8.9.24 - 44. Golfparklauf des TSV 05 Rot in St. Leon-RotInklusive Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaften über 10 km Über 500 Aktive kommen ins badische Rot |
von Anette Judith Scholl |
Informationen zum Lauf 2025 - siehe Ankündigung im WO LÄUFT`S WIE? |
Direkt zum Auszug Ergebnisliste BaWü-Meisterschaften 10 km Straße HIER
Am letzten Sonntag der baden-württembergischen Sommerferien war es wieder soweit: Der TSV 05 Rot lud zum 44. Golfparklauf ein, dieses Mal mit der Besonderheit, dass in Rot die BaWü-Meisterschaften über den 10 km Straßenlauf ausgetragen wurden. Das war auch der Grund, weshalb auf den 5km-Wettbewerb verzichtet wurde, der 5-er musste sozusagen der Meisterschaft weichen. Ein Halbmarathon war wie immer im Angebot, wobei sich an den Meldezahlen schon bemerkbar machte, dass die BaWü-Meisterschaft auch für viele attraktiv war, die ansonsten auf der 21,1km-Strecke zu sehen waren.
![]() |
|
![]() |
![]() |
44. Golfparklauf mit 10 km und Halbmarathon inklusive Baden-Württembergische Straßenlaufmeisterschaften über 10km |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Tags zuvor, als man bei den Vorbereitungen mit Temperaturen über 30° schon im Stehen schwitzte, schaute man in diverse Wetter-Apps, die für den Sonntag teils starke Regenfälle ankündigten. Trotzdem beschloss man, auch dieses Mal auf gute Connections zu Petrus zu setzen: Es sollte sich alles im Freien abspielen mit Zieleinlauf auf der blauen Bahn und Siegerehrungen nebst Sitzgelegenheiten für die Zuschauer auf dem Rasen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Startnummernausgabe gut besetzt ... | ... und erste Entspannung um kurz nach neun - schon fast alle Startnummern abgeholt |
Am frühen Morgen rollten die Fahrzeuge aus nah und fern an, und es zeigte sich schon an diesem Detail, dass das Areal des TSV 05 Rot ideale Voraussetzungen für solche Events bietet: Es gab schonmal genügend Parkplätze für über 500 Teilnehmer. Während die Abholung der Startnummern an nach Alphabet geordneten Anlaufstellen entspannt ablief, nahmen (nur) 65 Laufwillige die Möglichkeit einer Nachmeldung wahr. Vermutlich hatten sich einige aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen am Samstag gegen eine Teilnahme entschieden und dafür am Sonntagmorgen lieber nochmal das Kopfkissen umarmt.
![]() |
|
![]() |
![]() |
TSG 78 Heidelberg wie immer mit bekannten und schnellen LäuferInnen am Start | Weite Anfahrt für die Meisterschaft - fünf von sieben Läufern des SV Waldkirch |
Oswald Renz, selbst aktiver und erfolgreicher Läufer, durfte wieder das Mikrofon in die Hand nehmen und begrüßte die Läufer:innen von seinem erhöhten Standort mit viel Überblick. Er gab letzte Infos zum Lauf, der über ausnahmslos flache, ebene Strecken führte, und erläuterte den Zeitplan, bevor er ein paar bekannte Namen nannte: Ein Blick in die Meldeliste hatte bereits offenbart, dass der Lauf stark besetzt und schnelle Leute am Start sein würden. Bekannteste unter den Gästen war die deutsche Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt-Gregor, die zwei Jahrzehnte lang die Sportwelt dominiert hatte und im Marathon, Halbmarathon, Crosslauf, über 5.000 Meter oder 10.000 Meter ihrer Konkurrenz mindestens eine Nasenlänge voraus war. Bei Deutschen Meisterschaften holte "Mocki" 40 Goldmedaillen, siebenmal Silber und einmal Bronze.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die LSG Weiher nahm mit 19 LäuferInnen am 44. Golfparklauf teil | Ann Erbe, ihr Bruder Andreas und Papa Klaus Wolfenstetter aus Zwingenberg machen den Lauf zur Familiensache |
Alles lief nach Plan, die 508 Starter:innen des 10km Laufs und Halbmarathons wurden um 9.30 Uhr gemeinsam auf die Strecke geschickt. Erfreulicherweise ist die Kirrgasse nicht das, was der Name behauptet, sondern das Gegenteil von einer Gasse: eine breite Straße mit genug Raum auf den ersten 100 bis 200 Metern, damit sich das Feld ohne Rempeleien etwas auseinanderziehen kann, bevor man in der Linkskurve ins Wohngebiet einbiegt.
Gleich zu Beginn setzten sich die Favoriten an die Spitze des Feldes: Yihun Fantahun Gezahign (LC Olympia Lorsch) führte das Feld des 10km Laufs an, dicht gefolgt von Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald) und Julian Großkopf (LAZ Ludwigsburg). Was sich bei ca. 21° und freundlicher Sonne zum Start noch ganz gut angefühlt hatte, verdichtete sich zu hoher Luftfeuchte bei zunehmender Bewölkung und steigendem Wasserdampfgehalt der Luft. "Wir hatten über 80% Luftfeuchtigkeit, das vertragen viele nicht!" gab der Leichtathletikchef des TSV 05 Rot, Lothar Köhler, zu bedenken.
Jens Mergenthaler, der eine Bestzeit unter 30 Minuten vorzuweisen hat und erst 2023 beim Silvesterlauf in Backnang mit 30:09min finishte, musste sich ab Kilometer 4 etwas zurücknehmen und kam schließlich als Sechster nach 31:38min ins Ziel.
Auf der gesamten Strecke entlang Kehrgraben und durch das Grün des Golfparks gab Yihun Fantahun Gezahign die Führung nicht mehr aus der Hand. Bis ins Ziel hatte er sich 44 Sekunden Vorsprung herausgelaufen und siegte nach brutto 30:12min. Der 21 Jahre junge Äthiopier trat 2022 erstmals und eindrücklich in Erscheinung, als er den Rheinzaberner 10-er in 31:02min gewann. Beim Mutterstadter Volkslauf vor einem Jahr hatte er dem Führungsrad mächtig Dampf gemacht und sicherte sich in 29:57min überlegen den Sieg im Zehn-Kilometer-Hauptlauf. Nach Rot war er in Begleitung von Elias Gärtner (LCO Lorsch) gekommen, der selbst nicht mitlaufen konnte, weil er am Nachmittag noch Fußball spielen musste. "Yihun trainiert mittlerweile nicht mehr so oft bei uns, aber dem LCO Lorsch ist er treu geblieben." Mit seinem Ergebnis stellte Yihun Fantahun Gezahign einen neuen Streckenrekord auf. Die bisherige Streckenbestzeit stand bei 30:23min, mit seinem Zieleinlauf nach netto 30:10min durfte Yihun die Siegprämie von 100€ mit nach Lorsch nehmen.
Der Triathlet Julian Großkopf (LAZ Ludwigsburg) musste den Äthiopier ziehen lassen, blieb ihm aber auf den Fersen. Auf den letzten Kilometern zog Enoque Buchegger (LAC Freiburg) an und überholte einige Läufer, bis er allmählich zu Großkopf aufschloss. Nach brutto 30:55min überquerte Julian Großkopf die Zielmatte als Zweiter und war damit Baden-Württembergischer Meister. Dass er auch unter 30 Minuten laufen kann, hat er zuletzt im März 2024 bei der DM über 10km Straße in Leverkusen bewiesen, wo Julian Großkopf mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 29:46min den 15. Platz bei den Männern erreicht hatte.
Enoque Buchegger brauchte nur eine Sekunde mehr, um im Gesamteinlauf als Dritter zu finishen und den Baden-Wüttembergischen Vizetitel zu erlangen. Er kam mit den Bedingungen bestens zurecht. "Ich hatte mit der hohen Luftfeuchtigkeit nicht zu kämpfen, im Gegenteil, ich fand das Wetter nahezu optimal um ein hohes Tempo zu laufen. Prinzipiell laufe ich aber dennoch am liebsten schnelle Rennen bei Temperaturen unter 10 Grad." Vierter im Ziel und auf dem dritten Ba-Wü Podestplatz war sein Vereinskollege Frederik Schäfer (LAC Freiburg) nach brutto 31:09min.
Auch die Frauen konnten mit top Leistungen punkten. Als Leah Hanle (TSV Holzelfingen) ins blaue Stadion einlief, ahnte man schon, dass auch der Streckenrekord der Frauen fallen könnte. Die Uhr blieb bei einer Bruttozeit von 34:52min stehen, damit unterbot Leah Hanle den bestehenden Streckenrekord (35:14min) um 24 Sekunden (Nettozeit 34:50min). Die erfolgreiche Sportlerin hatte vermutlich weniger unter den Wetterbedingungen zu leiden, denn wie sie bei anderer Gelegenheit schon wissen ließ, ist sie " ein Fan von 30 Grad " im Wettkampf. Leah Hanle war damit nicht nur Gesamtsiegerin des 10km Laufs, sondern hatte auch ihren Titel als Baden-Württembergische Meisterin verteidigt, den sie vor Jahresfrist schon in Bad Wildbad erlaufen hatte - natürlich bei hochsommerlichen Temperaturen.
Zweite Frau wurde Julia Ehrle (LG farbtex Nordschwarzwald), die vor gerade mal vier Wochen 17 geworden war. Am 21. Juli hatte die damals noch 16-Jährige beim schnellsten Rennen ihrer bisherigen Karriere im 3.000-Meter-Finale von Banská Bystrica (Slowakei) U18-EM-Silber erlaufen. Die frischgebackene U18-Vize-Europameisterin ist eine talentierte Lauf-Allrounderin. Erst Anfang Juni war Julia bei ihrem internationalen Debüt sensationell zum Titel bei der Berglauf-Europameisterschaft der U20 gelaufen. Dagegen war der Vize-Titel in Rot eher "eine kleine Nummer": Baden-Württembergische Zweite im 10km Straßenlauf in 35:21min - sehr beachtlich, aber vermutlich werden wir noch viel mehr von dieser jungen Läuferin hören.
Dritte wurde Alicia Koßmann (SG Leutershausen) in 36:33min. Alicia, die ihre Leistungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich steigern und auf hohem Niveau halten konnte, ist im Rhein-Neckar-Kreis zuhause und bei allen Rennen in der Region auf einem Podestplatz zu finden. Die sympathische 26-Jährige blieb bei all ihren Erfolgen ihrem Heimatverein SG Leutershausen treu.
Gefühlt kam der Halbmarathon etwas kurz, der Fokus lag klar auf der Ba-Wü Meisterschaft im 10km Straßenlauf. Mit knapp über 100 HM-Voranmeldungen und einigen Nachmeldungen kam man auf 129 Halbmarathon-Finisher, was sogar ein leichtes Plus zum Vorjahr bedeutete. Johannes Sören Gärtner (LG Wettenberg) lief nach 1:17:24std drei Minuten vor dem Zweiten ins Ziel und gewann den HM souverän und ungefährdet.
Gleichzeitig hätte er auch die Auszeichnung: "fantasievollste und außergewöhnlichste (Lauf-)Shorts" gewonnen, aber diese Kategorie war nicht ausgelobt worden. Leider. Zweitschnellster Mann und M35-Sieger im Halbmarathon wurde in 1:20:41std Raphael Bahnholzer (Lauftreff VfB Bösingen) gefolgt von Kai Bräutigam (SAP Run Simple), der in 1:22:49std in der M45 siegte.
Bei den Frauen siegte die 27-jährige Orianne Eloise Perdrix (TSV Krofdorf-Gleiberg) in 1:36:00std, dicht gefolgt von der W40-Siegerin Yvonne Jung (RC vorwärts Speyer), die in 1:36:05std als zweite Frau über die Zielmatte lief. Dritte Frau und W50-Siegerin wurde Andrea Pascher (LT Rückenwind Weinheim) in 1:38:56 std.
Neben persönlichen Bestzeiten, die einige Teilnehmer für sich verbuchen konnten, gab es auch Leistungen, die erstaunten: Regional bekannte Läufer, die man eher an der Spitze der Ergebnisliste erwartet hätte, fand man erst auf Plätzen mit zweistelliger Zahl wieder. Schnellster der regionalen Laufspezialisten war Jonas Uster (TV 1883 Schriesheim) in starken 32:27min als Achter im Zieleinlauf.
Dustin Uhlig (10. im Gesamteinlauf) lief mit 32:40min ein flottes Rennen, auch wenn ihm das in der stark besetzten männlichen Hauptklasse keinen Podestplatz einbrachte.
"Mocki" Sabrina Mockenhaupt-Gregor fand sich auf Platz 3 der W40 wieder, obwohl sie nach wie vor in bewundernswerter Form ist. Sie postete am nächsten Morgen in ihrem Instagram-Account: "Kann euch den Golfparklauf aber sowas von empfehlen!"
Julian Beuchert, den man sonst durchaus mit Zeiten knapp über 31 Minuten kennt, finishte in 34:13min. "Mir hat die Luftfeuchtigkeit sehr zu schaffen gemacht, ich hatte das Gefühl, mir platzt der Kopf." Damit war er sicher nicht alleine, bei vielen Läufer:innen zeigte sich die Erschöpfung auf den Gesichtern und am Ergebnis. Vermutlich ein Zufall, dass Beuchert beim Golfparklauf minutengleich mit Maximilian Walter gelistet ist. Beim bereits erwähnten Rheinzaberner 10-er waren die beiden in kurzer Abfolge ins Ziel gesprintet: Maximilian Walter (Engelhorn Sports Team) in 31:14min und Julian Beuchert (LAZ Mosbach-Elztal) nach 31:15 min.
Philip Meidt - Stammgast in Rot und stets mit konstanter Leistung - musste sich diesmal nicht grämen, weil er "nur" Zweiter wurde, schaffte es trotz der hohen Leistungsdichte auf einen Podestplatz in der M40.
Insgesamt bot der 44. Golfparklauf ein hochklassiges Rennen: Bei 379 Zieleinläufen
blieben 108 Finisher unter der 40-Minuten-Grenze, eine bemerkenswerte Quote.
Danny Schneider (TSG Schwäbisch Hall), Jahrgang 1978 und M45-Starter, siegte
in seiner AK in 31:41min - es gibt nicht viele, die mit ihm Schritt halten können,
selbst wenn sie gerade mal halb so alt sind.
In der männlichen Jugend U18 wurde der 17-jährige Leonhard Gothe von der MTG Mannheim in schnellen 32:46 Minuten Erster.
Marcus Imbsweiler möchte dieses Jahr nochmal eine 35-er Zeit angreifen. In Rot war er schon ganz knapp davor: Mit 36:03min (netto 36:00min) hatte er sein Ziel schon fast erreicht. Man weiß eigentlich nicht, wie der zwischenzeitlich 57-jährige Vater einer gewissen Menge an Töchtern, Feuilleton-Schreiberling, Musikredakteur, sonntägliche Gespräche mit Timo Jouko Herrmann im Deutsch Amerikanischen Institut in Heidelberg, Autor von zahlreichen Büchern ("Ich hab mich durch fast alle seine Krimis gelesen - super unterhaltsam und spannend!" so Andrea Falk-Seemann vom TSV 05 Rot), natürlich Läufer und gelegentlich Lauf-Moderator, ja, wie er das alles hinkriegt, denn um solche Zeiten zu laufen, muss man nicht nur Talent haben sondern schon auch ein wenig trainieren.
Der unverwüstliche Wolfgang Petersen (LAV Stadtwerke Tübingen) und M75-Starter brauchte für die 10 Golfparklauf-Kilometer nur 51:04min netto.
Werner Broß (TV Sinsheim 1861), Jahrgang 1939 und einziger Starter in der M85, blieb deutlich unter einer Stunde: Er brauchte nur 59:28min für die 10km Strecke.
Als Oswald Renz den Sieger des Halbmarathons ansagte, begannen gerade die Ehrungen des 10km-Laufs, die trotz der Fülle der zusätzlichen Ehrungen auf Ba-Wü-Ebene zügig und geordnet über die Bühne gingen. Birgit Schillinger (LG Kurpfalz), frisch gebackene Ba-Wü-Meisterin der W60 und laufreport-Kollegin, brachte es auf den Punkt: "Ein großes Lob an den Veranstalter, dass die Siegerehrungen so zeitnah und fix durchgeführt wurden! Oft wartet man bis zu zwei Stunden, und dann sind viele der zu Ehrenden nicht mehr vor Ort."
Das Rote Kreuz hatte sich um einige Personen mit Kreislaufproblemen kümmern müssen. Erfreulicherweise kam niemand zu Schaden. Trotzdem konnte man von doppeltem Glück mit dem Wetter sprechen: Es herrschten nicht die schweißtreibenden 30°-plus-x Temperaturen wie am Vortag, und der Regen setzte erst ein, als die Halbmarathon-Siegerehrungen bereits am Laufen waren.
Es zeigte sich, dass die Roter Location eigentlich ein perfekter Austragungsort für diese Art von Veranstaltung war: Ausreichend Parkplätze, eine schöne, flache Laufstrecke durchs Grüne mit Sonnenlicht und Schatten, eine bewährte Organisation, die ein solches Event mit allen dazu gehörenden Erfordernissen von der Anmeldung über Startnummernausgabe und Zeitnahme bis zu Duschen, Verpflegung und strukturierter Siegerehrung stemmen kann.
Lothar Köhler vom TSV 05 Rot war zufrieden: "Aus meiner Sicht eine insgesamt perfekte Veranstaltung, noch dazu auf hohem läuferischem Niveau mit zahlreichen Gästen aus dem Raum Freiburg und von vielen Württembergischen Vereinen. 508 Zieleinläufe bei 545 Meldungen, das ist ein sehr gutes Ergebnis. Alles hat geklappt, Kompliment und ein großes Danke an alle, die mitgewirkt haben! Ohne so viele verlässliche und verantwortungsbewusste Helferinnen und Helfer wäre das alles gar nicht möglich!"
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Die Starterzahlen markieren einen Aufwärtstrend, wenn auch die Baden-Württembergische Meisterschaft in diesem Fall einiges zum großen Zuspruch beim 44. Golfparklaufs beigetragen hat. Der TSV 05 Rot ist bestens vorbereitet auf weitere Laufevents, denn wie immer heißt es in Rot: Nach dem Golfparklauf ist vor dem Frühlingslauf!
BaWü-Meisterschaften 10 km Straße 2024 in St. Leon-Rot |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Frauen | Männer | |||||
1
|
Hanle Leah | TSV Holzelfingen | 34:52 | Großkopf Julian | LAZ Ludwigsburg | 30:55 |
2
|
Ehrle Julia | LG farbtex Nordschwarzwald | 35:21 | Buchegger Enoque | LAC Freiburg | 30:56 |
3
|
Koßmann Alicia | SG Leutershausen | 36:35 | Schäfer Frederik | LAC Freiburg | 31:09 |
Ak-Siegerinnen
|
AK-Sieger | |||||
Ehrle Julia (WU18) | LG farbtex Nordschwarzwald | 35:21 | Schneider Danny (M45) | TSG Schwäbisch Hall | 31:42 | |
Hermann Evgeniia (W40) | TB Löffingen LG Baar | 36:53 | Haboubi Aimen (M40) | Tomerdinger LaV e.V. | 32:43 | |
Arndt Hannah (W35) | LV Pliezhausen 2012 e.V. | 37:09 | Gothe Leonhard (MU18) | MTG Mannheim | 32:46 | |
Fenz Lena (WU23) | TSV 05 Rot | 38:43 | Kühn Simon (M35) | TV 1847 Bühl | 32:58 | |
Kist-Boschetti Sandra (W45) | TV 1847 Bühl | 39:36 | Müßle Marcel (MU20) | LAC Freiburg | 33:02 | |
Göttling Ina (WU20) | TB Tailfingen | 45:17 | Noon Benedict (MU23) | LG Region Karlsruhe | 33:16 | |
Bodirsky Birgit (W50) | TSV 05 Rot | 45:38 | Imbsweiler Marcus (M55) | TSG 78 Heidelberg | 36:03 | |
Illg Nicole (W55) | SG Weinstadt | 46:24 | Reber Ulrich (M50) | Lauffreunde in Freiburg | 38:57 | |
Schillinger Birgit (W60) |
LG Kurpfalz | 50:44 | Brandstetter Reiner (M60) |
TB Neuffen | 40:17 | |
Bay Renate (W65) | TSV Alfdorf | 50:58 | Jäger Thomas (M65) | LAC Essingen | 41:00 | |
Tokpetova Kopej (W70) | Gazelle Pforzheim-Königsbach | 55:32 | Paschke Arnold (M70) | LG Winterlingen | 49:30 | |
Braun Regine (W75) | SV Rohrbach/S. | 1:00:29 | Petersen Wolfgang (M75) | LAV Stadtwerke Tübingen | 51:09 | |
Broß Werner (M85) | TV Sinsheim | 59:31 |
|
Bericht von Anette Judith Scholl |
|
||||
Foto-Impressionen im LaufReport HIER | ||||||
Ergebnisse my.raceresult.com
- Info tsvrot-leichtathletik.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.