29.9.24 - 8. Diezer Stadtlauf - Karl Maxeiner LaufWeiter im Aufwind befindet sich das Rennen im Schatten der Burg |
von Helmut Serowy |
Frische Witterung eröffnete den wieder rundum gelungenen 8. Diezer Stadtlauf, der auf flachen, amtlich vermessenen Strecken durch die historische Altstadt, entlang der Lahn, über die Oraniensteiner Brücke zum zentral gelegenen Ziel auf dem weitläufigen Marktplatz unterhalb der markanten Diezer Burg führte. Zum Hauptlauf über 10 Kilometer und zur abschließenden 5-km-Staffel strahlte dann die Sonne mit den Läuferinnen und Läufern, den rührigen Organisatoren um Dominik Hölzer, Reinhard Denk, Edwin Schiebel und Klaus-Dieter Welker mit ihren zahlreichen Helfern und den vielen Zuschauern um die Wette.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ob über 5 oder 10 Kilometer ... | ... das markante Schloss weist zum Ziel |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Nachdem im letzten Jahr die Teilnehmerzahl bereits auf 852 Teilnehmer hochschnellte, registrierten die Veranstalter bei der 8. Auflage des Events 1081 Meldungen und freuten sich, die 1000er-Grenze geknackt zu haben. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zugleich die Kreismeisterschaften des Leichtathletik-Kreises Rhein-Lahn über 5 und 10 Kilometer ermittelt. Eigentlich sollte der Diezer Stadtlauf im Zwei-Jahres-Rhythmus vom SV Diez-Freiendiez e.V. im Verbund mit dem LAZ Lahn-Aar-Diez ausgerichtet werden. Auf mehrfachen Wunsch der letztjährigen Teilnehmer und Zuschauer hatten sich die Veranstalter allerdings entschlossen, auch in dieser Saison den Stadtlauf mit seinem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm durchzuführen. Sie freuen sich, dass die Laufveranstaltung inzwischen aufgrund der hohen Anmeldezahlen zu den beliebtesten in Rheinland-Pfalz zählt. In Erinnerung an den Leichtathletik-Trainer Karl Maxeiner wird der Diezer Stadtlauf auch als "Karl-Maxeiner-Lauf" durchgeführt.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Läuferkarawane zieht in Richtung Oraniensteiner Brücke | Aus der Altstadt überqueren die Läufer die Lahn zur 3-km-Schleife entlang des Flusses |
Das Wahrzeichen von Diez ist das auf einem hohen Porphyrfelsen thronende hochmittelalterliche Grafenschloss Diez. Es soll vom namentlich unbekannten Bruder des wohl ersten Diezer Grafen Embricho oder Embreko im 11. Jahrhundert errichtet worden sein. Heute zeigt ein Museum im Grafenschloss Vor- und Frühgeschichte, die Geschichte des Grafenschlosses, die Stadtgeschichte von Diez vom Mittelalter bis zur Neuzeit sowie eine Fürstengalerie.
Unterhalb des Schlosses liegt die mittelalterliche Stiftskirche, die Graf Gerhard 1289 erbaute. Ein weiteres, markantes Bauwerk liegt am nördlichen Stadtrand von Diez: das Barockschloss Oranienstein, das die Fürstin Albertine Agnes 1684 auf den Ruinen des Benediktinerinnen-Klosters "Dierstein" errichten ließ. Zum endgültigen Barockschloss wurde der Bau zwischen 1696 und 1705 durch deren Nichte Henriette Amalie von Nassau-Diez umgestaltet. Das Museum Nassau- Oranien im Schloss Oranienstein bietet in den barocken Räumen regelmäßig Führungen an und zeigt die Beziehungen von Diez über das Adelsgeschlecht der Oranier zum heutigen niederländischen Königshaus.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Das Mittelfeld nähert sich wieder dem Stadtzentrum | Frauen-Power in den Altstadt-Gassen |
Der historische, heimelige Marktplatz des erstmals 790 in einer Urkunde Karls des Großen erwähnten Diez bildet den Mittelpunkt der heutigen Altstadt mit ihren schmalen Gässchen, die unterhalb der Diezer Burg und dem Schlossberg liegt. Zentrum des Stadtlaufes mit dem dicht umlagerten Ziel ist allerdings der nebenan angelegte, weitläufige "Neue Marktplatz" mit dem freien Blick auf die markante Burg. Hier eröffneten auch bereits um 8.30 Uhr die Walker und Nordic-Walker das Programm des 8. Diezer Stadtlaufes mit ihrem Wettbewerb über 5 Kilometer. Nach dem 1000-m-Rennen der Schüler wurde der stark besetzte 5-km-Lauf erstmals durch zwei Läufe entzerrt. Ebenfalls in zwei Gruppen stürmten die Bambini über ihre Strecke.
Die Starter des Hauptlaufes über 10 Kilometer wurden um 12.15 Uhr auf ihren dreimal zu durchlaufenden, amtlich vermessenen Kurs entlang der Lahn und durch die Altstadt geschickt. Der im letzten Jahr erstmals angebotene Staffellauf über 5 Kilometer - bei dem fünf Starter jeweils eine 1000-Runde zu absolvieren hatten - sorgte bei der Premiere für so viel Begeisterung, dass er auch bei der achten Auflage den krönenden Schlusspunkt setzen durfte.
Erneut führte der Fernsehmoderator Daniel Schüler fachkundig durch das Programm und hatte die aktuellen Renn-Situationen voll unter Kontrolle. DJ Totti (Thorsten Stein aus Eschhofen) sorgte für Unterhaltung im Start-Ziel-Bereich. Ein Folksong-Duo motivierte auf dem historischen Marktplatz und die bunte Trommler-Truppe von "Ramba-Samba Elz" in der Wilhelmstraße die vorbei rasenden Läuferinnen und Läufer.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Auf dem historischen Marktplatz motiviert ein Folklore-Duo die Läufer | Die Trommler der Truppe "Ramba Samba Elz" heizen den Läuferinnen und Läufern ein |
Eifrig versorgte die Lebenshilfe Limburg-Diez e.V. die Läufer mit "stillem" Wasser auf der Strecke. Zur Physiotherapeutischen Behandlung stand am Marktplatz das "Vincenz-Team" der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz bereit. Die Tennis-Abteilung des SV Diez-Freiendiez, des Tierschutzverein Diez und Umgebung, die Diezer Paddlergilde boten Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Würstchen an.
Die Rad-Asse Daniel Lay und Tom Schumann vom Mountain-Bike-Team Schaumburg fungierten auf den Langstrecken als Tempomacher. Mit der heimischen Olympionikin über 3000 m Hindernis - Olivia Gürth - die bei der Diezer TSK Oranien das Lauf-ABC erlernte, führte eine frohgelaunte Elite-Läuferin die Schülerinnen und Schüler über ihre 1000-m-Runde und die Bambini zum 400-m-Ziel.
Für den 8. Diezer Stadtlauf war somit alles für ein erfolgreiches Event unter dem Motto "Mit einem Lächeln ins Ziel!" gerichtet.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Abdi Uya gewinnt erneut den 10-km-Lauf in Diez | Zu Silber läuft Ahferom Teame | Über die Bronzemedaille freut sich Silas Becker |
Wie im letzten Jahr übernahm der frühere deutsche Spitzenläufer Abdi Uya vom LC Mengerskirchen beim 10-km-Lauf nach dem Startschuss von Klaus-Dieter Welker die Führung im Feld der 157 Finisher. Nach dem "Anlauf" aus der Wilhelmstraße zum Zentrum "Marktplatz" lag er bereits zum Beginn des über drei Runden durch die Altstadt und entlang der Lahn führenden Kurses vor Ahferom Teame von der LG Sieg in Front. Der hielt auf der ersten Runde noch Anschluss, musste Abdi Uya dann aber endgültig ziehen lassen. Der souveräne Sieger verbesserte sich bei idealen Laufbedingungen mit 31:43 min um 16 Sekunden und ließ sich entsprechend im Ziel vom immer voll im Geschehen stehenden Moderator Daniel Schüler feiern.
Unbedrängt sicherte sich der ebenfalls zügig seine Runden drehende Ahferom Teame mit 33:22 min den zweiten Rang. Silas Becker vom TV Haiger hielt bis zum Zieleinlauf nach 35:25 min als Solist seinen dritten Rang. Spannender entwickelte sich das Rennen auf den folgenden Rängen. Die Verfolger führte schließlich Andreas Schellenberg (FvSS Hünfeld) in 35:53 min vor dem zweiten M30-Starter Patrick Schwengers (DIEz ARENA, 36:10 min) an. Der hatte sich im Finish von seinem Begleiter Kevin Wolf (PJM INVESTMENT AKADEMIE) gelöst, der mit 36:19 min die M45 gewann.
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Als Vierter führt Andreas Schellenberg die M30 an | Patrick Schwengers (113) wird Zweiter der M30, Kevin Wolf (82) siegt in der M45 | Schnellster M50-Starter ist Andreas Schütz |
Als Siebter siegte Andreas Schütz vom SV Niederelbert nach 37:12 min erneut in der M50 vor dem Schnellsten der M40, Sebastian Deis (38:02 min). Unter die Top-Ten schafften es zudem der M30-Dritte Louis Bördner (Lasst die Tiere leben, 38:23 min) und der letztjährige M35-Sieger Max Weber (Diezer TSK Oranien), der diesmal trotz Steigerung um 1:36 Minuten auf 38:29 min in der M40 zu Silber lief.
Weit vorne platzierten sich zudem die Sieger der M35, Henning Knapp (TuS Dehrn, 39:47 min), der B-Jugendliche Luca Metzinger (WHG St. Goarshausen, 41:01 min) und Frank Potratz (Diezer TSK Oranien, 42:00 min) in der M60. Dietmar Gottschalk (VLG Eisenbach, 44:23 min) führte die M55 und Christian Fröhlich (Running Team Bad Ems, 45:15 min) die M65 an. Seinen Titel in der M75 verteidigte Klaus Nitsche (DIEz ARENA, 54:53 min) erfolgreich.
Bis zum Zieleinlauf blieb der Frauen-Wettbewerb über 10 Kilometer spannend und abwechslungsreich. Zur anfangs führenden B-Jugendlichen Lia Smolka vom SSC Koblenz lief das Duo Sarah-Maria Althaus und Benita Blöcher vom Diezer TSK Oranien auf, musste dann aber wieder abreißen lassen. Lia Smolka setzte sich letztlich mit 41:48 min doch klar durch. Die lange verhalten anlaufende Birte Schulte aus Diez setzte sich erst auf der letzten Runde allmählich in Szene. Mit 42:20 min stürmte sie noch auf den zweiten Rang nach vorne und erkämpfte sich erneut den Erfolg in der W40. Wie im letzten Jahr verdrängte sie die Gesamt-Dritte Alina Schulte-Blaich vom LT Ettingen (42:30 min) in der W40 auf den zweiten Rang.
Die lange um den Gesamtsieg mitstreitenden Lokalmatadorinnen Sarah-Maria Althaus (42:50 min) und Benita Blöcher (42:53 min) führten als Vierte und Fünfte die Frauen-Hauptklasse an. Aus einer lange zusammenlaufenden Gruppe lösten sich in der letzten Altstadt-Schleife noch die W35-Siegerin Sonja Behrens vom Team Naunheim (43:41 min) und die einmal mehr stark auftrumpfende W60-Siegerin Birgit Jacobi aus Koblenz (43:44 min). Ebenfalls glänzend aufgelegt zeigte sich dichtauf die zweite W60-Starterin Margit von Kitzing von der DJK Ochtending (43:50 min). Marina Weber-Kollassa (Diezer TSK Oranien, 43:53 min) gewann die W30.
Hinter der dritten W40-Läuferin Silvia Hähn (Montabaur, 44:31 min) führte Claudia Landvogt (Eppstein, 45:35 min) die W45 an. Weitere Seniorinnen-Erfolge verbuchten Stephanie Daleki (LT SV Weitersburg, 50:57 min) in der W50, Heike Bruchof (SG Neuhäusel, 56:01 min) erneut in der W65 und Susanne Müller (smokysocks hadamar, 60:31 min) in der W55.
Mit zwei 1000-m-Runden durch die Altstadt-Gassen und über den historischen Marktplatz eröffneten die 5-km-Starter ihren Wettbewerb bevor sie auf der großen 3-km-Schleife entlang der Lahn und über die Oraniensteiner Brücke das Finale einläuteten. Sie kamen damit auch in den vollen Genuss der musikalischen Umrahmung durch das Folksong-Duo auf dem alten Marktplatz und der "Ramba-Samba-Elz"-Trommler in der Wilhelmstraße sowie der öfteren Anfeuerung der Zuschauer im Start-Ziel-Bereich.
Um frühzeitige Überrundungen und das Ausbremsen der Spitzenläufer zu verhindern, eröffneten die Eliteläufer das 5-km-Programm, bevor in einem zweiten Rennen das große Feld der Läuferinnen und Läufer mit Zeiten über 23 Minuten startete.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Start zum Elite-Lauf über 5 km | Seinen Vorjahressieg über 5 km wiederholt Marek Spriesterbach |
Die 267 Finisher aus beiden Wettbewerben hatte wie im letzten Jahr der starke Lokalmatador Marek Spriesterbach von der Diezer TSK Oranien im Griff. Mit 16:12 min ließ er es dennoch recht locker angehen. Obwohl im Ziel dicht beieinander liegend, folgten ihm als Solisten Dominik Seip aus Aachen (17:03 min) und M30-Sieger Andrij Hrytsenko vom LC Mengerskirchen (17:09 min). Das Duell um den vierten Platz im Gesamteinlauf entschied Julius Laudege von der RSG Montabaur (17:43 min) vor Finn Wöll vom TuS Katzenelnbogen-Klingelbach (17:46 min) für sich.
Auf den Plätzen sechs und sieben folgten die beiden schnellsten A-Jugendlichen Niklas Janz von der TG Bad Camberg (18:16 min) und Luca Friesen aus Fürthen (19:03 min), der den M50-Sieger Frank Reichel von der RSG Montabaur (19:06 min) in Schach hielt. Die M40 gewann Martin Boecker (19:44 min), die M15 Fabian Lass (LG Dornburg, 20:23), die M10 Jannik Maaser (LG Lahn-Aar-Esterau, 21:07 min) und die M12 Till-Bjame Thielmann (LG Lahn-Aar-Esterau, 21:55 min) vor dem B-Jugendlichen Leo Storto (Die Löwen sind los, 21:57 min).
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Dominik Seip sichert sich den zweiten Rang | Der Dritte - Andrii Hrytsenko - liegt in der M30 vorne, verfolgt vom Vierten Julius Laudege | Schnellster A-Jugendlicher ist als Sechster Niklas Janz |
Weitere Senioren-Siege erreichten in der M35 Thomas Reitz (Elbtal, 22:29 min), in der M55 Frank Schlosser (Verbandsgemeindeverwaltung Diez, 22:52 min), in der M65 Christoph Höhler (LF Villmar, 23:59 min, in der M45 Oliver Kunz (Bubonix, 24:47 min), in der M75 Claus Bröder (Diezer Paddlergilde, 25:05 min), in der M60 Mathias Korn-Kinkel (Lebenshilfe Limburg Diez, 26:29 min) und in der M70 Wolfgang Thomä (Team Kosmetik am Markt, 41:39 min).
Im letzten Jahr erkämpfte sich Leonie Reichel (STEULER TRIKids RSG Montabaur) beim Stadtlauf in Diez über 5 Kilometer als Gesamt-Zweite Gold bei den B-Jugendlichen. Als A-Jugendliche setzte sie bei der 8. Auflage noch einen drauf und lief mit 19:29 min sicher zum Gesamtsieg. Die B-Jugend führte diesmal ebenfalls als Gesamt-Zweite Lucie Biehl vom TuS Katzenelnbogen-Klingelbach - die letztjährige W15-Siegerin - in 20:07 min an. Bronze im Frauen-Klassement und Gold in der Frauen-Hauptklasse holte sich die schnellste A-Jugendliche des Vorjahres - Csenge Peiker von der LG Lahn-Aar-Esterau - in 20:26 min vor den Siegerinnen der W30 und der W35 - Katrin Wick (Vincenz-Team, 20:43 min) und Sarah Szardien (LG Lahn-Aar-Esterau, 21:05 min). Über den Erfolg in der W14 freute sich Luisa Garaboa (Diezer TSK Oranien, 21:38 min).
Unter die Top-Ten schafften es außerdem die B- und die A-Jugendlichen Sarah Schmidt (LG Lahn-Aar-Esterau, 23:48 min) und Leni Lüderitz (Diezer TSK Oranien, 23:48 min). In der W45 lag Lina Muffert (Diezer TSK Oranien, 24:14 min), in der W10 Hilde Wenzel (Limburger HC, 25:01 min), in der W11 Estelle Kubica (Bad Ems, 25:10 min) und in der W12 Mara Wenzel (Limburger HC, 25:58 min) in Front.
Weitere Klassensiege feierten bei den Seniorinnen Jesica Hilbert (Diezer TSK Oranien, 25:22 min) in der W40, Claudia Reichel (RSG Montabaur, 26:01 min) in der W50, Sibille Ohlemacher (TuS Niederneisen, 26:52 min) in der W60 und Marion Schnebeck (SCHAEFER KALK, 27:24 min) in der W55.
Begeistert aufgenommen wurde die im letzten Jahr erstmals durchgeführte 5-km-Staffel mit getrennter Wertung für Männer-, Frauen- und Mixed-Teams. Fünf Läuferinnen/Läufer stürmten durch die 1000-m-Runde in der historischen Diezer Altstadt. Start, Wechsel und Ziel lagen auf dem vom Publikum dicht umlagerten Marktplatz. Folglich starteten auch bei diesem Wettbewerb mit dreizehn von sechzehn gemeldeten Teams mehr Staffeln als bei der Premiere.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zum zweiten Mal schließt der Staffellauf über 5x1000 m den Diezer Stadtlauf ab | Gedränge herrscht im Wechselraum auf dem Marktplatz |
Nach dem letzten Wechsel lagen die Läuferinnen der TSK Frauenpower mit Luisa Garboa, Sarah-Maria Althaus, Martina Weber-Kollassa, Lina Muffert und Benita Blöcher scheinbar sicher in Führung. Die Männer der Staffel TSK Weicheier (Eugen Steigerwald, Sven Kundke, Thorsten Langenschied und Markus Leimpek) hatten allerdings mit dem 5-km-Sieger Marek Spriesterbach noch einen Trumpf im Ärmel. Spannung verbreitete Moderator Daniel Schüler: wird Spriesterbach den beträchtlichen Rückstand noch aufholen können? Er schaffte es gerade so und führte das Männerteam mit 17:41 min vor dem Frauen-Quintett (17:42 min) zum Gesamtsieg.
Die Bronze-Platzierung sicherte sich das zweite Frauen-Team, die LG Lahn-Aar-Esterau, mit Anna Peiker, Emily Fröhlich, Sarah Szardien, Sarah Schmidt und Csenge Peiker (17:59 min). Schnellste Mixed-Staffel war die sechstplatzierte Truppe "Papa hat Rücken" (Anja Seip, Annika Räuschel, Vanessa Knesebeck, Nikolai Seip, Dominik Seip) mit 18:58 min.
Es war recht frisch, als die 53 Walker und Geher um 8.30 Uhr den 8. Diezer Stadtlauf eröffneten. Erstaunlich flott zog die bereits mit zahlreichen Titeln dekorierte Nicole Hörl (W50) von der Diezer TSK Oranien die beiden Einführungsrunden über jeweils 1000 Meter durch die Altstadt durch. Vor der finalen Drei-Kilometer-Tour entlang der Lahn lag sie klar vor dem zweitplatzierten Gustav Henke (M70) vom Werschauer SV. Mit sauberer Geh-Technik feierte Nicole Hörl in glänzenden 31:36 min schließlich einen überlegenen Gesamtsieg.
![]() |
![]() |
Die Walker starten zu ihrer 5-km-Tour - Nicole Hörl (Mitte, 806) glänzt hier mit 31:36 min |
Gustav Henke führte als Zweiter in 36:09 min die Männer-Konkurrenz an. Gleich fünf weitere Frauen hefteten sich an seine Fersen. Die Vorjahres-Zweite Nina Henke vom SV Diez-Freiendiez (W35) sicherte sich den zweiten Rang im Frauen-Klassement nach 36:30 min vor Corina Ortseifen aus Weinähr (W45 - 36:53 min) sowie dem W50-Trio Heike Horn (Schäfer Kalk, 37:12 min), Carmen Klöppel-Wolf (TV Cramberg, 37:15 min) und Sabine Müller (TV Scheidt, 37:16 min).
Zu Silber und Bronze walkten bei den Männern Hans-Gerhard Schmidt (M65, 38:11 min) und Uwe Wollenweber vom LSV Portz-Köln (39:29 min).
148 Finisher beim 1000-m-Rennen der Schüler und Schülerinnen lohnten einmal mehr das Engagement der Organisatoren, in den Schulen für den Wettbewerb vor großer Zuschauer-Kulisse zu werben.
Über die ausgesetzten Prämien der Sonderwertung für die teilnehmerstärksten Schulen freuten sich die Starter der Pestalozzischule Diez (54 Voranmeldungen), der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen (38 Voranmeldungen) und die Theodissa-Realschule plus Diez (12 Voranmeldungen).
Wie im Vorjahr fungierte die bei der Diezer TSK Oranien ausgebildete 3000-m-Hindernisläuferin Olivia Gürth als "Vorläuferin". Die Jugend-Europameisterin 2021 und Junioren-Europameisterin 2023, die mit ihren Starts bei den Weltmeisterschaften 2023 und den Olympischen Spielen 2024 für Furore sorgte, musste sich als "Zugpferd" der stürmischen Schüler anfangs mächtig strecken, um die Spitze zu übernehmen und das Feld zu kontrollieren.
Mit einem gewaltig sprinteten Trio bog Olivia Gürth nach der 1000-m-Runde durch die Altstadt-Gassen auf den Marktplatz ein. M11-Sieger Emil Aurelius Schulze vom TuS Niederneisen jagte nach 3:26 min als Schnellster durch den Zielbogen. Zeitgleich folgten in 3:28 min die M10-Starter Henry Zipp und Linus Sommer von der Diezer TSK Oranien. Dahinter gewann Ben Roos vom SC Oberlahn (3:43 min) die M8 vor Henrik Naeve (TV Wallau, 3:47 min). Als Sechster lag Elias Wolf (SC Oberlahn, 3:48 min) in der M9 vorne.
Zeitgleich in 3:47 min stürmten bei den Schülerinnen Greta Nemitz vom Diezer TSK Oranien (W11) und Alexandra Wagner (Seitenstecher, W9) über die Ziellinie. Bronze erkämpfte sich die W10-Starterin Amalie Mack von der Diezer TSK Oranien (3:57 min), gefolgt von der Zweiten der W9, Maya Leonhardt von der LG Lahn-Aar-Esterau (3:59 min). Die W8 führte Clara Grace Schwarz (LG Lahn-Aar-Esterau) in 4:44 min an.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Vorläuferin Olivia Gürth führt die jüngeren Bambini über ihre 400-m-Strecke | Eifrig unterwegs sind auch die älteren Bambini |
Ein weiteres Highlight sind beim Diezer Stadtlauf die beiden Bambini-Rennen über rund 400 Meter. Hier sind die Veranstalter bemüht, auch über die Kitas der Umgebung viele kleine Flitzer zum Start zu animieren. Die teilnehmerstärkste der neun gemeldeten Kitas - nach den Voranmeldungen die Evangelische Integrative Kindertagesstätte Altendiez mit 15 Meldungen - wurde ebenfalls prämiert.
Eingebettet zwischen den Hauptläufen über 5 und 10 Kilometer wird den aufgeregten Nachwuchs-Sportlern eine große Bühne geboten. Mit 233 Läuferinnen und Läufern registrierten die Organisatoren daher auch beim Bambini-Wettbewerb einen beachtlichen Teilnehmer-Zuwachs.
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Vom Start in der Wilhelmstraße bis zum Zieleinlauf auf dem proppenvollen Markplatz säumten die begeisterten Zuschauer die 400-m-Strecke und feuerten die kleinen Renner an. Die bunte Trommlergruppe "Ramba-Samba Elz" heizte ihnen zusätzlich ein. Ein bereits begeisterndes Aufwärm-Programm leitete die beiden Läufe ein. Erneut führte die Olympionikin Olivia Gürth die beiden emsigen Truppen an und musste sich zwischendurch sputen, um rechtzeitig zum nächsten Start zurückzueilen.
Stolz ließen sich die Bambini über ihr kostenloses Erinnerungs-Lauf-Shirt die wohlverdiente Medaille umhängen. Wie die Schülerinnen und Schüler erhielten sie erstmals zur Belohnung zusätzlich noch ein leckeres Eis spendiert.
![]() |
Bericht und Fotos von Helmut Serowy Ergebnisse www.volkslauf.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.