25.8.24 - Wetzlar-Niedergirmes 12. Lahnparklauf

Laufspektakel in den Lahnauen

von Helmut Serowy 
 

Zentrum des von der rührigen Truppe des Team Naunheim ausgerichteten Lahnpark-Lauf in den Lahnauen zwischen Wetzlar und Gießen ist weiterhin der Bereich um die Sporthalle der August-Bebel-Schule in Wetzlar-Niedergirmes. Der Name erinnert an den Arbeiterführer August Bebel, der seine Kinder- und Jugendzeit in Wetzlar verbrachte.

Banner anklicken - informieren
LaufReport-Info zum Gornergrat Zermatt Marathon HIER

Das umfangreiche Laufprogramm der Veranstaltung umfasst einen 30-km-Lauf, einen Halbmarathon sowie Wettbewerbe über zehn und fünf Kilometer. Im letzten Jahr haben sich die Organisatoren von den bewährten Wendepunkt-Strecken durch das Lahntal verabschiedet. "Eine, zwei oder drei Runden auf einer 10-km-Strecke - mehr Party, mehr Power, mehr Applaus, mehr Spaß", erhofften sich die Verantwortlichen des Team Naunheim von der Strecken-Änderung. Beim 12. Lahnpark-Lauf setzten sie erneut auf das neue Konzept.

Start zum 12. Lahnparklauf
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Zur Einführung starten die Rennen vor der Sporthalle in Niedergirmes mit einer rund ein Kilometer langen Schleife, touchieren anschließend den Start-Ziel-Bereich und werden vom Publikum auf ihre Tour durch die Lahnwiesen verabschiedet. Während die 10-km-Starter nach ihrer Rückkehr direkt über die Ziellinie laufen, werden die Halbmarathon- und 30-km-Läufer hier noch mehrmals von den Zuschauern begrüßt, angefeuert und gefeiert. Eine Zusatzschleife sorgt schließlich dafür, dass die Halbmarathonis mit kräftiger Unterstützung durch die Zuschauer tatsächlich 21,1 Kilometer absolvieren. Die Lahnpark-Läufer wandeln in den weitläufigen Auen auf historischen Spuren. In diesem Jahr wird in Wetzlar ausgiebig die 250-jährige Erstveröffentlichung von Goethes Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" gefeiert. Während seiner kurzen Zeit am Reichskammergericht in Wetzlar durchstreifte der spätere "Dichterfürst" nicht nur die Altstadt im Schatten des Domes, sondern auch die Pfade im Grünen.

Start zum 30km Rennen, die längste Distanz des Lahnparklaufs Die Halbmarathon-Starterlaufen zwei Runden mit Zusatzschleife

In seinem Briefroman beschreibt der junge Goethe neben der Liebe des Werthers zur jungen Lotte, daher auch grandios die Natur. Diese Beschreibungen beruhen auf seinen Wanderungen durch das Lahntal im Jahre 1772. Auf einem rund acht Kilometer langen "Wetzlarer Goetheweg", der am Lottehaus startet, kennzeichnen Zitatesteine mit kurzen Passagen aus dem Werther die Stellen, an die der junge Goethe beim Schreiben seines Romans gedacht haben mag.

Ziel der Wanderung ist der Goetheplatz im Wetzlarer Stadtteil Garbenheim, den Johann Wolfgang von Goethe bei seinem Aufenthalt in der damaligen Reichsstadt besonders gerne besuchte und den er in seinem Roman "Wahlheim" nennt. Zur Erinnerung an den Dichter wurde dort im Jahre 2015 ein Goethe-Denkmal eingeweiht. Läuferinnen und Läufer lassen bei ihren Rennen durch das Lahntal allerdings die Muse des Dichters vermissen. Für sie werden die eher sachlichen Kilometer-Schilder zu Fix-Punkten, weniger die umgebende Natur.

Schnell zieht sich das Feld in den Lahnwiesen auseinander

Ein kühler Sonntagmorgen mit Sonnenschein pünktlich zum ersten Startschuss erfreute beim zwölften Lahnpark-Lauf in Wetzlar-Niedergirmes die Veranstalter des Team Naunheim. "Herrliches Wetter, wieder über 500 Starter, und mit über 80 Helfern haben wir alles im Griff", freute sich Mitorganisator Frank Drews, der eifrig von Station zu Station eilte. Auf den flachen 10-km-Rundkursen durch die Lahnauen war somit alles gerichtet, damit die erwartungsfreudigen Läuferinnen und Läufer schnelle Zeiten laufen, erfolgreiche Testrennen für die anstehenden Herbst-Marathons absolvieren oder locker in größeren Gruppen ihren Lauf genießen konnten.

Fröhliche Gruppen durcheilen die Lahnauen

Zugleich wurde beim Lahnpark-Lauf in Wetzlar die zweite Hälfte der Laufserie um den Mittelhessen-Cup 2024 mit ihren zwölf Wertungsrennen eröffnet. Da die sechs besten Ergebnisse für die Serie gewertet werden, bestand somit für alle Starter die Gelegenheit, noch auf den fahrenden Zug zu springen. Fortgesetzt wird die Serie bereits am 8. September mit der Laufveranstaltung des SV Garbenteich.

30 Kilometer

"Königsdisziplin" ist beim Lahnpark-Lauf des Team Naunheim in Wetzlar-Niedergirmes das 30-km-Rennen. Während hier die Spitzengruppe meist ruhig einsteigt, drückte diesmal der mehrfache Langstrecken-Sieger Moritz Weiß von der LGV Marathon Gießen vom Start weg auf die Tempo-Düse. Bereits auf der 1000-m-Einführungsrunde riss er das stark besetzte Spitzenfeld auseinander. Hinter dem schnell abgeschlagenen Verfolger-Duo Frank Merrbach (LG Nord Berlin Ultrateam) und Felix Kern (TSG Kleinostheim) folgten somit unerwartet früh als Solisten der Vorjahres-Dritte Timo Kortemeyer (Darmstadt) und der Lokalmatador Silvio Welkner (Lahnau/TSV Krofdorf-Gleiberg), bevor sich allmählich erste Grüppchen bildeten.

Ultra-Langstreckler Frank Merrbach gewinnt über 30 km Felix Kern erkämpft sich über 30 km den zweiten Rang Nach schnellem Einstieg erreicht Moritz Weiß trotz Austraben noch den dritten Platz Silvio Welkner gewinnt als Vierter die M45

Nach rund 23 Kilometern musste Moritz Weiß zurückstecken. Timo Kortemeyer stieg aus. Der Ultra-Langstreckler Frank Merrbach - der sich zuletzt im Frühjahr überlegen den Deutschen Meistertitel im Sechs-Stunden-Lauf sicherte - hatte sich sein Rennen vorsichtig eingeteilt. In der Vorbereitung auf Langstrecken-Trails im Herbst ließ er es ruhiger angehen, steigerte seine Pace allmählich und zog die finalen zehn Kilometer voll durch. Als letztlich souveräner Gesamt-Sieger verbesserte er seine Siegerzeit von 2022 (1:45:54 Stunden) auf herausragende 1:44:19 Stunden. Dem hochklassigen Streckenrekord von dem für das Team Naunheim startenden Andreas Straßner (1:42:58 Stunden) rückte er damit ein weiteres Stück näher. Der hatte den Streckenrekord 2018 in der Vorbereitung auf den Start bei den 50-km-Weltmeisterschaften aufgestellt, wo er als Achter der Einzelwertung und dem Gewinn der Silbermedaille mit dem DLV-Team überzeugte. "Das ist eine herrliche Strecke. Ich wollte meine Leistungsfähigkeiten antesten und bin hochzufrieden. Mein besonderes Lob gilt den vielen Streckenposten, die uns so begeistert angefeuert haben, wie ich es bisher noch nie erlebt habe", schwärmte der M40-Starter Frank Merrbach und zeigte sich gut gerüstet für weitere Aktivitäten.

Johannes Sören Gärtner (vorne) läuft vor dem Deutschen Marathonmeister der M50, Daniel Hoffmann, auf den fünften Platz Eine, zwei oder drei Runden auf einer 10-km-Strecke

Den nur noch auslaufenden Moritz Weiß (Gesamt-Dritter und M30-Sieger in 1:54:32 Stunden) passierte auch Felix Kern, der sich in 1:51:42 Stunden als Zweiter den Hauptklassen-Erfolg sicherte. Silvio Welkner führte dahinter die M45 in 1:55:36 Stunden an. Aus einem Verfolger-Trio setzte sich Johannes Sören Gärtner vom TSV Krofdorf-Gleiberg ab. Mit 1:58:16 Stunden erreichte er in der Männer-Hauptklasse den zweiten Rang. Beim Finish um den sechsten Platz hatte der Deutsche Marathonmeister der M50 - Daniel Hoffmann von der LGV Marathon Gießen - mit 1:59:56 Stunden die Nase knapp vor dem M45-Zweiten Sven Gaul (TSV Krofdorf-Gleiberg, 1:59:58 Stunden).

Solist Andreas Ogrizek (LGV Marathon Gießen, 2:01:15 Stunden) gewann als Achter die M35. Weitere Klassen-Siege verbuchten in der M55 der vereinslose Ulrich Siek (2:22:59 Stunden), in der M60 Stefan Kopp (TSV Krofdorf-Gleiberg) mit hervorragenden 2:16:29 Stunden, in der M65 Hans-Peter Schäfer (MTV Gießen, 2:31:10 Stunden) und in der M70 Heinrich Schimpf (TV Großen-Linden, 2:51:46 Stunden).

Hanna Hofstetter führt die Frauen über 30 km an - Begleiter Stefan Kopp gewinnt die M60 Einen beachtlichen zweiten Rang schafft die Fußballerin Janine Guth Bronze holt sich Luisa Orth Erst im Finish verliert die W50-Siegerin Ling Dross noch den vierten Platz im Gesamteinlauf

Einen Start-Ziel-Sieg bejubelte bei den Frauen über die 30-km-Distanz Hanna Hofstetter von Spiridon Frankfurt. Über die gesamte Strecke vom M60-Sieger Stefan Kopp begleitet, ließ sie sich beim Zieleinlauf nach 2:16:25 Stunden vom Moderatoren-Duo Markus Bourcarde und Sven Schnitker von den "Running-Voices" feiern. Beachtlich hielt sich als Zweite die Fußballerin Janina Guth vom TuS Naunheim, die ihre drei 10-km-Runden in 2:21:45 Stunden drehte. Ebenfalls als Einzelkämpferin war Luisa Orth vom TuS Driedorf unterwegs, die sich Bronze mit 2:26:54 Stunden verdiente.

Mit einem begeisternden Finish zog Ines Jowanowitsch (W30) vom MTV Gießen mit 2:29:16 Stunden noch an der W50-Siegerin Ling Dross vom ASC Dillenburg (2:29:30 Stunden) vorbei auf den vierten Platz. Hinter der W30-Zweiten Magdalena Fritsch (TSG Leihgestern, 2:32:26 Stunden) lief Tanja Geißler (LT Unterreichenbach, 2:35:44 Stunden) in der W50 auf den zweiten Platz. Klassensiege erreichten zudem in der W40 Sophie Cyriax (SC Hinterland, 2:37:42 Stunden), in der W35 Vanessa Merkhardt (ASC Dillenburg, 2:54:02 Stunden), in der W55 Renate Meinel (Treiser LWT, 2:50:12 Stunden) und in der W65 Hedwig Hetzer (SV Erfurtshausen, 2:57:58 Stunden).

Halbmarathon

Zehn Minuten nach den 30-km-Läufern schickte der Starter die Halbmarathon-Truppe auf ihre zwei Runden mit Zusatzschleife durch die weiten Lahnwiesen. Auch hier löste sich die Spitzengruppe schnell auf. Ungefährdet zog Olaf Zupancic vom TC Grünberg seine Bahn. Nach 1:19:06 Stunden hatte er Gesamt-Sieg und M35-Erfolg eingefahren. Louis Bördner (Laufen fürs Leben) gewann als Zweiter in 1:25:11 Stunden die M30. Der schnellste M50-Starter Ovidio Gavira Luzardo (DHARMA) eroberte in 1:27:05 Stunden das dritte Podest vor dem M40-Gewinner Paul Rodriquez-Garcia vom TSV Krofdorf-Gleiberg (1:30:37 Stunden) sowie den Zweiten der M30 und der M40 - Kevin Metzler (LT Merkenbach, 1:31:21 Stunden) und Florian Dre (1:32:11 Stunden).

Olaf Zupancic hat die Halbmarathon-Karawane unter Kontrolle Silber sichert sich Louis Bördner M50-Sieger Ovidio Gavira-Luzardo läuft im Klassement zu Bronze

Weitere Klassensiege schafften Jan Rustemeier (Hachborner SV, 1:38:56 Stunden) in der M45, Michael Agel (AS LahnLaender Lahnau, 1:39:01 Stunden) in der M55, Oliver Lauff (LGV Marathon Gießen, 1:45:54 Stunden) in der M60. Seine Leistungsstärke bewies in der M65 Harald Schick vom Lauf-Treff Biebertal mit 1:40:32 Stunden. Horst Schardt (Pohlheim, 1:54:15 Stunden) lag in der M70 vorne.

Interessant entwickelte sich die Entscheidung beim Halbmarathon der Frauen. Laura Vetter aus Braunfels, die sich in dieser Saison bereits mehrfach über die 21,1-km-Distanz in Szene setzte, übernahm in den Lahnauen die Initiative und setzte sich forsch an die Spitze. Die W35-Läuferin belohnte sich mit dem Gesamtsieg und neuer Bestzeit von 1:27:08 Stunden. Anschluss hielt erwartungsgemäß Laurine Freitag von der LGV Marathon Gießen, die im Finish nochmals kräftig anzog. Die Vorjahres-Dritte über 30 Kilometer konnte zwar nicht aufschließen, erreichte mit 1:27:46 Stunden aber ebenfalls ein beachtliches Ergebnis.

Neue Bestzeit und Frauen-Sieg bejubelt Laura Vetter Dichtauf läuft Laurine Freitag auf den zweiten Rang Veronika Wesp (2152) wird sich gegen ihre Begleiterin Lisa Kopp durchsetzen und den dritten Rang erreichen

Das TSV-Krofdorf-Gleiberg-Duo Veronika Wesp und Lisa Kopp bewarb sich um Bronze. Die meisten Körner hatte schließlich die W35-Zweite Veronika Wesp. Im letzten Jahr noch 10-km-Siegerin sicherte sie sich nun beim Halbmarathon mit Bronze eine weitere Medaille. Lisa Kopp folgte in 1:33:08 Stunden als Zweite der Frauen-Hauptklasse. Die Plätze fünf und sechs erreichten die Schnellsten der W40 und der W45 - Dietlind Nieke vom LC Diabü Eschenburg (1:34:14 Stunden) und Stefanie Gocht aus Herborn (1:37:16 Stunden).

Die W50 führte Uschi Mankel (VfL Marburg, 1:53:46 Stunden), die W55 Christina Seibert (TTG Schadenbach, 2:00:58 Stunden), die W60 Gabriele Dröger (LT Unterreichenbach, 1:53:45 Stunden) und die W70 Inge Kluge (TG Rennerod, 2:12:20 Stunden) an.

10 Kilometer

Während die Halbmarathon-Läufer ihre 1000-m-Einführungsrunde durchliefen, machten sich vor der August-Bebel-Schule die 10-km-Starter für ihre Runde bereit. Angeführt wurden sie vom 5-km-Zweiten der beiden letzten Jahre, Florian Dufner vom TSV Krofdorf-Gleiberg, und Philip Scharck vom Lauf-Treff Biebertal. Beide behielten bis zum Zieleinlauf Kontakt. Florian Dufner setzte sich letztlich mit 35:56 min vor Philip Scharck (36:08 min) durch. Goldmedaillen erhielten sie zusätzlich für ihre Erfolge in der M30 und der M35.

Florian Dufner liegt über 10 km in Front An seine Fersen heftet sich der Zweite, Philip Scharck Über den dritten Rang freut sich der Jugendliche Jan Tempelfeld

Das Siegerpodest vervollständigte der A-Jugendliche Jan Tempelfeld vom SV Laubach mit 37:32 min. Er verwies damit den M35-Zweiten Timo Biedenkapp vom SV Saasen (37:54 min) und den M40-Sieger Tobias Klingelhöfer vom RSV Wommelshausen (38:48 min) auf die Plätze. Altmeister Markus Schraub vom TSV Krofdorf-Gleiberg lag nach 39:30 min in der M50 vorne.

Markus Lemmer (Marburg, 42:03 min) gewann die M45. Ausgezeichnet schlugen sich in der M55 Johannes Hafer aus Wetzlar mit 40:48 min und in der M60 Andreas Dietrich vom TV Dornholzhausen mit 41:14 min. Gerhard Schulze-Velmede (TSF Heuchelheim, 47:43 min) und Lutz Schönherr (Langgöns 52:40 min) lagen in der M65 und der M70 in Front. Der vielfache hessische Seniorenmeister Herbert Hecker von der LG Brechen hielt in der M75 mit 53:00 min Alfred Baur (SV Wetterfeld, 55:00 min) auf Distanz.

Verena Goldfuß stürmt in 37:55 min zum 10-km-Erfolg Die U20-Siegerin Pia Hackstein feiert den zweiten Rang - Begleiter Johannes Hafer liegt in der M55 vorne Mit Celina Stark läuft eine weitere A-Jugendliche auf den dritten Rang Silke Laun holt sich als Vierte die W50-Krone

Das Frauenfeld hatte Verena Goldfuß vom TSV Krofdorf-Gleiberg im Griff. Mit ihren flotten 37:55 min musste sie lediglich vier Männern den Vortritt lassen. Einen weiteren Podestplatz erstürmte die A-Jugendliche Pia Hackstein von der LGV Marathon Gießen. Die U18-Siegerin des Vorjahres steigerte sich als Gesamt-Zweite um über zwei Minuten auf 40:46 min. Mit Celine Stark vom Westerwald-Traditions-Club LC Mengerskirchen folgte in 41:42 min bereits die zweite U20-Starterin.

Platz vier und W50-Erfolg feiert nach 42:49 min Silke Lauf vom ASC Licher Wald vor Marie Wannowius von der LGV Marathon Gießen, die mit 42:54 min ihren Titel in der W30 verteidigte. Die Verfolgerinnen führte die zweite Hauptklassen-Läuferin Marie Hubl vom SV Mademühlen in 44:29 min an. Zügig unterwegs waren in der W40 Jelena Volkwein von der LGV Marathon Gießen (52:54 min), in der W45 Tina Freund (Runtastic 4, 50:35 min), in der W55 die hessische Berglaufmeisterin Christina Dintelmann vom LC Diabü Eschenburg (49:39 min) sowie in der W60 und der W65 Claudia Hoffarth vom TV Lohra (52:31 min) und Petra Schladitz vom TV Kesselbach (53:33 min). Ilse Hammer (Lich, 64:10 min) gewann die W70.

Die 5-km-Läufer fiebern ihrem Start entgegen Janek Waldschmidt siegt überlegen über 5 km

5 Kilometer

Mit dem Start über 5 Kilometer füllte sich die 10-km-Runde im Lahntal zwischen Wetzlar und Gießen endgültig durchgängig, da sich gleichzeitig die schnellsten 30-km-Läufer dem Start-Ziel-Bereich näherten, um ihre zweite Schleife in Angriff zu nehmen.

Mit der Netto-Zeit von 17:43 min hatte Janek Waldschmidt (M30) vom MTV Gießen das Feld unter Kontrolle. Der U16-Sieger Pepe Raab aus Buseck-Trohe hielt mit 18:52 min Sichtkontakt und den zweiten M30-Starter Max Bruch vom TV Weilburg (20:06 min) in Schach.

U16-Sieger Pepe Raab freut sich über den zweiten Rang Bianca Roos (W45) hat die Frauen-Konkurrenz im Griff - Sohn Ben Roos wird im U12-Duell "Brutto-Sieger" und "Netto-Zweiter" Ungefährdet sichert sich Kathrin Christ den Silber-Rang

Farbtupfer und Publikums-Magneten waren einmal mehr die eifrigen Schülerinnen und Schüler, die dem Ziel entgegenflitzten. Angeführt wurden sie von dem heftig kämpfenden U12-Duo Colton Bauer (Kingston upon Thames, 23:13 min) und Ben Roos vom SC Oberlahn (23:14 min).

W45-Starterin Bianca Roos vom SC Oberlahn führte die Frauen in 23:31 min vor Kathrin Christ aus Frankfurt (W35 - 23:50 min) an. Zu Bronze lief die W60-Siegerin Gaby Nagel vom TSV Kirchhain (25:32 min).

Markus Bourcarde und Frank Drews (v.li) sowie die letztjährige Deutsche Halbmarathon-Meisterin der W65 - Monika Donges (re) - ehren die schnellsten 30-km-Frauen Ehrung der Klassen-Sieger des Halbmarathon durch Markus Bourcarde und Monika Donges (v.li)
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Bericht und Fotos von Helmut Serowy

Ergebnisse my.raceresult.com - Infos team-naunheim.com

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung