29.10.23 - 40. Mainova Frankfurt Marathon

Teilnehmer des Mainova Frankfurt Marathon tun laufend Gutes

Laufend Gutes tun die Teilnehmer des Mainova Frankfurt Marathon schon lange. Bei der 39. Ausgabe des ältesten deutschen Stadtmarathon konnten tausende Athletinnen und Athleten nach der coronabedingten Zwangspause endlich wieder das Spendentor durchqueren. Während des Frankfurter Lauffestivals Ende Oktober ist die stolze Summe von 17.925,56 Euro an Spenden für das Projekt "Der Wünschewagen - letzte Wünsche wagen Rhein-Main" des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) erlöst worden.

Renndirektor Jo Schindler bei der Spendenscheck-Übergabe in der Landesgeschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) - Foto © Veranstalter

Renndirektor Jo Schindler übergab den Spendenscheck am Donnerstag in der Landesgeschäftsstelle des langjährigen Charitypartners. Jo Schindler: "Es war für uns fantastisch zu sehen, wie viele Läufer und Zuschauer bei der Rückkehr des Mainova Frankfurt Marathon auf der Straße waren. Und wie groß ihre Spendenbereitschaft für unsere gelebte Charitypartnerschaft mit dem ASB ist. Dies zeigt uns, welche integrative Kraft der Sport auch in diesen schwierigen Zeiten in unserer Gesellschaft hat."

Ludwig Frölich, 1. Landesvorsitzender des ASB Hessen: "Es ist großartig, dass der Wünschewagen des ASB Hessen von den Läuferinnen und Läufern
des Mainova Frankfurt Marathon so viel Zuspruch erfährt. Das ist vor allem dem
beeindruckenden Engagement von Jo Schindler und seinem Team vom Mainova Frankfurt
Marathon zu verdanken, die das Projekt seit vielen Jahren mit großer Hingabe unterstützen.
Dafür möchte ich mich von Herzen bedanken."

Den Laufklassiker am Main und den ASB Hessen verbindet seit sechs Jahren eine Partnerschaft, die von einer beherzten gegenseitigen Unterstützung lebt. Renndirektor Schindler gab bekannt, dass die starke Verbindung im Marathon-Jubiläumsjahr fortgesetzt wird. Auch bei der 40. Ausgabe des sportlichen Großevents am 29. Oktober wird der ASB wieder mit über 120 freiwilligen Helfern aus ganz Hessen präsent sein.

Der größte Anteil der Spendensumme wurde erlöst, weil zahlreiche Teilnehmer das große Spendentor, das bei Kilometer 7,5 und 39 steht, durchquerten und somit je Durchlauf 4 Euro gespendet haben. Erstmals haben alle laufenden Unterstützer ein kostenloses Erinnerungsfoto erhalten - die Zusammenarbeit zwischen ASB und dem Marathonpartner und Sportartikelhersteller HOKA machte es möglich.

Doch es gab auch weitere Möglichkeiten, das Projekt Wünschewagen zu unterstützen. Das Charity-Armband "Wishlet" war auf der Marathonmall in der Messehalle für 5 Euro erhältlich. Viele Läufer entschieden sich zudem dafür, das Pfand für den für die Zeitmessung nötigen Chip zu spenden. Darüber hinaus waren Mitarbeiter eines weiteren Marathonpartners, der Fluggesellschaft ANA, am Rennwochenende unterwegs, um auch vermehrt Zuschauer auf die tolle Arbeit des ASB-Projekts aufmerksam zu machen.

Das ausschließlich spendenfinanzierte und von ehrenamtlichen Kräften getragene Projekt "Wünschewagen" erfüllt in Hessen seit 2017 letzte Herzenswünsche. Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, treten oftmals unerfüllte Wünsche in den Vordergrund. Doch gerade schwerstkranke Menschen sind häufig nicht mehr in der Lage, sich auf den Weg zu machen, um Versäumtes nachzuholen, noch einmal wichtige Menschen wiederzusehen.

Genau hier setzt der ASB mit seinem Engagement an und bringt seine Fahrgäste in einem eigens für diesen Zweck umgebauten Fahrzeug zu ihren letzten Sehnsuchtsorten. Unlängst ist beispielsweise eine ältere, an Krebs erkrankte Dame zur Taufe ihrer Enkeltochter gefahren worden. "Wir freuen uns zu helfen, dass viel Gutes für Schwerstkranke und ihre Angehörigen getan werden kann", sagt Renndirektor Schindler.

Weitere Informationen zum ASB Wünschewagen finden Sie unter: www.wuenschewagen.de, eine direkte Spendenmöglichkeit unter www.asb-hessen.de/wuenschewagenRheinMain.

Pressemitteilung der motion events GmbH vom 27.2.2023

Jetzt anmelden im Internet unter: www.frankfurt-marathon.com
Fotos (5) copyright Mainova Frankfurt Marathon 

Info & Anmeldung www.frankfurt-marathon.com

Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter FRANKFURT

LaufReport über den Frankfurt Marathon 2022 HIER

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

29.10.23 - 40. Mainova Frankfurt Marathon

Lauter gute Gründe!

Sei wieder dabei am 29. Oktober: Mainova Frankfurt Marathon 2023.

Der Mainova Frankfurt Marathon wird bei seiner 40. Ausgabe am 29. Oktober 2023 wieder ein Lauferlebnis der besonderen Art. Die flache Strecke sorgt in jedem Jahr für Bestzeiten bei Eliteathleten und Breitensportlern, bei Dreistunden- und Sechsstundenläufer. Die Durchschnittszeit aller Läufer liegt knapp unter der magischen 4-Stunden-Grenze – das macht den Mainova Frankfurt Marathon zum schnellsten Breitensportmarathon Deutschlands.

Es läuft sich prächtig durch die Hochhausschluchten der Mainmetropole. Die einzigartige Skyline der Bankenstadt begleitet die Läufer während der gesamten Strecke - getreu dem Motto #runtheskyline. Bands und Bühnen, Moderatoren und Musik sorgen für eine dichte Atmosphäre. Über 25.000 Athleten am Rennwochenende - davon mehr als 10.000 auf der 42,195-Kilometer-Strecke - und Hunderttausende Zuschauer sorgen für Frankfurts größtes Straßenfest. Für viele ist der Mainova Frankfurt Marathon am letzten Oktobersonntag ihr großer Saisonabschluss. Der älteste deutsche City-Marathon wird die erfolgreichen Teilnehmer wieder über den roten Teppich in der Festhalle in das Ziel und an das Ende ihrer Läuferträume führen.

Frankfurts "Gudd Stubb" beherbergt den wahrscheinlich stimmungsvollsten Zieleinlauf der Welt.

Die Stimmung dort brodelt, schäumt, kocht über, wenn die Teilnehmer des Mainova Frankfurt Marathon ins Ziel spurten. Das hat schon Tradition. Beste Voraussetzungen also, um die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortzuschreiben.

Die bewährte Philosophie des Frankfurter Renndirektors Jo Schindler, Spitzen- und Breitensportlern gleichermaßen eine Bühne zu geben, macht es möglich. In Frankfurt ist längst eine Symbiose gefunden worden, die nachhaltig trägt.

Bereits von Freitag an lockt die Marathonmall in der Messehalle die Besucher an. Die Informations- und Verkaufsveranstaltung mit dem Schwerpunkt Laufsport ist bis einschließlich Sonntag geöffnet - ein Eldorado für Läufer und Begleitpersonen gleichermaßen.

 

Beste Stimmung herrscht auch während der Fattoria La Vialla - Toscana Pasta Party am Samstag. Rund um Messe und Festhalle dominieren ein Wochenende im Jahr Menschen in Laufschuhen das Bild.

In Frankfurt grünt übrigens der grünste Marathon Deutschlands. Dieses Prädikat haben sich die Organisatoren in den vergangenen Jahren mit zahlreichen innovativen Aktivitäten redlich verdient. Die Schonung der Umwelt steht beim Abfallkonzept sowie beim Energie- und CO2-Verbrauch des Events im Vordergrund. Bereits 2014 wurde der Mainova Frankfurt Marathon von der Internationalen Vereinigung für Marathon- und Straßenläufe (AIMS) zum weltweit grünsten Marathon ausgezeichnet - das Konzept dahinter wird jährlich neu gedacht und weiterentwickelt.

Wer sich einen Lauf über die volle Distanz von 42,195 Kilometern (noch) nicht zutraut, kann als vierköpfiges Team beim Staffelmarathon an den Start gehen. Wer am Tag zuvor einen entspannten 5-Kilometer-Lauf mit einigen prominenten und vielen gut gelaunten Menschen über abgesperrte Straßen machen möchte, erscheint einfach pünktlich am Start des Brezellaufs powered by interAir.

Der Mini-Marathon und der Struwwelpeterlauf richten sich an laufbegeisterte Kinder von 5 bis 17 Jahren. Auch die Kleinen laufen auf Frankfurts Pflaster hinein in die prächtige Festhalle.

Der 40. Mainova Frankfurt Marathon verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Läuferfamilie zu werden. Schon seit Jahren wird die Popularität des Mainova Frankfurt Marathon bei der Wahl zum beliebtesten Stadtmarathon Deutschlands durch die Läufer-Community bestätigt. Ein Highlight das man keinesfalls verpassen sollte.

Jetzt anmelden im Internet unter: www.frankfurt-marathon.com
Fotos (5) copyright Mainova Frankfurt Marathon 

Info & Anmeldung www.frankfurt-marathon.com

Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter FRANKFURT

LaufReport über den Frankfurt Marathon 2022 HIER

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung