19.10.24 - 38. Oberwaldlauf des TUS Rüppurr in KarlsruheNeue Sieger auf schneller, flacher Strecke |
von Birgit Schillinger |
Informationen zum Lauf 2025 - siehe Ankündigung im WO LÄUFT`S WIE? |
"Ich nehm´ alles mit, was hier an Läufen angeboten wird", erklärte die 10km-Siegerin Valerie Wirthgen. Sie wohnt erst seit einem halben Jahr in Karlsruhe, hat erst vor vier Jahren mit dem Laufen angefangen und ist erst 25 Jahre alt. Karlsruhe bietet nicht nur beste Trainingsbedingungen, sondern auch mehrere attraktive Laufveranstaltungen. Der Oberwaldlauf ist einer davon. Zum 38. Mal bietet der TUS Karlsruhe-Rüppurr den Volkslauf an (übrigens ebenso oft gibt es den Hardtwaldlauf der LSG, der eine Woche zuvor stattfand). Mit 125 Finishern über 5 Kilometer und 299 über 10km sowie 24 Walkern freut sich der Veranstalter über die sehr gute Resonanz. Gerade an dem Wochenende gab es in der Region mit Feudenheim und Dürkheim auch starke Konkurrenz an Wettbewerben.
![]() |
|
![]() |
![]() |
5 km und 10 km Rundkurs auf gut befestigten, amtlich vermessenen Waldwegen im Oberwald |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Erster Zieleinläufer war Yanik Heink, Mittel- und Langstrecken-Spezialist aus Stuttgart. Der 20jährige Student der Lebensmittelwissenschaft kommt als Jugendlicher vom Sprint und Hürdenlauf, daher will er sich in nächster Zeit entscheiden, ob er sich mehr auf die Mittelstrecke oder sogar 3000m Hindernis spezialisieren will. Die Siegerzeit von 16:38 Minuten war ein persönlicher Rekord. Janik kam wegen seiner Freundin dieses Wochenende nach Karlsruhe und lief zum ersten Mal den Oberwaldlauf mit.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Yanik Heink gewinnt den 5km Lauf | Auf Platz 2 folgt Jonas Roth | 3. wird U18-Sieger Tim Schulz, der hier noch hinter 10km Sieger Marc Philipp unterwegs ist |
Nette Parallele: Die 5km-Siegerin kam ihres Freundes wegen nach Karlsruhe und auch für sie war es eine Premiere im Oberwald. Die Schweizerin Eline Gemperle ist in ihrer Heimat auch als Orientierungsläuferin erfolgreich - sie gehört dort dem Nationalteam an. "Die Kombination aus schnellen Beinen und cleverem Denken, fasziniert mich am Orientierungslauf", schreibt sie auf ihrer eigenen Homepage. Mit 18:04 Minuten auf Gesamtrang sechs blieb sie nur eine halbe Minute über ihrer Bestzeit.
Sowohl die 5km- als auch die 10km-Runde sind amtlich vermessen. Das ermöglicht schnellen Läufern offizielle Zeiten für Bestenlisten zu laufen - und die Diskussionen im Ziel, wie weit die Strecke von der richtigen Länge abweicht, gibt es hier nicht. Ebenfalls gut gemacht: Die Einteilung beim Start in erwartete Endzeiten ermöglichte Laufen ohne Rempeleien.
"Ich war erstaunt, dass es nicht matschig war", freute sich 10km-Läufer Peter Beil über den guten Bodenbelag der Waldwege. Und nutzte diese Chance gleich zu einer starken Zeit von 45:56 Minuten. Damit gewann der 73jährige Peter (unglaublich!) überlegen die M70.
Auch die etwas jüngere Elite schätzte die idealen Bedingungen. Auf der flachen Strecke ging nach einem Kilometer Marc Philipp (TV Bühl) schon in einsame Führung. Mit 31:47 Minuten erreichte er sein Ziel, "unter 32", und blieb nur 17 Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit. Er empfand den Untergrund als "nicht einfach", läuft sonst ehe kürzere Distanzen: Der 29jährige Referendar (Fächer: BWL und Sport) ist über 800m in der Halle DM-Neunter, über 3000m baden-württembergischer Meister geworden.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Marc Philipp nach einem Kilometer schon einsam in Führung | 10km-Siegerin Valerie ließ sich von Vojtech Brenek zur persönlichen Bestzeit ziehen |
Valerie Wirthgen (siehe Artikelanfang) trainiert beim Karlsruher STARK-Running-Lauftreff drei Mal in der Woche. Die aus Dresden stammende Physiotherapeutin ließ sich von ihrem Trainingspartner Vojtech Brenek zu einer persönlichen Bestzeit von 43:28 ziehen.
Die Wetterbedingungen waren Ideal - falls man sich nicht zu warm angezogen
hatte, denn es war sehr mild, manche fanden es sogar "überraschend
schwül", so auch Ulrike Hoeltz (LSG Karlsruhe), die die W60 gewann.
![]() |
|
![]() |
![]() |
LSG´ler im Ziel: "Schau bitte mal in der Online-Ergebnisliste den Platz in meiner AK nach." Links M70 Sieger Peter Beil, rechts W60 Siegerin Ulrike Hoeltz | Im Ziel gab es Bananen und Energieriegel |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Weil der Verein 150 Jahre alt wurde, gab es einen Sonderpreis für den 150. Zieleinläufer (was aber vorher nicht verraten wurde). Niels Engelbrecht freute sich über den unerwarteten Preis: einen 150-Euro-Gutschein des Karlsruher Laufladens "Rennwerk"!
|
Bericht von Birgit Schillinger |
|
||||
Foto-Impressionen im LaufReport HIER | ||||||
Ergebnisse
my.raceresult.com
Info www.tus-rueppurr.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.