehrere Stunden. "Wir sind richtig glücklich mit dem Verlauf unserer diesjährigen Veranstaltung. Laut den bisherigen Feedbacks waren bei den Wetterbedingungen unwahrscheinlich viele Menschen an der Strecke und im Dorf auf den letzten 500 Metern ist eh immer der Teufel los, so dass die Läuferinnen und Läufer förmlich ins Ziel getragen wurden. Leider hat uns die derzeitige Erkältungswelle doch viele Teilnehmer gekostet, aber trotzdem haben wir mit einem breiten Lächeln und hochzufrieden nach Veranstaltungsende mit einem Glässli Sekt anstoßen können. Es war einfach klasse. Danke dafür an alle", war von Herbert Hebek zu hören.
![]() |
![]() |
Die Macher mit den drei ersten Frauen und Männern (von links): Charly Müllers Moderator, Herbert Hebek, ganz rechts Armin Hebek |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
"Wir machen das ja alles im Ehrenamt. Das sind Hunderte von Arbeitsstunden, die zur Bewältigung dieser Riesenarbeitsmenge - auch über die Weihnachtstage -zusammen kommen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch einmal ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter im Orgateam, an die Helfer aus dem Turnverein, die Feuerwehr und die vielen fleißigen Mithelfer aus dem Dorf sagen. Nur mit Eurer Unterstützung können wir den Silvesterlauf in der Form Jahr für Jahr immer wieder durchführen", so Herbert Hebek vom Orga-Team.
![]() |
Bericht und Fotos von Karl-Hermann Murst Ergebnisse my.raceresult.com
Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.