31.12.22 - 42. Silvesterlauf in Brandenburg an der HavelHochsommerliche Temperaturen lockten knapp dreihundert
Laufbegeisterte |
von Almuth Steinhoff |
![]() |
Der Blick auf die Isobarenkarte schon Tage vor dem letzten Laufevent des Jahres: Es wird frühlingshaft, ja, fast sommerlich, wenn am Silvestervormittag der Startschuss zum 42. Brandenburger Silvesterlauf fällt. Es lockte eine idyllisch gelegene Laufstrecke an der Havelmündung mit Campingflair (der ein oder andere Wohnwagendauerbewohner schaute dann auch beim Lauf vorbei). Schon in den frühen Morgenstunden des letzten Tages des Jahres war im Start/Zielbereich auf dem Areal des Buhnenhauses "alles angerichtet" zum läuferischen Jahresausklang des VfL Brandenburg. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info zumADAC Hannover Marathon HIER |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Gestartet wurde der 42. Silvesterlauf in Brandenburg mit den Kleinsten | Die Großen übernahmen den Schluss-Spurt ins neue Jahr |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
![]() |
"Die Laufstrecke allein schon ist die Anreise wert", schwärmte Detlef Voigt, langjähriger Organisator des läuferischen Jahresabschlusses. Ein Großteil der ausgeschriebenen und auch offiziell vermessenen Strecken ist Bestandteil des recht schmalen Havelradweges "und führt auch an der ein oder anderen Einkehrmöglichkeit (Malge, Gränert) vorbei. Die Läuferinnen und Läufer auf den beiden Hauptstrecken wurden vor dem Start dann auch erinnert, "dass in Deutschland Rechtsverkehr herrscht". "Ein recht kräftiger Wind zur Seeseite des Breitlings hin sowie nasses Herbstlaub waren eine kleine Herausforderung auf der ansonsten sehr guten Strecke", resümierte Stefan Grützmacher, der als Gesamtzweiter über zehn Kilometer nach 38:56min ins Ziel kam. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR Remmers Hasetal Marathon HIER |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der Havelradweg schlängelt sich durch die Kiefernwälder am Breitlingsee |
Hier an dieser Stelle noch der "Werbeblock" der radverrückten Autorin: Der fast vierhundert Kilometer lange Radweg führt durch vier Bundesländer und quert dabei sechs Naturschutzgebiete - ein Muss für "Zweirädler" und natürlich für Läufer! Jeder Finisher wurde den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern Im Zielbereich angekündigt - kurz nach der Überquerung der Brücke über die Plane (Nebenfluss der Havel) waren es noch ca. fünfzig Meter bis zur Zielmatte; Zeit zum Anfeuern oder auch für einen Schluss-Spurt.
Auch bei den einzelnen Starts wurden die Wartenden mit einbezogen; nach zehn gemeinsam heruntergezählten Sekunden schickte Starter Steffen Bäwert die Teilnehmer auf die Laufstrecken. Zuerst absolvierten 36 Kinder den 500m-Bambini-Lauf. Wie die Großen hatten auch die Bambini eine Startnummer, in welcher der Transponder integriert war. So konnte für jeden kleinen Finisher eine Wettkampfzeit ausgegeben werden. "Und natürlich eine Medaille!" Der vierjährige Gregor Struwe hielt sichtlich stolz seine Teilnehmermedaille in die Kamera. Eine schöne Geste der Organisatoren, die Jüngsten so zu ehren!
![]() |
|
![]() |
![]() |
Kurz vor dem Ziel wird die Buhnenhausbrücke über die Plane ((Nebenfluss der Havel) gequert |
Sabine Friesecke und Ihre Helferinnen verteilten für alle Läuferinnen und Läufer "süße Medaillen" in Form von Pfannkuchen. "Das Ist hier bei diesem Lauf eine Tradition, genauso wie der Tee dazu." Die aktive Läuferin stand zum ersten Mal hinter der "Pfannkuchentheke" - ansonsten hatte sie stets zum Silvesterlauf die Turnschuhe geschnürt.
Gleiches tat der Kanu-Nachwuchs der Wassersportfreunde Beetzsee Brandenburg - zweiundzwanzig Mädchen und Jungen im Alter zwischen sieben und vierzehn Jahren nutzten das Laufangebot über 2,5 Kilometer und die doppelte Distanz im Rahmen ihres Wintertrainings. "Die Teilnahme ist heute entscheidend, nicht unbedingt das Ergebnis. Für die meisten ist es das erste Mal", gab Trainer Matze Erxleben die (Lauf)richtung vor. Im Starterfeld waren die Blau-Weißen ( da kamen Erinnerungen hoch an blau-weiße Stahl Brandenburger Fußballoberliga-Zeiten / "Stahlfeuer" ) jedenfalls nicht zu übersehen, denn alle Kanuten trugen ihre Vereinskleidung! Robin Silber (1./MU14) überzeugte als Gesamtachter über fünf Kilometer wie auch Emma Rawolle, die als 2. WU14 schnellstes Kanu-Mädchen wurde. Laufen gehört zu den Wintertrainingseinheiten der Wassersportler genauso, "wie unser Skilager Ende Januar", beschreibt Matze Erxleben die "wasserlose Zeit". Sechs teilweise noch aktiv im Wettkampfbetrieb stehende Übungsleiter kümmern sich um den Kanunachwuchs.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Emily, Fritz und Greta kurz vor ihrer Silvesterlauf-Premiere | ... und hier ist die gesamte Trainingsgruppe der Brandenburger Kanuten | Kanutin Yuna Kunz wird zweitbestes Mädchen über 2,5 km |
In der Gesamtwertung jedoch "rockten" die Leichtathleten die einzelnen Wertungen. Onno Kostwald (MU14/ 9:42min) und Paul Zaldivar Baez (MU10 /beide VfL Brandenburg) siegten über 2,5 Kilometer. Mit starken Zeiten über 800m (2:32,41min) und 2000m (7:19,88min) aus dem Sommer im "Gepäck", kann Onno bestimmt gut für die neue Saison planen!
Die siebzehnjährige Emily Quast vom VfL Rathenow war die uneingeschränkte Siegerin über fünf Kilometer (74 Finisher). Ihre Zeit von 20:33 min bedeutete eine Steigerung ihrer Bestzeit um sieben Sekunden gegenüber ihrem letzten Straßenlauf vom September 2022 in Saarbrücken. Mit Ellen Schlieker vom VfL Brandenburg kam eine gestandene Läuferin auf Gesamtplatz Drei ein. Kai Mordass, schnellster männlicher Teilnehmer, schnürt ansonsten eher die "Töppen" für den Hövelhofer SV. Mit Bruce Knorr lief ein weiterer Leichtathlet aufs Siegerpodest. Der Wolmirstedter startete diesmal in Brandenburg, "da der Silvesterlauf in Magdeburg schon sehr voll war, außerdem waren wir noch nie hier in Brandenburg dabei." Wir - das waren zudem Tochter Mia Chanel Knorr beim 2,5 km Lauf und Trainingskameradin Meike Dorn beim 5 km Lauf. Beide Mädels schlugen sich auf ihren Strecken achtbar, wurden jeweils Erste in der der Altersklassenwertung WU14. Meike bereitet sich nun schon intensiv auf die Hallen-Landesmeisterschaften/Langstrecke vor: In Halle/Saale möchte sie über 2000m eine Bestzeit laufen. Bruce Knorr wird dort über 3000m an den Start gehen.
Unter die 5 km-Läufer mischte sich auch Michel Nowak vom Grünheider SV. Der rbb-Reporter berichtete (in kurzen Hosen) im Rahmen des Brandenburgwetters und konnte mit fünfzehn Grad Celsius einen Wärmerekord für Silvesterläufe im Brandenburger Land vermelden. Läuferin Tina Jungmann freute sich, danach gefragt, jedenfalls auf den Lauf bei "ungewöhnlich warmen Temperaturen".
Auch die Gesamtzweite über zehn Kilometer Susann Seifener beschrieb die ungewöhnlichen warmen Laufminuten: "Ich habe unterwegs einen Ordner gefragt, ob er meine Jacke nehmen kann, so warm war es." Gesamtsiegerin Dajana Winkler freute sich, nach dem Wendepunkt Rückenwind gehabt zu haben, "so möchte man das als Läufer haben!"
Gesamtsieger Faustino Prieto Alfaro trug sommerliches Läuferoutfit, welches sicherlich dazu beitrug, eine durchaus akzeptable Siegerzeit (35:37min) zu erzielen. Der 31 Jährige widmet sich nach seiner Fußballkarriere nun der Leichtathletik (trainiert zweimal am Tag, isst und schläft) und möchte sich auf die Olympischen Spiele 2024 vorbereiten -"this is greatest wish".
![]() |
|
![]() |
![]() |
Gesamtsieger über zehn Kilometer: Faustino Prieto Alfaro | Mike Wagner aus Brandenburg läuft über 10 Kilometer auf Gesamtplatz fünf und gewinnt die M55 |
Auch Susann Seifener hat Großes vor: "Mein Mann und ich wollen am New York Marathon teilnehmen - einige lange Kanten bin ich ja schon gelaufen." Die Zehn-Kilometer-Strecke als Unterdistanz waren gar nicht so übel, befand die in der Altersklasse W35 gewertete Läuferin.
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Fazit: Knapp dreihundert Sportlerinnen und Sportler verabschiedeten sich bei der 42. Auflage des Brandenburger Silvesterlaufes vom Jahr 2022. Optimal vorbereitet und durchgeführt - ein großes Dankeschön an die Sportfreunde des VfL Brandenburg, die auch außerhalb der eigentlichen Wettbewerbe mit Informationen sowie Pfannkuchen und Tee für ein gelungenes Jahresabschluss-Ambiente sorgten. Um mit den Worten eines älteren Herrn am Streckenrand anzuschließen: "Man muss es einfach nur machen!" (das Laufen).
![]() |
Bericht und Fotos von Almuth Steinhoff Ergebnisse ziel-zeit.de/ergebnis - Info www.vfl-brandenburg.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.