Der Volksbank Münster Marathon im LaufReport wird Ihnen präsentiert von | ![]() |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonAfrika Point wird Karibik-Meile Promotion-Shirts sind in limitierte Auflage eingetroffen |
Einmal so richtig verrückt sein, Lebensfreude versprühen und einfach nur genießen, damit selbst die letzten zwei Kilometer eines Marathons zu einem einzigartigen Erlebnis werden - das drückt die seit Jahren beim Volksbank Münster Marathon bekannte Eventmeile an der Himmelreichallee aus. "Man ist auch wie im Himmelreich", so die Einschätzung vieler Läuferinnen und Läufer, die so kurz vor dem Ziel direkt in der Nähe des Aasees nicht nur mit dem guten Schoppenstecher-Wein verwöhnt werden, sondern auch mit einem ganz besonderen Highlight. "Viele Jahre hatten wir dort den Afrika Point und im letzten Jahr die Südamerika Meile", so das Orgateam. In diesem Jahr soll der knapp 200 m lange Straßenabschnitt zwischen Himmelreichallee und Adenauerallee zur Karibikmeile werden. Karibische Tanz- und Trommelgruppen sind bereits geordert. Nun wird ein Unternehmen gesucht, das diese "Kurzmeile" für sich in Anspruch nimmt unter dem Motto Karibische Meile mit entsprechendem Equipment. Gespannt warten schon jetzt Läuferinnen und Läufer, die allesamt diesen Punkt passieren, MarathonläuferInnen sogar zweimal, aber auch die Zuschauenden, wie sich dieser Publikumsmagnet in diesem Jahr gestalten wird.
Interessierte Unternehmen werden gebeten, sich unter info@volksbank-muenster-marathon.de oder 0251-5005-5100 (Michael Brinkmann) zu melden, sofern sie Interesse haben, sich hier in besonderer Weise zu positionieren. Münster-Marathon e.V. sorgt natürlich für die entsprechende Kommunikation und hilft bei der Umsetzung.
Währenddessen laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Soeben sind die Promotion-Shirts in limitierter Auflage eingetroffen. Weiche Funktionsware mit Darstellung der Lambertikirche. Für nur 20 EUR können die Shirts so lange der Vorrat reicht in der Geschäftsstelle Münster, Windthorststr. 32 oder unter info@volksbank-muenster-marathon.de erworben werden. Das Promoshirt soll in der Vorbereitungszeit eingesetzt werden und Mut und Lust machen für den Volksbank-Münster-Marathon am 3. September.
In der nächsten Marathonsitzung werden dann die Entwürfe der Teilnehmershirts Marathon, Staffelmarathon und des Gesundheitslaufes abgesegnet und auch mit den Sponsoren besprochen, bevor diese dann final in die Bestellung gehen. Auch diese Shirts sind sehr stylisch gestaltet in neuen und frischen Farben, die in Kürze auf der Homepage vorgestellt werden.
Besonders freuen sich die Laufanfänger des Mintellity Lauf Lernkurses in Münster auf den Gesundheitslauf - für sie im Moment noch nicht denkbar, 6 Kilometer am Stück zu laufen. Doch step by step setzt sich deren Ausdauerleistung fort. Ein halber Aasee wurde bereits umrundet - natürlich noch mit den gebotenen Gehpausen. Diese sollen aber bald der Vergangenheit angehören.
Presseveröffentlichung vom 24.3.2023 des Volksbank-Münster-Marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
![]() |
Info & Anmeldung www.volksbank-muenster-marathon.de Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter MÜNSTER LaufReport über den Volksbank-Münster-Marathon 2022 HIER Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonWerte-Bank-Münsterland Pressekonferenz, 1. März 2023 |
Das hohe Niveau unseres Volksbank-Münster-Marathon-Jubiläums im vergangenen Jahr mit O-Tönen von Runners World: "Bei tollem Wetter konnten zahlreiche vergangene Events aber nochmals getoppt werden" und LaufReport.de: "Münster sprengt in jeder Hinsicht den Rahmen" sowie Laufmagazin Spiridon: "Das war Lebensfreude pur, der Jubiläumslauf hat alle bisherigen Auflagen getoppt" legt die Latte unserer Veranstaltung, mit der natürlich hohe Erwartungen verbunden sind, weiterhin sehr hoch. Doch "Hochsprung können wir", so das bewährte 12-köpfige Organisationsteam, das sich mit Karsten Gunsthövel, der nun zum ersten Mal allein das Ziel verantwortet und Veronika Okal, die im kommenden Jahr den Chef rund um die Startunterlagenausgabe und dem Paulinum Gelände, David Becker, ablösen wird, weiter verjüngt hat. So mangelt es auch nicht an neuen Ideen und Highlights, die den Marathon in diesem Jahr prägen.
Rund um hat sich die Lage der Marathonveranstaltungen in Deutschland nicht gerade verbessert. Gerade nachdem "Corona überstanden" war, hatten viele Veranstalter im vergangenen Jahr mit bis zu 25% Teilnehmerverlust zu kämpfen. Darüber hinaus bestand auch das Problem, dass die Sponsorengelder bereits Anfang des Jahres feststanden, wie auch die Startgelder für die Läuferinnen und Läufer. So konnten viele Veranstalter nicht mehr auf die erheblichen Preisanstiege im Beschaffungs- und Personalbereich sowie auf die deutlich über 2 EUR hohen Dieselpreise im Busverkehr bei den Staffeln in der zweiten Jahreshälfte reagieren. Nach Düsseldorf haben nun auch die Marathonveranstalter aus Mannheim und Gelsenkirchen/Essen/Dortmund (Vivawest Marathon) "die Segel gestrichen".
Die Anmeldezahlen sind im Moment zufriedenstellend. Beim Marathon liegen wir im Trend der vergangenen Jahre - wir hatten 2022 nicht mit einem weiteren Teilnehmerrückgang wie andere Marathonveranstalter zu kämpfen. Gleichwohl gibt es im Moment immer noch freie Staffelplätze beim Atruvia Staffelmarathon. Dagegen laufen die Anmeldungen beim Hengst-Filtration 28-km-Lauf planmäßig - diese Zahlen liegen auf dem Niveau des vergangenen Jahres. Während der Charitylauf zu mehr als 50% ausgebucht ist, gibt es noch deutlich Luft nach oben für den H+B technics-Gesundheitslauf. Hier kommen die Anmeldungen aber erfahrungsgemäß erst, wenn die Lauf-Lernkurse, die unter dem Motto "Fit in den Frühling" Mitte März/Anfang April gestartet sind.
Der aktuelle Stand der Anmeldungen, gut ein halbes Jahr vor dem 21. Volksbank-Münster-Marathon:
Marathon: 560
Hengst-28: 270
Atruvia-Staffelmarathon: 1.121
H+B technics-Gesundheitslauf: 25
Charity-Lauf: 70
Darüber hinaus gibt es eine Kombinationswertung mit dem Enschede Marathon. Anmeldungen sind sowohl in Enschede, als auch in Münster möglich. Ca. 100 Teilnehmer nutzen bisher schon die Startgebührermäßigung und die eigene EUREGIO-Meisterschaftswertung für eine Teilnahme an beiden Marathonveranstaltungen. Der Enschede Marathon findet am 16. April statt. Bis dahin sind noch Anmeldungen für die Kombiwertung möglich.
Niemand kann die Frage besser beantworten als die derzeit erfolgreichste deutsche Marathonläuferin, Deborah Schöneborn vom SCC Berlin. Im vergangenen Jahr erzielte sie beim Hamburg Marathon mit 2:29:51 Stunden die fünftschnellste Zeit, während Miriam Dattke schnellste deutsche Marathonläuferin in 2:26:45 Stunden beim Marathon in Sevilla im Februar 2022 war. Sevilla scheint ein schneller Lauf für Deutschlands Marathonläuferinnen zu sein.
![]() |
Denn gerade dort, erzielte "Debbie" Schöneborn vor zwei Wochen mit 2:25:52 Stunden nicht nur eine neue Bestzeit, sondern führt damit auch die derzeitige deutsche Bestenliste der Frauen an, übertrifft damit sowohl die Bestleistung von Miriam Dattke im vergangenen Jahr als auch die Bestleistung von Katharina Steinruck von vor zwei Jahren. Das Schönste aber ist, dass Debbie damit die Norm für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024 gelaufen ist. Ob sie auch das Ticket dorthin erhält, ist im Moment noch nicht ganz sicher, da nur eine begrenzte Anzahl an Sportlerinnen und Sportlern zugelassen sind und ggf. mehr als diese die Qualifikationsnormen schaffen könnten. Im vergangenen Jahr gewann sie mit ihren Mitläuferinnen Mannschafts-Gold bei den Europameisterschaften in München, wo sie in der Einzelwertung 10. wurde. Seit 2017 ist sie bereits erfolgreich, auch auf den Crossstrecken. |
|
Deborah Schöneborn stellt sich auf der Pressekonferenz den Fragen von Michael Brinkmann, Vorstandsvorsitzender des Münster-Marathon e.V. |
Natürlich ist sie stolz, derzeit nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa die Nummer 1 zu sein. "Das kann sich aber nach dem Marathon in Tokio am kommenden Wochenende schon wieder ändern", sagt sie bescheiden. Die Goldmedaille im Team zu holen war für sie im vergangenen Jahr bei den Europameisterschaften in München schon eine starke Leistung, die sie auch sehr motiviert hat für die neue Saison. Sie spricht zur Marathon-Entwicklung in Deutschland und dass sich immer mehr talentierte Läuferinnen und Läufer bereitfinden, auch die Zeit für ein leistungsspezifisches Training zu haben. Dass der Laufsport in Deutschland allumfassend ist und nicht jeder den Anspruch haben sollte, schnell oder weit laufen zu können, merkt man an vielen Stellen, wie auch dem bundesweiten Tag des Laufens, der ja wieder am 7. Juni ist. Die Lauf-Lernkurse werden ebenso gut gebucht, wie die ersten Sonnenstrahlen im Frühling genutzt werden, die Laufschuhe anzuziehen. Laufen ist so einfach und ohne großen Aufwand möglich - für jede und jeden. Im Atlantic Hotel, dem Elitehotel des Marathons hat sich Deborah Schöneborn sehr wohl gefühlt. "Hier hat einfach alles gepasst und solch ein Wettkampfhotel zu haben, ist schon ein Highlight für einen Veranstalter".
Jeder kennt wahrscheinlich jemanden aus dem privaten Umfeld, der an Leukämie erkrankt ist. Wir sind gerade geschockt vom Tod des Welt- und Europameisters im Stabhochsprung Tim Lobinger, der im Alter von nur 50 Jahren an seiner Leukämie Erkrankung gestorben ist. Heute ist die Beisetzung und deshalb mussten Frau Dr. Serini als Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung und Mareile Höppner, Moderatorin von RTL Extra und früher ZDF Brisant als Botschafterin der Stiftung leider absagen. Sie werden zu unserer Pressekonferenz im Mai erwartet.
Trotzdem möchten wir unseren neuen Charity-Partner heute offiziell vorstellen und rufen alle Läuferinnen und Läufer auf, bei ihrer Online-Buchung neben dem Startgeld noch einen kleinen Betrag zugunsten der Stiftung zu spenden. Dafür gibt es in der Anmeldung extra ein Spendenfeld. Auch unsere Partner und Sponsoren bitten wir in diesem Jahr vielleicht ihre Weihnachtsspende oder eine Spende, die sie im Zusammenhang mit unserer Firmenaktion oder einer firmeneigenen Aktion anlässlich des Marathons generieren, für die José Carreras Leukämie-Stiftung vorzusehen. "Wir von Münster Marathon e.V. spenden komplett das gesamte Startgeld des Charity-Laufes über 10 km", so Michael Brinkmann. "Im vergangenen Jahr hatte sogar ein Läufer statt dem Startgeld von 15 EUR gleich 150 EUR für den guten Zweck eingezahlt".
"Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem", so der Ausspruch von José Carreras, der die José Carreras Leukämie-Stiftung 1995 aus Dankbarkeit über die eigene Heilung seiner Erkrankung gegründet hat. Leukämien sind die häufigsten Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland erkranken jährlich etwa 600 Kinder unter 15 Jahren an einer Leukämie. Die Krankheit entsteht durch bösartige Umwandlung einer unreifen Vorläuferzelle der Blutbildung im Knochenmark. Besonders bei akuten Leukämien ist die Transplantation ein wichtiger Bestandteil der Therapie, wenn Chemotherapien alleine nicht erfolgversprechend sind. Im Knochenmarkstransplantationszentrum Münster werden Patienten jeden Alters, auch Kinder und Jugendliche, behandelt.
"Besonders in den vergangenen fünf Jahren sind uns immer wieder viele Aufrufe nach Knochenmarkspendern in den hiesigen Tageszeitungen aufgefallen - da haben wir uns an die schon seinerzeit so erfolgreiche Zusammenarbeit mit der José Carreras Leukämie-Stiftung (2009) im Rahmen des Volksbank Münster Marathons erinnert und nun erneut eine Zusammenarbeit vereinbart", so Michael Brinkmann, Vorsitzender von Münster-Marathon e.V. "Insbesondere auch unter dem Aspekt, dass die Stiftung einen besonderen Bezug zum Universitätsklinikum Münster unterhält - und wir somit auch einen regionalen Bezug haben". Frau Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Volksbank-Münster-Marathon, der seit dem Jahre 2009 nochmals deutlich an Läuferinnen und Läufer gewonnen hat und mittlerweile auf Platz 7 der bedeutendsten Marathonläufe in Deutschland steht (Laufmagazin SPIRIDON 12/2022). "Wir freuen uns sehr darüber, bei diesem großartigen Laufevent als Charity-Partner mit dabei zu sein. Gemeinsam laufend Gutes tun im Kampf gegen Leukämie ist eine besondere Botschaft im Rahmen dieser beeindruckenden Laufveranstaltung", so Dr. Ulrike Serini.
Am Montag, 27. März 2023 um 8 Uhr öffnen wieder die Anmeldungen für den 15. Stadtwerke Kids-Marathon. Da die Plätze begrenzt und immer sehr schnell vergriffen sind, lohnt es sich schnell zu sein.
Beim Stadtwerke Kids-Marathon laufen die Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren die letzten 1,5 Kilometer der Marathonstrecke. Gestartet wird bei der Westfälischen Schule für Musik an der Himmelreichallee. 1,5 km geht es dann über die Marathon-Strecke bis ins Ziel am Prinzipalmarkt - ein unbeschreibliches Erlebnis für die kleinen "Rennmäuse", denn es stehen tausende Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke, um die Läuferinnen und Läufer auf den letzten Kilometern anzufeuern. Dieser Lauf wird nicht als Wettkampf sondern als Erlebnislauf in kleinen Gruppen mit ausreichend Betreuung durchgeführt. Als Auszeichnung gibt es ein T-Shirt am Start und im Ziel ein kleines Geschenk sowie eine Medaille.
Am 2. August 2023 gibt es für alle Kinder wieder die besondere Ferienaktion: Einerseits als Vorbereitung für den Stadtwerke-Kids-Marathon, andererseits als besondere Maßnahme in der Innenstadt, um auf unser Charity-Projekt hinzuweisen, startet unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" wieder die Stadtwerke Aktion auf dem Stubengassenplatz. Für je gelaufene 200 m spenden die Stadtwerke 1 EUR für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Daneben haben Kinder Gelegenheit, sich auf der Hüpfburg auszutoben, das Spielmobil zu nutzen oder Selfies mit einem Kinderpromi zu machen. Im vergangenen Jahr ist mit 80 Kindern eine neue Rekord-Teilnehmerzahl aufgestellt worden. In Summe sind die Kids stolze 2.077 Runden gelaufen. So konnte eine Spendensumme in Höhe von 2.077 € für die Charity Organisation erlaufen werden.
Nach zwei erfolgreichen Auflagen starten wir vom 6. März bis zum 2. April 2023 wieder unsere Laufaktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen. Ein guter Einstieg, schon einmal langsam wieder mit einem regelmäßigen Lauftraining zu starten, vielleicht sogar in Vorbereitung auf den 21. Volksbank-Münster-Marathon, der am 3. September stattfindet. So sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen motiviert werden, in der Zeit vom 6.3.-2.4. so viele Kilometer wie möglich für ihren Arbeitgeber zu absolvieren und das Unternehmen so in einen Wettbewerb zu stellen. "Die Teamfähigkeit wird gefördert - die "Mannschaft" schweißt zusammen", so die Aussage mehrerer Arbeitgeber, die diese Aktion sehr begrüßen und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen haben. Gleich drei Arbeitgeber unter den bisher gemeldeten Unternehmen sind auf der Pressekonferenz und können auch von den Erfahrungen aus dem Vorjahr berichten: Finn Wecker von Wecker Druckluft, Rainer Hüwe von der DZ-Bank und Dietmar Dertwinkel von der Volksbank Münsterland Nord.
![]() |
vlnr: Dietmar Dertwinkel (Vorstandsmitglied Volksbank Münsterland
Nord), Rainer Hüwe (DZ Bank), Michael Brinkmann, Finn Wecker (Wecker Druckluft GmbH) |
Alle sind sich einig: die vierwöchige Aktion spornt viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, sich die Laufschuhe anzuziehen, um so viel wie möglich Kilometer für die Firma zu laufen. Die Kilometer werden anschließend hochgeladen und für das entsprechende Unternehmen festgehalten. Auf unserer Pressekonferenz im Mai werden die erfolgreichsten drei Firmen pro Kategorie als besonders sportliche Unternehmen von uns ausgezeichnet. Heute geben wir dafür den Startschuss mit Finn Wecker, Rainer Hüwe und Dietmar Dertwinkel und rufen noch weitere Unternehmen auf, sich schnell noch unter info@volksbank-muenster-marathon.de zu melden, um mitzumachen. Meistens sind die LäuferInnen nach der Laufaktion "angefixt" und nehmen sich als Ziel einen der vielen Wettbewerbe im Rahmen des Marathons vor. Der H+B technics-Gesundheitslauf über 6,2 km geht eigentlich immer und ist ohne Wettkampfcharakter - hier muss nur die Ausdauer bis dahin stimmen. Und das bekommt eigentlich jeder mit gutem Willen hin. Aber auch der Charity-Lauf über 10 km ohne Wettkampfcharakter oder die ambitionierten Läufe: Atruvia Staffelmarathon, Hengst-Filtration-28, der Lauf über 28 km bis hin zum Volksbank-Münster-Marathon über die Königsdisziplin könnten ein Ziel sein.
Gestaffelt nach Unternehmensgrößen werden jeweils die besten drei Unternehmen prämiert. Die Anzahl der Firmen ist pro Kategorie auf maximal 15 begrenzt. Entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen an: info@volksbank-muenster-marathon.de unter Angabe des Firmennamens, der Kontaktperson (Teamchef) mit Kontaktdaten und der Betriebsgröße (Mitarbeiterzahl) werden die Plätze vergeben. Zum Ausgleich der Kosten für die Auswertung wird pro Unternehmen ein geringes Startgeld entsprechend der Unternehmensgröße in Rechnung gestellt. Gewertet wird in folgenden Kategorien:
- Unternehmen unter 100 Mitarbeiter, Startgeld einmalig 50 EUR
- Unternehmen ab 100 Mitarbeiter, Startgeld einmalig 100 EUR
- Unternehmen ab 250 Mitarbeiter, Startgeld einmalig 150 EUR
Nach unverbindlicher Anmeldung unter info@volksbank-muenster-marathon.de erhalten die jeweiligen Unternehmen dann genaue Anleitungen hinsichtlich der "Spielregeln".
Mehrere Unternehmen, die sich für die Laufaktion "Fit in den Frühling" angemeldet haben, beklagten, dass sich weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun angestachelt fühlen und gern das Laufen "erlernen" möchte. Einfach loslaufen für absolute Neueinsteiger ist nicht zu empfehlen. Hier scheitert es zumeist an der Tempofindung und an der richtigen Dosierung des Laufumfangs. Dank des Software Unternehmens Mintellity in Münster ist es gelungen, einen Lauf-Lernkurs in Münster zu installieren. Dieser ist für völlige Neueinsteiger und startet am Mittwoch, 15.03.2023 um 17.00 Uhr an der Sportanlage Sentruper Höhe. Beginnend mit 3 min. Laufen/3 min Gehen im Wechsel werden in 12 Wochenstunden (jeweils mittwochs um 17.00 Uhr) kostenlos und unverbindlich die Laufeinheiten so zusammengestellt, dass auch die Neuanfänger nach 12 Wochen schon mühelos 30-45 min. ohne Pause laufend absolvieren können. Die letzte Kursstunde findet direkt am bundesweiten Tag des Laufens, am 7. Juni statt, wo dann ausnahmsweise um 18.00 Uhr gelaufen wird. Danach wird den Teilnehmern angeboten, den 6 km H+B technics-Gesundheitslauf beim Volksbank-Münster-Marathon am 3. September zu absolvieren. "Eine runde Sache", meinen Caroline Sube und Michael Brinkmann, die den Lauf-Lernkurs gemeinsam leiten. Obwohl der Kurs kostenlos und unverbindlich ist, ist eine vorherige Anmeldung unter info@volksbank-muenster-marathon.de zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Jeder, der sich per E-Mail anmeldet, erhält dann noch nähere Informationen. Eingeladen sind alle, die Interesse haben, das Laufen zielgerichtet in langsamen Schritten zu erlernen. Es sind dazu keinerlei Voraussetzungen erforderlich. Einzig: Den inneren Schweinehund, sich für diesen Lauf-Lernkurs zu entscheiden, zu überwinden - das muss jede und jeder für sich selbst im Vorfeld schaffen.
Wenn es im vergangenen Jahr noch "Wer schlägt die Chefs?" geheißen hat, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Münsterland Nord ihre Chefstaffel schlagen mussten, soll es in diesem Jahr heißen "Schlag die Profis". Doch zunächst muss die "Profi-Staffel" zusammengestellt werden. Zwei Teilnehmer der Profi-Staffel stehen schon fest: die Geschäftsführer von Preußen Münster: Peter Niemeyer und Ole Kittner. Peter Niemeyer, ehemaliger Bundesligaspieler u.a. bei Werder Bremen, wo er 32 Spiele absolvierte, ist nun Sportdirektor von Preußen Münster und wir drücken ganz fest die Daumen, dass die Preußen in dieser Saison den Aufstieg in die 3. Liga schaffen. Beim letzten Spiel haben sie die Zuschauenden sehr zittern lassen, bis sie das Spiel drehten. Besser berichten kann das Preußenspieler Thorben Deters, der seit 2 Jahren im offensiven Mittelfeld spielt. Ole Kittner, seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführer für den Bereich Marketing, Strategie und Kommunikation, der nach seinen Erfolgen in der zweiten Bundesliga erst einmal eine mehrjährige Auszeit auf Hawaii nahm, kehrte dann zu Preußen Münster zurück, beendete dann aber vor zwei Jahren seine Fußballkarriere.
![]() |
v.r. Michael Brinkmann, Peter Niemeyer (Geschäftsführer
SC Preußen Münster) und Thorben Deiters (Spieler SCP) |
Die beiden "Preußen-Männer" suchen für ihre Mixed Staffel nun noch 2 Damen. Daher werden interessierte Läuferinnen - gern auch aus dem Fußballbereich gesucht -, die mit Peter und Ole die "Profi-Staffel" bilden möchten. - NEIN - schnell brauchen sie nicht zu sein, nur die 10 km innerhalb der Staffel gut laufen können. Ihnen winkt nicht nur die kostenlose Teilnahme, sondern auch ein vollständiges Preußen Münster Laufoutfit. Bewerbungen, gern auch mit einem kreativ gestalteten kleinen Video sollten bis spätestens 15.04.2023 an info@volksbank-muenster-marathon.de gesendet werden. Eine Jury wird dann die beiden Damen auswählen, die die Staffelplätze für die Preußen-Profi-Staffel erhalten.
In der Mai Pressekonferenz wird dann die komplette Staffel vorgestellt. Gesucht werden dann Fußballvereine in ihren jeweiligen Outfits, die die Preußen zumindest im Laufen "schlagen". Für jede Fußballmannschaftsstaffel, die die Preußen-Profi-Staffel schlägt, erfolgt eine Spende an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Näheres dazu dann in der Pressekonferenz im Mai.
Karin Tomkötter, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer bringt es auf den Punkt: "Egal, ob Fußballturniere im Unternehmen, ein Yoga-Flashmob auf dem Stadtfest Münster Mittendrin oder der Handwerkerlauf beim Volksbank-Münster-Marathon: Sportmarketing hat in der Handwerksammer Münster Tradition. Schließlich verbinden Handwerk und Sport viele Gemeinsamkeiten. Und ohne das Handwerk geht bei den meisten Sportveranstaltungen und Sportarten nichts. Handwerk und Sport bilden ein perfektes Team, das gemeinsam viel erreichen kann." Seit vielen Jahren findet nun schon die Handwerks-Marathon-Wertung statt. Karin Tomkötter erläutert, welche Vorteile HandwerkerInnen haben, wenn sie den Klick bei der Marathon- oder Staffelmarathonanmeldung in das Feld "Handwerks-Marathon-Wertung" setzen.
Anmeldung Staffellauf
Die Handwerkskammer hat 50 Staffeln für das Handwerk reserviert und übernimmt
die Startgebühren. Vier LäuferInnen teilen sich eine Staffel. Die
Teilnehmenden erhalten wie in den letzten Jahren ein atmungsaktives Kampagnen-Laufshirt
mit dem individuellen Firmenlogo auf dem Rücken. Da die Staffelanzahl begrenzt
ist, werden diese nach dem Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Die Anmeldung
erfolgt über die Handwerkskammer https://sweapevent.com/b/?p=handwerksstaffellauf2023.
Vollmarathon
Zum Vollmarathon melden sich die HandwerkerInnen direkt beim Volksbank-Münster-Marathon an. Dabei muss allerdings das Häkchen vor dem Feld Handwerkslauf angeklickt werden. Lehrlinge erhalten bei Vorlage ihres aktuell gültigen Lehrlingsvertrages eine Startgeldermäßigung von 10 Euro. Die ersten drei Sieger bei den Frauen sowie bei den Männern bekommen ein Preisgeld von bis zu 400 €.
Leidenschaft, Können, Teamgeist, eine starke Nachwuchsförderung, Disziplin, Perfektion und Fairness - diese Werte zeichnen Handwerk und Sport gleichermaßen aus. Sport begeistert viele Menschen - quer durch alle Altersgruppen und soziale Milieus. Über gemeinsame Sportevents gelingt es Handwerksbetrieben und ihren Beschäftigten, Kunden und Partner in der Breite zu erreichen und so gemeinsam für das Handwerk zu begeistern. Von Aikido bis Zehnkampf, von Augenoptiker bis Zweiradmechanikerin, vom individuellen Schuhwerk für Leistungssportler und -sportlerinnen bis zur Tartan-Bahn für Stadien - Vielfalt, Breite, Individualität und der Leistungsgedanke prägen sowohl das Handwerk als auch den Sport.
Handwerk und Sport sind zudem oftmals eng mit einer Region verbunden und wirken dort identitätsstiftend. Die HWK Münster hat ihren Fokus ganz bewusst auf den Breitensport Laufen gesetzt. Über verschiedene Distanzen im Team oder im Langstreckenlauf ist für alle etwas dabei. Eine, die weiß, wie es geht, Beruf, Familie und den Laufsport erfolgreich zu verbinden, ist Gudrun Henke von Henke Fensterbau. In einer Zeit von 3:36:29 Stunden gewann Gudrun Henke von Henke Fensterbau 2022 den Marathon bei den Damen in der Wertung der schnellsten Handwerkerinnen - mit 8 Minuten Vorsprung. Gudrun Henke ist damit auch ein Vorbild für die Handwerkerinnen und Handwerker und schildert, wie sie den Marathon erlebt hat.
Zum zweiten Mal rufen German Road Races e.V. und der Deutsche Leichtathletik-Verband dazu auf, am bundesweiten Tag des Laufens, 7. Juni 2023 zu zeigen, dass Deutschland laufen kann. Es sollen so viel wie möglich Kilometer zusammenkommen. Jeder läuft: morgens, mittags und abends. Und wer nicht gern allein laufen möchte, hat die Möglichkeit, sich einem der Aktionsläufe anzuschließen. Auch Münster-Marathon e.V. plant am 7. Juni 2023 den "Tag des Laufens" in Münster präsentiert von Wecker Druckluft. Finn Wecker macht es möglich, diesen Lauf wieder kostenlos und unverbindlich für jedermann anzubieten. Dazu sind im Moment wieder deutsche Promiläufer angefragt, sich in Münster ein Stelldichein zu geben, wie im vergangenen Jahr der Deutsche Marathonmeister Hendrik Pfeiffer. Ganz wichtig: Um festzuhalten, wie viele Kilometer an diesem Tag in Deutschland gelaufen werden, werden alle Mitmachenden gebeten sich auf der Seite https://www.tagdeslaufens.de/ zu registrieren und nach dem Lauf die Kilometeranzahl anzugeben. Die Website gibt auch einen Rückblick, wie das vergangene Debütjahr gelaufen ist. In diesem Jahr soll die Anzahl der Läuferinnen und Läufer und auch die Kilometerzahl nochmals deutlich getoppt werden. Dabei sein werden auch die Läuferinnen und Läufer des Mintellity-Lauf-Lernkurses in Münster. Aber auch Finn Wecker wird mit seinen Mitarbeitenden nahezu vollständig am Start sein. Für dieses Engagement dankt Münster Marathon e.V. Wecker Druckluft sehr herzlich.
Neu: erstmals eigenes Finisher-Video im Zieleinlauf
Erstmals gibt es die Möglichkeit, sich sein eigenes Finisher-Video anzusehen,
sofern man als Läuferin oder Läufer die Ziellinie auf dem roten Teppich
des Prinzipalmarktes erreicht. Der Intersport RunClub macht es möglich.
"Lächeln, bitte! Bei allen Läufen mit Zeitnahme hält der
neue Co-Sponsor INTERSPORT RUNCLUB ab diesem Jahr den Moment des Zieleinlaufs
der einzelnen LäuferInnen in einem kostenlosen Finisher Video fest. Das
personalisierte Finisher Video findet man spätestens 24 Stunden nach Ende
der Laufveranstaltung in der INTERSPORT App." heißt es in der Presseinformation
von Münster-Marathon e.V., die sich über diese neue Kooperation sehr
freuen. Ein echtes ADD on und eine wunderschöne Erinnerung an das Lauferlebnis
in Münster.
Mentoren-Kick off
Die Vorbereitung für den ersten Marathonlauf muss zielgerichtet sein und
sollte begleitend erfolgen. Für die Läuferinnen und Läufer, die
sich erstmals an einen Marathon wagen oder auch danach angeleitetes Training
wünschen, wurde vor Jahren zusammen mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband
Westfalen e.V. das sogenannte Mentorenprogramm ins Leben gerufen. Für dieses
Mentorenprogramm werden noch Lauf-Treff-LeiterInnen oder lauferfahrene MarathonläuferInnen
gesucht, die Lust haben, vor allem diejenigen anzuleiten, die erstmals einen
Marathon angehen möchten. Das erste "Finish" ist sehr entscheidend
für alle MarathonläuferInnen. Aber auch all diejenigen, die diesen
Service gern in Anspruch nehmen möchten, sind aufgerufen, entweder einen
Mentor auf der Homepage www.volksbank-muenster-marathon.de direkt zu kontaktieren
oder über info@volksbank-muenster-marathon.de.
Kombi-Wertung Enschede (Marathon in Enschede am 16. April)
Am 16. April startet der Marathon in Enschede. Noch kann man sich für die
Kombi-Wertung anmelden, die unter vielen LäuferInnen sehr beliebt ist:
Marathon laufen beim Enschede Marathon und Volksbank-Münster-Marathon:
Die Zeiten werden addiert und die Schnellsten werden prämiert. Bei rechtzeitiger
Anmeldung für die Kombiwertung beider Marathons, gibt es einen attraktiven
Rabatt auf die Anmeldegebühr. Unter dem Namen "EUREGIO-Meisterschaft"
konkurrieren dann deutsche und niederländische Teilnehmer um das grenzüberschreitende
Ranking. Die Auswertung und Ehrungen erfolgen nach dem Volksbank-Münster-Marathon
im September. Zwischen den Marathons gibt es ausreichend Zeit, um sich gut zu
erholen und auf die zweite Herausforderung vorzubereiten!
Angebot von Unternehmens-Coachings
Münster-Marathon e.V. gibt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen
mit einem Impulsvortrag das erforderliche Start-up. Die Vorteile des Laufsports,
der Gesundheitsaspekt, das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Endorphine,
die Laufen freisetzt, aber auch das richtige Laufen - das "WIE komme ich
zum Ausdauererfolg?" werden erklärt. Es wird erläutert, was machbare
Ziele für völlige Neueinsteiger, aber auch Gelegenheitsläuferinnen
und -läufer sind. Trainingspläne und Trainingshilfen gern online -
damit man völlig unabhängig von Zeit und Raum ist - werden angeboten
und auch darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps und Informationen. Diejenigen,
die der Aktion aus ihrem Unternehmen folgen wollen, werden durch das Jahr 2023
bis zum Volksbank-Münster-Marathon am 3. September begleitet. Mit den Strecken
über 6 km oder 10 km ohne jegliche Zeitmessung dürften auch AnfängerInnen
sich anlocken lassen. Der Staffelmarathon, die 28 km oder die 42,195 km sind
natürlich für ambitionierte Läuferinnen und Läufer, denen
wir aber auch gern eine Hilfestellung anbieten. Mit kleinen Zwischensteps und
immer wieder motivierenden Inputs werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
dann bis zum 3.9.2023 ständig "auf Trab" gehalten. Am 3.9. kann
das Teamevent dann erfolgreich beim Volksbank-Münster-Marathon genossen
werden. Dann ist das Eis gebrochen und man kann stolz sein auf seine Mannschaft.
Bereits ab einem Betrag von 2.500 EUR zzgl. MwSt bieten wir unsere Dienstleistung
an.
Neues Promoshirt:
Der Prinzipalmarkt und die Lambertikirche wurden als zentrale Elemente des Zieleinlaufs
in das Design aufgenommen. Das Funktionsshirt ist einzigartig im Design und
hat einen hohen Tragekomfort. Das Unikat wird in begrenzter Anzahl produziert
und soll jede Läuferin und jeden Läufer im Training oder im Wettkampf
ein beflügelndes Gefühl für den bevorstehenden Marathon geben.
Es ist ein reines Promotion-Shirt und nicht zu verwechseln mit dem Laufshirt,
das im Rahmen der Online-Anmeldung nur von Marathonteilnehmerinnen und -teilnehmern
bestellt werden kann. Das Shirt gibt es zum Preis von 20 Euro und kann per E-Mail
über info@volksbank-muenster-marathon.de
bestellt oder nach Rücksprache direkt im Marathonbüro an der Windthorststraße
32 in Münster erworben werden.
Pressetext vom 1.3.2023 des Volksbank-Münster-Marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonDigitale Vorträge von Dr. Ralph Schomaker |
Zum zweiten Mal wird die beliebte Vortragsreihe mit Dr. Ralph Schomaker, Rennarzt von Münster-Marathon e.V. und Geschäftsführer des Zentrums für Sportmedizin in Münster, im Online-Format angeboten, so dass die Teilnahme auch für alle nicht regional ansässigen Interessenten gegeben ist. Unabhängig von der Teilnahme am Volksbank-Münster-Marathon, dessen 21. Auflage am 3. September startet, ist die Veranstaltung offen für alle Interessierten. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter info@volksbank-muenster-marathon.de ist allerdings zwingend erforderlich, da der Zugang zum ZOOM Meeting auf 100 TeilnehmerInnen begrenzt ist.
Am Montag, 13. März um 19.00 Uhr startet die kostenlose Vortragsreihe mit dem Thema: "Gesundheit - wie geht das?" Hier geht Dr. Schomaker auf die gesundheitlichen Effekte von Ausdauer- und Kraftsport ein und warum es sich lohnt, zu laufen. Leben Sportler länger und gesünder? Auch diese Frage wird in dem gut 1 1/2 stündigen Seminar geklärt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der E-Mail Eingänge berücksichtigt. Der Zugangslink zum ZOOM-Meeting wird jeweils rechtzeitig vor dem Seminar per E-Mail an die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer versandt.
Die weiteren Seminare finden wie folgt statt (jeweils 19.00 Uhr):
Die Organisatoren freuen sich auf die Fortsetzung der bereits langjährigen erfolgreichen Vortragsreihe mit Dr. Ralph Schomaker und hoffen auf eine weiterhin hohe Beteiligung.
Pressetext vom 27.2.2023 des Volksbank-Münster-Marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonNoch freie Staffelplätze verfügbar - Kostenlose Trainingsanleitungen und Möglichkeiten der Vorbereitung - auch für Laufneulinge |
Bis zum Jahr 2019 waren die 1400 öffentlichen Staffelplätze beim Atruvia Staffelmarathon jeweils noch am Tag der Freischaltung des Portals ausgebucht. Mittlerweile sind die Anmeldungen verhaltener geworden, vielleicht auch, weil Staffeln nicht mehr so lange im Voraus planbar sind. "Viele wissen das aber gar nicht", so Heike Keller aus der Marathon Geschäftsstelle. Es bestehen noch ca. 200 freie Plätze für den Atruvia Staffelmarathon, die in der Reihenfolge der Anmeldungen im Portal unter www.volksbank-muenster-marathon.de vergeben werden.
Lückenlos und Schlag auf Schlag geht es jetzt in Richtung Volksbank-Münster-Marathon - nur noch ein halbes Jahr, dann steigt das Großevent für Jedermann. Während die Marathon- und 28 km-Läuferinnen und Läufer ein deutlich ambitionierteres Trainingsprogramm absolvieren müssen, haben die Teilnehmenden am 10 km Charity Lauf zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen" und am H&B technics-Gesundheitslauf keinen Zeitdruck, aber dennoch die Möglichkeit, sich sukzessive vorzubereiten. Auch komplette Laufneulinge werden durch die neu angebotenen Programm von Münster-Marathon e.V. von 0 auf 6,2 oder 10 km gebracht - ganz nach Wunsch. So startet erstmalig am 15.3.2023 ab Sportanlage Sentruper Höhe in Münster der kostenlose Mintellity-Lauf-Lern Kurs für völlige LaufanfängerInnen, beginnend mit 3 min. Laufen/3 min. Gehen im Wechsel bis hin zu 45 Minuten ohne Dauerlauf. Danach erhalten die Interessenten weitere Informationen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt die Vergabe der Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen unter info@volksbank-muenster-marathon.de.
![]() |
Mentoren, die kostenlose Trainingsunterstützung leisten, Mitte (Lena Josten, FLVW) - Foto: Münster-Marathon e.V. |
Für die LangstreckenläuferInnen stehen über 30 Mentoren bereit, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und all diejenigen aufrufen, die gern ein regelmäßiges Training oder Trainingspläne erhalten möchten, um die 42,195 km, die 28 km oder 10 km in der Staffel erfolgreich zu absolvieren. Meistens kostenlos und unverbindlich finden die Trainings statt. Die Kontaktdaten der Mentoren findet man auf der Homepage: https://www.volksbank-muenster-marathon.de/_rubric/index.php?rubric=Mentoren%20DE. In einer Kick Off Veranstaltung erhielten die Trainer und Betreuer viele Tipps und Informationen mit allen aktuellen Daten und Neuerungen zur Marathonauflage 2023. Lena Josten, Allgemeine Referentin Leichtathletik und Freizeit- und Gesundheitssport vom Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen freute sich über die starke Resonanz und bedankte sich für den Einsatz. "Nichts ist - auch aus Verbandssicht - wertvoller, als so lange Strecken, wie den 28 km Lauf oder den Marathon wohlvorbereitet unter Anleitung von Experten anzugehen", so Lena Josten. Interessenten, die die Unterstützung der Mentoren in Anspruch nehmen möchten, melden sich direkt beim jeweiligen Mentor in ihrer Nähe. Passionierte Marathon- oder LangstreckenläuferInnen, Trainer oder Betreuer, die auch noch Interesse daran haben, Läuferinnen und Läufer auf die Langstrecke vorzubereiten, melden sich noch gern bis spätestens 1.4.2023 unter info@volksbank-muenster-marathon.de mit dem Stichwort "Mentoren". "Einzigartig ist dieses kostenlose Laufangebot in dieser Region", freut sich auch das Orgateam und auch insbesondere Rennarzt Dr. Ralph Schomaker vom Zentrum für Leistungsdiagnostik aus Münster. "Eine zielgerichtete Vorbereitung unter Anleitung von Langstrecken-Experten beugt auch Überlastungsschäden vor und gibt den Teilnehmenden auch eine Sicherheit, diese Langstrecke erfolgreich zu absolvieren."
Pressetext vom 21.2.2023 des Volksbank-Münster-Marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonFirmenaktion: Kilometer sammeln |
Jetzt den Start up machen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Unternehmen. Welches Unternehmen sammelt die meisten gelaufenen/gegangenen Kilometer ab dem 6. März für die Dauer eines Monats (bis zum 2.4.2023). Schon der tägliche Gang zum Bäcker, der Lauf in der Mittagspause oder der Spaziergang mit dem Hund zuhause - es brauchen nicht die passionierten Langstreckenläufer sein. Dabeisein ist alles. Die drei besten Unternehmen je Kategorie erhalten nicht nur den Titel: "Sportliches Unternehmen 2023", sondern auch schöne Preis von Münster-Marathon e.V. als Veranstalter der Aktion. Wie kann man dabeisein?
Die Firma sucht sich einen "Kapitän" aus, der die Anmeldung über info@volksbank-muenster-marathon.de generiert. Es gibt drei Kategorien: kleines, mittleres und großes Unternehmen. Mit einem kleinen Startgeld für die Organisation ist man dann schon dabei. Über eine Running App werden dann die Kilometer gesammelt. Alle Informationen erhalten die "Kapitäne" vom Marathon Büro dann automatisch nach der Anmeldung. Der Wettstreit wird wöchentlich über die Social Media Kanäle, aber auch über die Homepage von Münster-Marathon e.V. medial begleitet.
In 1 1/2 Wochen gibt es dann den Startschuss. Münster-Marathon e.V. sucht noch Unternehmen, die mitmachen. "Die Teamfähigkeit wird gefördert - die "Mannschaft" schweißt zusammen", so die Aussage mehrerer Arbeitgeber, die diese Aktion sehr begrüßen und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen haben.
Pressetext vom 20.2.2023 des Volksbank-Münster-Marathon
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonHandwerkslauf über 42,195 km und Handwerks-Staffeln |
Bundesweit einzigartig ist die Sonderwertung Handwerkslauf über 42,195 km und der Handwerks-Staffeln beim Volksbank-Münster-Marathon. Lehrlinge, Gesell:innen, Meister:innen sowie alle Mitarbeiter:innen von Handwerksbetrieben und -organisationen (Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften) aus ganz Deutschland können in dieser Sonderwertung starten.
![]() |
So richtet die Handwerkskammer Münster am 3. September 2023 im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons bereits zum 9. Mal eine Sonderwertung über die gesamte Laufstrecke aus. Frauen und Männer werden getrennt gewertet und können ein Preisgeld von bis zu 400 EUR gewinnen. Für Lehrlinge gibt es sogar eine Startgeldermäßigung von 10 EUR. Die Teilnahme erfolgt über die Auswahl "Handwerks-Marathon-Wertung" in der Online Anmeldung zum Marathon: www.volksbank-muenster-marathon.de. Auch wer nicht die gesamte Strecke laufen möchte, kann mitmachen. So können sich 4 Teilnehmer:innen in einer Staffel die Strecke teilen. Bis zu 50 Handwerks-Staffeln können wieder gemeinsam in ihren einheitlichen Kampagnen-Laufshirts am Schlossplatz in Münster für ihre Leidenschaft "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." starten. Anmeldungen und Laufshirts mit individuellem Betriebslogo gibt es über die Handwerkskammer Münster: www.hwk-muenster.de/Marathon. |
|
Gudrun Henke - Siegerin der Handwerks-Wertung 2022 |
Zur 9. Auflage der Handwerks-Marathon-Wertung stellt die Handwerkskammer Münster den an dieser Sonderwertung teilnehmenden Marathonläufer:innen in 2023 ein kostenloses Laufshirt mit dem Logo von "Das Handwerk" zur Verfügung. Die Shirtgröße wird im Rahmen der Online-Anmeldung abgefragt. Bei einer Anmeldung bis zum 31. Mai 2023 wird auf Wunsch das individuelle Betriebslogo aufgedruckt.
Leidenschaft, Können, Teamgeist, eine starke Nachwuchsförderung, Disziplin, Perfektion und Fairness - diese Werte zeichnen Handwerk und Sport gleichermaßen aus. Sport begeistert viele Menschen - quer durch alle Altersgruppen und soziale Milieus. Über gemeinsame Sportevents gelingt es Handwerksbetrieben und ihren Beschäftigten, Kunden und Partner in der Breite zu erreichen und so gemeinsam für das Handwerk zu begeistern. Von Aikido bis Zehnkampf, von Augenoptiker bis Zweiradmechanikerin, vom individuellen Schuhwerk für Leistungssportler und -sportlerinnen bis zur Tartan-Bahn für Stadien - Vielfalt, Breite, Individualität und der Leistungsgedanke prägen sowohl das Handwerk als auch den Sport. Handwerk und Sport sind zudem oftmals eng mit einer Region verbunden und wirken dort identitätsstiftend. Die HWK Münster hat ihren Fokus ganz bewusst auf den Breitensport Laufen gesetzt. Über verschiedene Distanzen im Team oder im Langstreckenlauf ist für alle etwas dabei.
Im vergangenen Jahr hat Gudrun Henke (siehe Bild) in einer Zeit von 3:36:29 Stunden die Frauenwertung des Handwerkslaufes gewonnen, im Gesamtklassement war sie sogar 10te. Bei den Herren gewann Andreas Koch in 3:01:59 Stunden die beliebe Sonderwertung.
Das Orgateam von Münster-Marathon e.V. hofft, dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auch im Bereich der Handwerker:innen weiter ansteigt.
Pressetext vom 18.1.2023 zur Handwerkslauf über 42,195 km und der Handwerks-Staffeln innerhalb des Volksbank-Münster-Marathon am 3. September 2023 - Foto © Veranstalter
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonLaufaktion "Fit in den Frühling" von Münster-Marathon e.V. |
Nach zwei erfolgreichen Auflagen startet Münster-Marathon e.V. vom 6. März bis zum 2. April 2023 wieder seine Laufaktion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen. Ein guter Einstieg, schon einmal langsam wieder mit einem regelmäßigen Lauftraining zu starten, vielleicht sogar in Vorbereitung auf den 21. Volksbank-Münster-Marathon, der am 3. September stattfindet. So sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen motiviert werden, in der Zeit vom 6.3.-2.4. so viele Kilometer wie möglich für ihren Arbeitgeber zu absolvieren und das Unternehmen so in einen Wettbewerb zu stellen. "Die Teamfähigkeit wird gefördert - die "Mannschaft" schweißt zusammen", so die Aussage mehrerer Arbeitgeber, die diese Aktion sehr begrüßen und sich für eine Fortsetzung ausgesprochen haben.
"Der Aufwand, einen solchen Wettbewerb auszuwerten ist zwar sehr hoch, aber es macht Spaß zu sehen, wie sich der Wettbewerb innerhalb der vier Wochen verändert", so die beiden Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle von Münster-Marathon e.V., die die Organisation übernehmen. Meistens sind die LäuferInnen nach der Laufaktion "angefixt" und nehmen sich als Ziel einen der vielen Wettbewerbe beim Volksbank-Münster-Marathon vor. Der H+B technics-Gesundheitslauf über 6,2 km geht eigentlich immer und ist ohne Wettkampfcharakter - hier muss nur die Ausdauer bis dahin stimmen. Und das bekommt eigentlich jeder mit gutem Willen hin. Aber auch der Charity-Lauf über 10 km ohne Wettkampfcharakter oder die ambitionierten Läufe: Atruvia-Staffelmarathon, Hengst-Filtration-28, der Lauf über 28 km bis hin zum Volksbank-Münster-Marathon über die Königsdisziplin könnten ein Ziel sein.
In jedem Fall ist die Teilnahme ein Warm-up bzw. ein Start-up, sich in dem Zeitraum von 4 Wochen einem Fernduell mit anderen Unternehmen gleicher Größenordnung zu stellen. Die Auswertung und wöchentliche Berichte auf der Homepage, auf Facebook sowie Instagram übernimmt Münster-Marathon e.V.
Gestaffelt nach Unternehmensgrößen werden jeweils die besten drei Unternehmen prämiert.
Die Preise werden im Rahmen einer Pressekonferenz, die zum Ende des Frühjahrs geplant ist, vergeben. Zu gewinnen gibt es u. a. Startplätze, aber auch andere attraktive Preise.
Die Anzahl der Firmen ist pro Kategorie auf maximal 15 begrenzt. Entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen an: info@volksbank-muenster-marathon.de unter Angabe des Firmennamens, der Kontaktperson (Teamchef) mit Kontaktdaten und der Betriebsgröße werden die Plätze vergeben. Zum Ausgleich der Kosten für die Auswertung wird pro Unternehmen ein geringes Startgeld entsprechend der Unternehmensgröße in Rechnung gestellt. Gewertet wird in folgenden Kategorien:
Unternehmen unter 100 Mitarbeiter, Startgeld einmalig 50 EUR
Unternehmen ab 100 Mitarbeiter, Startgeld einmalig 100 EUR
Unternehmen ab 250 Mitarbeiter, Startgeld einmalig 150 EUR
Nach unverbindlicher Anmeldung leitet Münster-Marathon e.V. Informationen zur Durchführung des Wettbewerbs an den Teamchef oder die Teamchefin der interessierten Unternehmen weiter.
Eine Auswahl von Bildern der Aktivitäten einzelner Firmen bzw. Betriebssport-
gemeinschaften werden ebenfalls gern über Münster-Marathon e.V. veröffentlicht,
sofern diese dort eingereicht werden.
Münster-Marathon e.V. hofft wieder auf eine große Resonanz dieser Laufaktion und drückt allen beteiligten Unternehmen die Daumen.
Pressemitteilung Volksbank Münster Marathon vom 11.1.2023 - Foto © Veranstalter
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonVolksbank-Münster-Marathon kooperiert mit José Carreras Leukämie Stiftung |
"Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem", so der Ausspruch von José Carreras, der die José Carreras Leukämie-Stiftung 1995 aus Dankbarkeit über die eigene Heilung seiner Erkrankung gegründet hat. Leukämien sind die häufigsten Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. In Deutschland erkranken jährlich etwa 600 Kinder unter 15 Jahren an einer Leukämie. Die Krankheit entsteht durch bösartige Umwandlung einer unreifen Vorläuferzelle der Blutbildung im Knochenmark. Besonders bei akuten Leukämien ist die Transplantation ein wichtiger Bestandteil der Therapie, wenn Chemotherapien alleine nicht erfolgversprechend sind. Im Knochenmarks-transplantationszentrum Münster werden Patient*innen jeden Alters, auch Kinder und Jugendliche, behandelt.
![]() |
Im kommenden Jahr wird der Charity-Lauf zugunsten der José Carreras Leukämie Stiftung ausgetragen, während zwei Jahre lang Gelder für die Kinderhilfe Organtransplantation gesammelt wurden |
"Besonders in den vergangenen fünf Jahren sind uns immer wieder viele Aufrufe nach Knochenmarkspendern in den hiesigen Tageszeitungen aufgefallen - da haben wir uns an die schon seinerzeit so erfolgreiche Zusammenarbeit mit der José Carreras Leukämie Stiftung (2009) im Rahmen des Volksbank Münster Marathons erinnert und nun erneut eine Zusammenarbeit vereinbart.", so Michael Brinkmann, Vorsitzender von Münster-Marathon e.V. "Insbesondere auch unter dem Aspekt, dass die Stiftung einen besonderen Bezug zum Universitätsklinikum Münster unterhält - und wir somit auch einen regionalen Bezug haben".
Frau Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie Stiftung freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Volksbank-Münster-Marathon, der seit dem Jahre 2009 nochmals deutlich an Läuferinnen und Läufer gewonnen hat und mittlerweile auf Platz 7 der bedeutendsten Marathonläufe in Deutschland steht (Laufmagazin SPIRIDON 12/2022). "Wir freuen uns sehr darüber, bei diesem großartigen Laufevent als Charity-Partner mit dabei zu sein. Gemeinsam laufend Gutes tun im Kampf gegen Leukämie ist eine besondere Botschaft im Rahmen dieser beeindruckenden Laufveranstaltung", so Dr. Ulrike Serini. Bereits bei der Anmeldung gibt es die Möglichkeit, dass neben dem Startgeld noch ein möglicher Spendenbeitrag eingezogen wird, der dann an die José Carreras Leukämie Stiftung weitergeleitet werden kann. Aber auch Aktionen, die im Jahr 2023 von Münster-Marathon e.V. vorgesehen sind stehen ebenso unter der Überschrift "Helfen für einen guten Zweck", wie auch der 10 km Charity-Lauf, bei dem auch das Startgeld der Läuferinnen und Läufer komplett von Münster-Marathon e.V. an die Stiftung gespendet wird.
"Wir wollen so viel wie möglich Spendengelder einsammeln, um José Carreras in seinem Wirken größtmöglich zu unterstützen, damit Leukämie heilbar wird, immer und bei jedem", so Michael Brinkmann. In der Frühjahrspressekonferenz des Volksbank-Münster-Marathons am 1. März soll die Zusammenarbeit zwischen der José Carreras Leukämie-Stiftung und dem Volksbank-Münster-Marathon dann offiziell besiegelt werden. Gleichwohl werden ab sofort schon Spendengelder angenommen, wozu Münster-Marathon e.V. bereits ein eigenes Konto vorgesehen hat, auf dem die Spendengelder hinterlegt werden.
Pressemitteilung Volksbank Münster Marathon vom 19.12.2022 - Fotos © Veranstalter / Silke Schröer
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonAtruvia AG - Titelsponsor unseres Atruvia-Staffelmarathons Rückblick Jubiläums-Marathon Pressebericht zum Volksbank-Münster-Marathon vom 8. Dezember 2022 |
Der "Jubi-Lauf" war ein voller Erfolg. Mit über 9.000 Anmeldungen wurde eine neue Rekordmarke übertroffen. Zudem haben sich Läuferinnen und Läufer aus über 45 Nationen angemeldet. Das Elitefeld hatte sich zum Jubiläum einen neuen Streckenrekord zum Ziel gesetzt. Die Männer erreichten dieses Ziel nicht, da die Pacemaker bereits vorzeitig ihr Rennen abbrachen. Gleichwohl wurde eine achtbare Zeit erzielt: Workneh Fikire aus Äthiopien überquerte die Ziellinie mit einer Zeit von 2:10:11 h. Den Frauen hingegen gelang eine neue Bestmarke. So konnte Lillian Jelagat aus Kenia mit einer Zeit von 2:27:39 h den Streckenrekord deutlich verbessern. Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) löste den Seriensieger Elias Sansar (TuS Eintracht Bielefeld) als schnellster Deutscher im Ziel ab und bei den Frauen gelang erstmalig Jana Kappenberg vom LSF Münster die Auszeichnung als schnellste deutsche Frau.
300 Künstlerinnen und Künstler haben an der Strecke für ausgelassene Stimmung gesorgt und das Laufevent für alle Beteiligten zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Nicht ohne Grund hat der Spiridon, eines der ältesten Laufmagazine Deutschlands, in seiner letzten Ausgabe den Volksbank-Münster-Marathon bei der Hitparade der deutschen Marathonläufe auf Platz 7 vorgeschoben. Hinter Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Hannover und Köln - alles Städte, die Einwohnerzahlen jenseits der 500.000 haben - fällt Münster als deutlich kleinere Stadt in dem sehr guten Ranking schon auf. Damit gehört der Volksbank-Münster-Marathon weiterhin - und das nun schon seit 20 Jahren - zu den TOP 10 der bedeutenden Marathonläufe in Deutschland.
Weitere Stimmen von externen Reportern:
LaufReport.de:
"Voll des Lobes waren viele Läuferinnen und Läufer des 20. Volksbank
Münster Marathon. Die hervorragende Stimmung an der Strecke, die einmalige
Atmosphäre im Zieleinlauf und das noch immer frische Organisationsteam,
sprechen für das nächste Jahrzehnt. Münster stünde hinter
den ganz großen Marathonveranstaltungen um nichts zurück, ist oft
gehörter Tenor, wie die erklärte Absicht, unbedingt wieder beim Marathon
in Münster zu starten. Was noch alles für ein Marathonwochenende in
der Leeze-Hauptstadt Münster spricht, kommt in diesem Beitrag auch nicht
vor. Münster sprengt in jeder Hinsicht den Rahmen." (zum
Beitrag im LaufReport HIER)
Runner's World:
"Nicht nur im Nordwesten Deutschlands ist der Münster-Marathon seit
vielen Jahren für seine erstklassige Stimmung bekannt. Dass diese beim
20. Münster-Marathon am zweiten September-Wochenende 2022 mindestens genauso
gut sein werden würde, wie sie in der Vergangenheit war, war erwartet worden.
Bei tollem Wetter konnten zahlreiche vergangene Events aber nochmals getoppt
werden, sodass sich die Läufer beim Jubiläumsmarathon über eine
außergewöhnliche gute Atmosphäre mit bester Stimmung freuen
durften.
Ebenfalls bemerkenswert waren auch die sportlichen Leistungen der Schnellsten
sowie die beachtliche Teilnehmerzahl von über 9.200 Sportlern, die sich
für einen Start beim Münster-Marathon 2022 entschieden hatten."
Laufmagazin Spiridon (Ausgabe Oktober 2022):
"Ein besonderes Erlebnis mit Gänsehaut-Feeling bildete der Zieleinlauf
auf dem mit Fahnen geschmückten Prinzipalmarkt mit dem roten Teppich unter
dem Beifall Tausender Menschen. Das war Lebensfreude pur, der Jubiläumslauf
hat alle bisherigen Auflagen getoppt."
![]() |
2022 haben knapp 160 Studierende den Volksbank-Münster-Marathon im Rahmen des DZ-HYP-Studenten-Cups gefinisht. Bei dem großen Zuspruch ist zukünftig eine Ausrichtung der Deutschen Hochschulmeisterschaft für Studenten denkbar. In Münster könnte man hierfür definitiv einen besonderen Rahmen schaffen. "Dass gerade die Studentenstadt Münster es schafft, bei ihrem Marathon so viele Studenten im DZ-Hyp-Studentencup zu vereinigen, erfüllt auch die DZ-Hyp, mit großem Stolz", so Ralf Wassenberg, Stabstelle Verbundkommunikation der DZ-Hyp. Die genossenschaftliche Immobilien Bank beteiligte sich bei den Studenten jeweils mit 10 € am Startgeld für den Marathon und lobte Preise für die schnellsten drei Studentinnen und Studenten aus. Während der Pressekonferenz werden von Ralf Wassenberg (Verbundkommunikation, DZ HYP AG) und Michael Brinkmann die schnellsten drei Studentinnen und Studenten geehrt: |
|
Ehrung schnellste Studentinnen: vlnr: Ralf Wassenberg, DZ-Hyp, Katrin Krzoska (Universität Bonn), Antonia Rewer (WWU Münster), Michael Brinkmann (Münster-Marathon e.V.) |
Männer
Frauen
Wir gratulieren allen Studierenden zu dieser tollen Leistung!
Das Concentrix-Fanprojekt ermöglicht es, beim Marathon mitzumachen, ohne dabei selbst aktiv Sport zu treiben. Voraussetzung dafür ist, dass man eine gute Idee entwickelt, die man in einer Gruppe von mindestens 5 Teilnehmern verwirklicht und an der 42,195 km langen Strecke irgendwo in Szene setzt. Das Fanprojekt wurde mit Unterstützung der Firma Concentrix durchgeführt.
Erneut gab es viele kreative Ideen und Projekte entlang der Marathonstrecke. Viele MünsteranerInnen haben sich in Gruppen zusammengefunden, um die vielen LäuferInnen ordentlich anzufeuern und bei den weiteren Zuschauern für Stimmung zu sorgen. Die unabhängige Jury hat drei Projekte besonders gut gefunden, die geehrt werden.
Gemeinsam mit Thomas von der Lahr (Site Director Concentrix Münster) werden die drei besten Fanprojekte geehrt:
Concentrix ist ein Marktführer im weltweiten Kundenservice und ein ausgezeichneter Arbeitgeber in Münster. Seit vielen Jahren bieten sie Berufs- und Quereinsteigern sowie erfahrenen Spezialisten spannende Chancen und Jobperspektiven sowie eine berufliche Heimat in Münster. Für den Volksbank Münster Marathon bilden sie auch schon seit mehr als einem Jahrzehnt die Hotline an am Marathonwochenende. "Auch dieses Marathon-Telefonie Team brennt für den Marathon", freut sich Thomas von der Lahr als Site Director von Concentrix. "Das Fanprojekt passt sehr gut zu unserem Unternehmen, nämlich Begeisterung aufnehmen, Menschen mitnehmen - sei es Kunden oder Mitarbeiter - hier besonders auch Berufseinsteiger, ist unsere Passion."
Wir sind stolz unserem Charity-Partner KiO (Kinderhilfe Organtransplantation) in diesem Jahr eine Spende in Höhe von insgesamt 11.350,17 € zu überreichen.
Beeindruckend ist auch die Spende, die im Rahmen der Aktion "Schlag die Chefs" der Volksbank Münsterland Nord im Wert von 5.000 € zusammengekommen ist. Wenngleich es nur einer Staffel gelang, die Chef-Staffel zu schlagen, haben mehrere Marathonläufer als Einzelläufer es geschafft, ihren Chef, Dietmar Dertwinkel zu überholen. So sind insgesamt 5.000 EUR für den guten Zweck zusammengekommen. "Diese Aktion hat nur Gewinner", so Dietmar Dertwinkel, Vorstand der Volksbank Münsterland Nord: "Unsere Mitarbeiter haben wir mit dieser Aktion stark motiviert, gemeinsam zu trainieren, an den Start zu gehen und ein absolutes Teamerlebnis beim Marathon zu genießen, unsere Mitglieder und Kunden haben uns angefeuert und mitgefiebert. Unsere 5.000 EUR finden Verwendung für eine erlebnispädagogische Familienfreizeit für transplantierte Kinder im Alter von 6-12 Jahren mit Eltern und Geschwistern, um das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sowohl der transplantierten Kinder als auch der Familienangehörigen zu stärken".
KiO unterstützt Kinder mit kranken Organen und deren Familien vor und nach einer Transplantation in sozialen Notlagen. In Deutschland wird täglich ein Kind transplantiert. Ständig stehen etwa 850 Kinder auf der Warteliste für ein lebensrettendes Organ. Grund sind größtenteils angeborene Fehlbildungen. Der gemeinnützige Verein wird seit 15 Jahren von Klaus Wolfermann, Olympiasieger im Speerwurf 1972 und seiner Frau Friederike organisiert. Jährlich führen sie deutschlandweit rund 15 Sportveranstaltungen durch, bei denen sie um Unterstützung bitten.
Die Müller Touristik ist unter Leitung ihres Geschäftsführers Bernd Niemeyer beim Volksbank Münster Marathon gestartet. Peter Niemeyer, Sportdirektor des SC Preußen Münster) ist für einen anderen Teilnehmer kurzfristig eingesprungen. Das Besondere: Müller Touristik hat sich im Frühjahr dieses Jahres an der Firmenaktion von Münster-Marathon e.V. beteiligt, mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so viele Kilometer wie möglich zu sammeln und dabei auch einen Staffelfreistart gewonnen.
Bernd und Peter Niemeyer, Marie Kulzer und Freia Stening haben das Staffelerlebnis noch gut in Erinnerung. Es ist vergleichbar mit einer schönen Erlebnisreise - und dazu kommt noch der Teamspirit.
![]() |
Müller-Touristik-Staffel mit Preussen Sportdirektor Peter Niemeyer, der kurzfristig eingesprungen war |
Am Montag, 12.12.2022 um 8 Uhr wird das Anmeldeportal zum Atruvia Staffelmarathon geöffnet. Nach den etwas "ruhigeren" Corona-Jahren und den Lockdowns um die Weihnachtszeit wird in diesem Jahr wieder mit einem ähnlichen Ansturm wie im Jahr 2019 gerechnet. Mit großem Stolz erfüllt uns, dass das größte genossenschaftliche Rechenzentrum in Deutschland auch den Lauf mit der höchsten Teilnehmerzahl innerhalb des Volksbank- Münster-Marathons innehat und sich dieser Wettbewerb so stark entwickelt hat, dass die Startplätze immer sehr begehrt und oft bereits frühzeitig ausgebucht sind.
Erwartet werden wieder 5.600 Teilnehmer, vor allem auch aus Betriebssportgemeinschaften. Zusätzlich steht noch ein geschlossenes Sponsorenkontingent zur Verfügung. "Man muss die Nerven bewahren und schnell sein", rät das Orgateam. Anmeldungen sind nur online möglich über die Homepage: www.volksbank-muenster-marathon.de. Hierüber wird man sicher über das Online-Portal "XploRace" zur Anmeldung geführt. Telefonische Anmeldungen werden nicht angenommen.
Die Atruvia AG ist der Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Das Unternehmen unterhält zwei Hauptstandorte in Karlsruhe und Münster sowie Niederlassungen in München, Frankfurt und Berlin. Fast 4500 Mitarbeiter erwirtschaften gemeinsam einen jährlichen Konzernumsatz von rund 1,6 Milliarden Euro. Zum Kundenkreis der Atruvia (vormals Fiducia & GAD) zählen rund 800 Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, die Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen. Die Atruvia AG betreut mehr als 167.000 Bankarbeitsplätze, verwaltet über 82 Millionen Kundenkonten und stellt mit bundesweit gut 30.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten flächendeckend eine reibungslose Bargeldversorgung sicher.
![]() |
Weiterhin ist der Atruvia-Staffelmarathon die sogenannte Marathon-"Schmiede". Immer mehr Staffelläufer entscheiden sich nach 2-3 Jahren Staffelteilnahme für den ganzen Marathon. "Die Zusammenarbeit mit der Atruvia AG, die selbst eine große Anzahl an Staffeln mit an den Start bringt, macht großen Spaß und beflügelt die ganze Großveranstaltung", so das Marathon-Orga-Team. Darauf ist auch Vorstandssprecher Ulrich Coenen stolz. Im Gespräch mit Michael Brinkmann stellten beide Gemeinsamkeiten zwischen der Unternehmensphilosophie von Atruvia und dem Volksbank-Münster-Marathon fest: Erlebnisse, Mehrwerte und Begeisterung schaffen. Beim Rechenzentrum schafft das vor allem die Digitalität und beim Marathon das, was der Mensch auch jenseits der Digitalität benötigt: Freizeit, Freiheit, Loslassen, den Körper herausfordern, Glücksgefühle erleben und Erfolgserlebnisse feiern. |
|
Staffelstart-Schuss für den 12.12.2023: Ulrich Coenen, Vorstandssprecher Atruvia und Michael Brinkmann (Münster-Marathon e.V.) |
Das mittelständische Maschinenbau-Unternehmen H+B technics GmbH & Co. KG in Münster Gelmer bedient den Bau von hydraulischen Liftanlagen und Badeplattformen für Yachten und Boote und wird zukünftig Partner des "H+B technics-Gesundheitslaufes". Der Gesundheitslauf ist optimal für Läuferinnen und Läufer, die gern das Flair des Volksbank-Münster-Marathons über eine kürzere Distanz miterleben möchten. Hierbei werden die letzten sechs Kilometer der Originalstrecke des Marathons mit dem Zieleinlauf auf dem Prinzipalmarkt gelaufen - das ganze ohne Wettkampfcharakter im lockeren Joggingtempo für Läufer:innen ab 12 Jahren.
"Wir waren schon öfter im Rahmen des Staffelwettbewerbs dabei und freuen uns, als H+B technics-Gesundheitslauf diejenigen Läuferinnen und Läufer zu unterstützen, die noch Laufanfänger sind und auf den letzten 6 Kilometern der Marathonstrecke noch viele Highlights bis hin zum Zieleinlauf auf dem Prinzipalmarkt hautnah miterleben. Damit wollen wir auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern, denn hier ist in der Tat für jeden Laufwilligen ein Angebot dabei.", so die Geschäftsführer Roman Horsel und Sebastian Borgsmöller. H+B technics GmbH & Co.KG wird auch T-Shirts für alle TeilnehmerInnen zur Verfügung stellen und den Lauf damit nochmals aufwerten.
Im April 2022 feierte Hendrik Pfeiffer beim 30. Hannover-Marathon zum ersten Mal den deutschen Meistertitel. Mit 2:10:59 Stunden blieb er unter der Norm für die Welt- und Europameisterschaften in diesem Jahr. Mit dieser Zeit wäre er Kopf an Kopf mit dem führenden Kenianer in Münster gewesen. Bei den European Championships in München ist er mit seinem 24. Platz in die Top-30 gelaufen. Gemeinsam mit Amanal Petros und Richard Ringer holte er in München außerdem Marathon-Silber in der Teamwertung. Am Freitag, 2.12.2022 gehörte er bei der Ehrung von German Road Races und dem Deutschen Leichtathletik-Verband zu den erfolgreichsten 3 Läufern Deutschlands.
![]() |
Deutscher Marathonmeister Hendrik Pfeiffer kommt nach Münster - hier im Gespräch mit Michael Brinkmann |
Mit Hendrik Pfeiffer konnten wir den ersten Top-Läufer verpflichten, allerdings nicht für die ganze Strecke, sondern er wird bis zur Halbmarathonmarke die Pace für die schnellsten Marathonläufer beim Volksbank-Münster-Marathon am 3. September machen, um dann drei Wochen später in Berlin zu versuchen, erstmals eine Zeit unter 2:10 Stunden zu laufen. "Hendrik ist für uns schon zum Freund geworden", so Michael Brinkmann, der ihn bereits zum Tag des Laufens in diesem Frühjahr nach Münster holte. So wird Hendrik auch bei der Pressekonferenz am Freitag vor dem Marathon in Münster sein, aber auch am Samstag vor dem Marathon ein Meet & Greet mit interessierten Läuferinnen und Läufern, die beim Marathon dabei sein werden, veranstalten.
Firmenwettbewerb: Wer sammelt die meisten Kilometer innerhalb des Monats März
2023?
Im gesamten Monat März sollen Angehörige von Unternehmen wieder Kilometer
sammeln für ihr Unternehmen im Wettbewerb: Welches Unternehmen schafft
die meisten Kilometer? Aufgerufen sind die Unternehmen, die sich diesem Wettbewerb
stellen wollen. Gewertet wird insgesamt in drei Kategorien: kleine, mittlere
und große Unternehmen.
Tag des Laufens am 7. Juni 2023 präsentiert von Wecker Druckluft
Weltweit wird jedes Jahr am ersten Mittwoch im Juni der Global Running Day gefeiert.
Davon inspiriert haben German Road Races, die Interessengemeinschaft der Laufveranstalter
im deutschsprachigen Raum und der Deutsche Leichtathletik-Verband das Eventformat
für Deutschland kreiert, das am 7. Juni 2023 in die zweite Auflage geht.
Ob in Hannover, Münster, Berlin, München, Darmstadt oder Stuttgart
- tausende Menschen nahmen 2022 am 1. Juni bundesweit am Tag des Laufens teil
und zeigten, wie sehr der Laufsport verbindet.
Viele Trainer, Übungsleiter und passionierte Marathonläufer haben sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt, LäuferInnen auf den Volksbank-Münster-Marathon vorzubereiten. Man kann sich über die Homepage informieren. Hier sind die Daten der Mentoren in den unterschiedlichen Regionen veröffentlicht. Auch können sich noch weitere Mentoren melden, die Interesse haben, Läuferinnen und Läufer auf den Marathon vorzubereiten. Ergänzend werden auch vier kostenlose digitale Seminare von Dr. Ralph Schomaker angeboten, die von März bis Juni 2023 stattfinden, wo jedermann teilnehmen kann. Hierzu bedarf es aber der vorherigen Anmeldung.
Die Idee ist es, prominente Läuferinnen und Läufer in Münster zu haben, um den Laufsport insgesamt dem Publikum nahezubringen. Prominente Deutsche Spitzenläufer für den Startschuss, den VIP-Bereich, Interviews auf der großen Zielbühne, Begleitung des 1,5 km Kids-Laufes, Pressekonferenzen im Vorfeld des Marathons, Einsatz für unser Charity Projekt usw. Natürlich auch gern als "Hase", 28 km Läufer oder gar Marathonläufer. Die EM hat der Szene "Straßenlauf und Marathonlauf" in Deutschland neuen Schwung gegeben.
Auch in 2023 gibt es wieder die beliebte Kombiwertung: Marathon laufen beim Enschede Marathon und Volksbank-Münster-Marathon: Die Zeiten werden addiert und die Schnellsten werden prämiert. Bei rechtzeitiger Anmeldung für die Kombiwertung beider Marathons, gibt es einen attraktiven Rabatt auf die Anmeldegebühr. Unter dem Namen "EUREGIO-Meisterschaft" konkurrieren dann deutsche und niederländische Teilnehmer um das grenzüberschreitende Ranking. Die Auswertung und Ehrungen erfolgen nach dem Volksbank-Münster-Marathon im September. Der Enschede Marathon findet am Sonntag, 16. April 2023 statt. Zwischen den Marathons gibt es also ausreichend Zeit, um sich gut zu erholen und sich auf die zweite Herausforderung vorzubereiten!
"Wir freuen uns außerdem sehr, dass unsere Sponsoren dem Volksbank-Münster-Marathon trotz der schweren Zeit mit ungewisser Zukunft weiter treu bleiben", freut sich das Orgateam.
Pressemitteilung Volksbank Münster Marathon vom 8.12.2022 - Fotos © Veranstalter
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
3.9.23 - 21. Volksbank-Münster-MarathonBist Du am Start? Charakteristikum des Volksbank-Münster-Marathons |
Einmalig. Erlebnisreich. viele Künstler an der Strecke, tausende begeisterte Zuschauer, ein an Emotionalität kaum zu überbietender Zieleinlauf zwischen den Giebelhäusern auf dem beflaggten und mit rotem Teppich ausgelegten Prinzipalmarkt in Münster sowie ein absolut tolles und top organisiertes Event!" Genialer Marathon. Super Orga und bestes Publikum." Münster sprengt in jeder Hinsicht den Rahmen" außergewöhnlich gute Atmosphäre mit bester Stimmung" und Lebensfreude pur", so die Original-Zitate der Laufmagazine 2021 und 2022.
![]() |
![]() |
![]() |
Was charakterisiert den Volksbank-Münster-Marathon? Das drücken die LäuferInnen so aus: Kurze Wege, sehr gute Organisation, familiär, Zuschauerbereich mit guter Stimmung, Familie/Freunde haben die Möglichkeit, uns mehrfach an der Strecke anzufeuern, optimale Verpflegung, tolle Motivationssprüche an jedem Kilometer, wunderschöner Zieleinlauf, viele Künstler an der Strecke, die Zuschauer und Läufer gleichermaßen anfeuern und animieren". Ein riesengroßes Sport- und Kulturevent, dessen Zieleinlauf auf dem historischen Prinzipalmarkt unvergleichbar ist."
Ein Mekka für Freizeit- und Breitensportler, ganz besonders für Marathon-EinsteigerInnen, aber auch durchaus lohnenswert für die deutsche und internationale Elite. Siegerzeiten bei den Männern unter 2:10 Stunden und bei den Damen unter 2:30 Stunden charakterisieren den Lauf als einen der erfolgreichsten und beliebtesten Marathonveranstaltungen Deutschlands, der seit seinem Bestehen schon zu den TOP 10 Deutschlands zählt.
Seit vielen Jahren ist der Volksbank-Münster-Marathon schon offizielles Mitglied der Vereinigung AIMS - der Association of International Marathons and Distance Races, der weltweit über 450 Veranstaltungen in 123 Ländern angehören und damit auch Boston-Qualifyer.
![]() |
![]() |
Der Volksbank-Münster-Marathon ist ein idealer Mix aus Stadt- und Landschaftsmarathon. Gestartet wird auf der großen vierspurigen Straße direkt vor dem Schloss in Münster. Die ersten 10 km führen durch Münsters schöne Altstadt und über den Grüngürtel, der sich um die Stadt zieht (genannt Promenade) in die Fußgängerzonen, wo man bereits erste Zielberührung hat, bevor die Strecke dann aus dem Stadtkern hinaus zum schönen Aasee führt. Von hier aus geht es ins Klinikum- und Hochschulviertel, bevor die Läuferinnen und Läufer die Halbmarathonmarke im Stadtteil Nienberge erreichen. Hier wird traditionsgemäß ein großes Fest gefeiert, denn die Party in Nienberge ist unübertroffen. Ab Kilometer 24 führt die Strecke die Läuferinnen und Läufer dann in Münsters grüne Lunge. Hier sind die LäuferInnen ein Stück weit für sich allein - denn jeder Marathonläufer und jede Marathonläuferin braucht gerade in diesem Bereich ein wenig Ruhe und Muße, um in den Körper hineinzuhorchen, alle Systeme" zu überprüfen, um gut an die 30 km-Marke zu gelangen. Gerade an dem seit 1353 urkundlich erstmalig erwähnten Herrensitz Haus Vögeding" vorbeigekommen, werden die Läuferinnen und Läufer inmitten einer herrlichen Ruhe durch eine 40köpfige afrokubanische Musikgruppe wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeführt wir haben den Volksbank-Münster-Marathon. Und ab hier geht die Party richtig los. Das nächste Highlight wartet im Stadtteil Roxel, wo ein Power-Point mit vielen Zuschauern und Künstlern die MarathonläuferInnen erwartet. Nach nur 2 km ein weiteres Highlight, direkt an der Roxeler Straße, die nun sogar leicht bergab nach Gievenbeck führt. Ein weiterer Stadtteil, bei dem die Läuferinnen und Läufer vollste Anerkennung finden.
Und dann geht es Schlag auf Schlag. Die letzten 4 km bis zum Ziel sind eine einzige Partymeile - hier gibt es kein Halten mehr, weder für die Zuschauer, noch für die LäuferInnen Volksfeststimmung im wahrsten Sinne des Wortes. Hier bekommt jeder eine Gänsehaut, spätestens dann, wenn man den langgestreckten Zieleinlauf erlebt, der sich in der Innenstadt von der Rothenburg bis hin zum beflaggten Prinzipalmarkt hinzieht. Hier fühlt sich jeder wie ein Sieger.
![]() |
![]() |
Die Stadt Münster ist durch seine beliebten Fernsehkrimis, Tatort und Wilsberg, berühmt und beliebt. Die Strecke führt teilweise direkt an den Originaldrehplätzen vorbei.
Glücksgefühle, Volksfeststimmung, das Erlebnis Marathon ist aber nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal dieses bedeutsamen Laufes. Großen Wert legt das Organisationsteam auch auf die ärztliche Versorgung während des Marathons, wo mehrere Notärzte auf dem Fahrrad unterwegs sind und Medical-Points eingerichtet werden. Auch der Verpflegung während des Laufes wird eine hohe Bedeutung beigemessen, sind doch die Orgateam-Mitglieder selbst fast alle MarathonläuferInnen und wissen, wo die LäuferInnen welche Verpflegung benötigen. Über Obst, Elektrolytgetränke, Wasser, Cola auf den letzten Kilometern bis zum alkoholfreien Bier im Ziel, ist alles vorhanden.
Mit ca. 2000 gemeldeten Marathonläuferinnen und Marathonläufern, ca. 500 TeilnehmerInnen, die den 2/3 Marathon über 28 km absolvieren und 6.000 StaffelläuferInnen, 300 Kindern und 100 Charity-LäuferInnen sowie 300 "GesundheitsläuferInnen" aus über 35 Nationen steht der Volksbank-Münster-Marathon derzeit auf Platz 7 der bedeutendsten Marathonläufe in Deutschland. Breitensport meets Spitzensport" so ist dieser Lauf einerseits besonders geeignet für die Marathon-NeueinsteigerInnen, die ab Februar von Trainerinnen und Trainern, die sich dem Mentorenprogamm des Münster-Marathon e. V. angeschlossen haben, fachgerecht angeleitet werden, als auch für BreitensportlerInnen, die die große Masse des Teilnehmerfeldes bilden. Natürlich sind auch EliteläuferInnen am Start, die in Münster derzeit Bestzeiten von 2:09:28 Stunden (Männer) und 2:27:39 Stunden (Frauen) halten. Für die besten drei Männer und Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit gibt es ebenfalls besondere Geldpreise zwischen 500 EUR und 2.000 EUR.
Das Motto der Volks- und Raiffeisenbanken ist auch das Motto des Titelsponsors, der Volksbank Münsterland Nord: Morgen kann kommen". Dieses Motto passt ideal zum Volksbank-Münster-Marathon. Denn die Zukunft kann keiner vorhersehen, aber jeder kann sie wagen.
Der Volksbank-Münster-Marathon ist auch eines der Qualifikations-Rennen
für die Abbott WMM Wanda"-Altersklassen-Weltmeisterschaften
über die Marathon-Distanz (https://www.worldmarathonmajors.com/agwr/how-it-works/).
Rekordverdächtig ist die Zahl der Studentinnen und Studenten beim Volksbank-Münster-Marathon.
Mit der DZ HYP Studi-Wertung als Cup gibt es einen eigenen Wettkampf für
diese Zielgruppe. Die Teilnehmerzahlen zeigen, dass der Volksbank-Münster-Marathon
längst zu einer Art Deutsche Meisterschaft der Studis im Marathon"
geworden ist. Der Vorteil für die Studis: Sie erhalten vom Sponsor 10,00
EUR Startgeldermäßigung über den Veranstalter gegen Vorlage
eines Studierendenausweises und werden in einer eigenen Meisterschaft mit Geldpreisen
für Platz 1 bis 3 geführt. Damit gehört der DZ HYP-Studi-Cup
bundesweit zu den größten studentischen Marathonveranstaltungen mit
eigener Wertung in Deutschland.
Erfolgreich ist auch die seit dem Jahr 2014 durchgeführte eigene Handwerks-Marathon-Wertung. Darauf kann die Handwerkskammer Münster ganz besonders stolz sein. Lehrlinge, Gesellen und Gesellinnen, MeisterInnen und InhaberInnen aus bzw. von Handwerksbetrieben sowie weitere MitarbeiterInnen (z.B. Büroangestellte, Techniker etc.) und MitarbeiterInnen von Handwerksorganisationen (Kammern, Innungen, Kreishandwerkerschaften) können nach entsprechendem Nachweis in dieser Sonderwertung starten. Lehrlinge erhalten bei Vorlage ihres gültigen Lehrlingsvertrages innerhalb einer Woche nach Anmeldung eine Startgeldermäßigung in Höhe von 10,00 EUR.
Bist du am Start?" ist das Motto des Jahres 2023. Denn auch die 21. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons am 3. September soll wieder ein großartiges Ereignis werden, wo erstmalig auch die deutsche Laufelite erwartet wird. Ein Marathon-Erlebnis vom Feinsten vom Start über die gesamten 42,195 Kilometer bis zum schon legendären Zieleinlauf auf dem beflaggten und mit rotem Teppich ausgelegten Prinzipalmarkt, den viele LäuferInnen schon zum schönsten Zieleinlauf bei Marathonveranstaltungen gekürt haben. Die MarathonläuferInnen haben besonders in Münster einen sehr hohen Stellenwert und genießen höchste Akzeptanz beim Publikum. Wer hier einmal gelaufen ist, kommt garantiert wieder. Selbst Zuschauer nehmen eine lange Anreise auf sich, denn es herrscht Stadionatmosphäre und gute Laune rundherum. Das großartige Stadtfest inmitten des Marathons ist ein weiteres Highlight mit hohem Unterhaltungswert.
Und hier wird die 21. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons ein ganz besonderes Ereignis. Deutsche SpitzenläuferInnen laufen um die ausgelobten Prämien, internationale SpitzenläuferInnen wollen den Streckenrekord knacken oder mit guten Zeiten in die Bonusränge laufen. Für die Vielzahl der Freizeit- und BreitensportlerInnen stehen wieder ca. 40 TrainerInnen bereit, die sich zum Ziel gesetzt haben, Marathonläufer und -läuferinnen auf das Großevent vorzubereiten. Dabei sind auch Gruppen aus den benachbarten europäischen Staaten. Und wir werden erneut dafür sorgen, dass dieser Marathon wieder unvergesslich für all diejenigen wird, die einfach nur dabei sein wollen, um die Krönung" im Läuferleben zu erleben: den Marathon über 42,195 Kilometer - ein Tag, den jeder lange in Erinnerung behält.
www.volksbank-muenster-marathon.de e-Mail: info@volksbank-muenster-marathon.de Münster-Marathon e.V.
Windthorststraße 32, 48143 Münster Tel.: (0251) 9277288 - Fax: (0251) 9277289 |
![]() |
Info & Anmeldung www.volksbank-muenster-marathon.de Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter MÜNSTER LaufReport über den Volksbank-Münster-Marathon 2022 HIER Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
Der Volksbank Münster Marathon im LaufReport wird Ihnen präsentiert von | ![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.