3.8.24 - 15. SWE Halbmarathon Ettlingen

Schwein gehabt, Rennen gewonnen

LaufReport.de bereitet Sieger auf Eigenheiten des Halbmarathons Ettlingen vor

von Hannes Blank 

Informationen zum Lauf 2025 - siehe Ankündigung im WO LÄUFT`S WIE?

"Ich habe Schwein gehabt, dass Simon Stützel nicht gestartet ist", bekannte Raivo Alla. Da hatte der 41-Jährige gerade den 15. SWE Halbmarathon Ettlingen gewonnen. Er war das erste Mal bei den 21,1km in der Stadt am Rande des Schwarzwaldes gestartet und hatte zuvor aufmerksam den Laufreport.de-Bericht von 2023 gelesen. Da wusste er vorab, dass es einige Höhenmeter zu bewältigen gab und dass Simon Stützel den Wettbewerb im Vorjahr in 1:15:11h gewonnen hatte. Alla hatte zwar nun in 1:14:38h gefinisht, aber auch gelesen, dass es bei Stützel im Vorjahr nicht rund lief. Alla jedoch war nun in Bestform angetreten ("Das war das erste Mal, dass ich einen Volkslauf gewonnen habe!") und teilte seine Kräfte gut ein.

Kurz nach dem Start stürmt die Spitzengruppe des 15. SWE Halbmarathon Ettlingen am Horbachsee entlang Noch frisch, aber: das Teilnehmerfeld kurz nach dem Start am Horbachsee, viele liefen mit Trinkweste
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Er lief einen Start-Ziel-Sieg und machte im Finale immer noch einen kontrollierten Eindruck. "Ich möchte noch den Hambrücker Lußhardtlauf mitmachen, danach weiß ich noch nicht", benannte Alla seine weiteren sportlichen Ziel für dieses Jahr. Er arbeitet übrigens als IT-ler für das Molekularbiologische Institut in Heidelberg und hat beim ATOS Halbmarathon Heidelberger und beim Pfälzer Marathon Deutsche Weinstraßen schon gute Ergebnisse eingefahren. Und wer kam dahinter?

Raivo Alla führt das Feld der Halbmarathonis an Christian Stöckl hielt sich bis Streckenkilometer 12 auf Platz 2 Nikolai Kronenwett nach ca. 6km im Stadtteil Spessart, dort noch auf Platz drei hinter Christian Stöckl

Auf Platz 2 hielt sich bis Streckenkilometer 12 der Rheinstettener Christian Stöckl, der in den letzten Jahren immer wieder mit guten Ergebnissen beim Forchheimer Silvesterlauf glänzte, aber in Ettlingen etwas Magenprobleme hatte. Zwei Kilometer lief er ab KM 12 noch gemeinsam mit Nikolai Kronenwett, der stark aufkam und dann den zweiten Rang übernahm. "Die Anstiege sind knackig, aus der Erfahrung heraus laufe ich hier langsam an", erzählte Kronenwett, der im Vorjahr Fünfter und etwa eineinhalb Minuten langsamer war. Der gebürtige Ittersbacher, der jetzt in Böblingen wohnt, brauchte 1:21:02 Stunden, Stöckl auf dem dritten Platz 1:21:48 Stunden.

Silke Piri führte zunächst das Frauenfeld an Pulk um die schnellste Frau: Larissa Eckrich hatte bereits am ersten Anstieg die Vorjahressiegerin Silke Piri überholt und führte in Spessart mit ca. 100m Vorsprung Carmen Scharpfenecker gewinnt als 3. die W45

"Die beiden könnten meine Kinder sein", scherzte Carmen Scharpfenecker über Platz 1 und 2 dieses Jahr bei den Frauen. Die 47-Jährige hat schon mehrere Male beim Ettlinger Halbmarathon teilgenommen und sich dort oft in der Top 5 der Frauen platziert. So auch 2024 mit ihrem dritten Platz. Schneller war Vorjahressiegerin Silke Piri vom PS Karlsruhe Triathlon. Am schnellsten war allerdings eine andere Läuferin: Ein neues Gesicht des Ettlinger Halbmarathons, Larissa Eckrich. Die 28jährige Biologie-Laborantin aus dem pfälzischen Waldsee überholte Silke Piri am Anstieg zum Stadtteil Spessart, gab die Führung nicht mehr her und siegte bei ihrem Debüt in 1:30:49 Stunden. "Die Strecke ist richtig geil, mir hat vor allem das Runterlaufen viel Spaß gemacht!", berichtete sie. Der Halbmarathon war bei ihrer ersten Teilnahme gleich ein Volltreffer, die Trail-Spezialistin kennt sich auch mit schwierigeren Strecken-Bedingungen gut aus. Im Herbst soll dann für sie eine erfolgreiche Teilnahme am Heidelberger Trail-Marathon folgen. W40-Siegerin Piri brauchte 1:35:09h, Scharpfenecker weitere 50 Sekunden mehr.

Aus dem Organisationsteam bekommt Sieger Raivo Alla im Ziel erste Glückwünsche und eine Rose Neue Siegerin: Bei ihrem Debut in Ettlingen gewinnt Larissa Eckrich den 15. SWE Halbmarathon Ettlingen Gefragter Gesprächsgast: Siegerin Larissa Eckrich im Interview im Zielbereich

Fazit: Gelungene Wiederholung vom Vorjahr mit kleinen Änderungen

Der Horbachpark füllte sich am Samstag wieder mit glücklichen Läuferinnen und Läufer. Die gelungene Durchführung des 15. SWE Halbmarathons Ettlingen war der Grund. Der alte Pavillon der Landesgartenschau ist so etwas wie das Wahrzeichen des Laufs, jedoch weiß man nicht so genau, wie lange das formschöne, aber alte Ding noch stehen wird.

Die Walkerinnen und Walker starteten um 16.00 Uhr, eine Stunde vor dem Lauffeld

525 Teilnehmer schafften die 21,1km lange Runde durch mehrere Stadtteile (die 31 Walker mit eingerechnet). Einst ging es durch alle Ettlinger Stadtteile, dann entschied sich das Orga-Team dafür, den Lauf mehr zum Landschaftslauf zu machen und nun läuft er auf den letzten Kilometern auf dem Panoramaweg mit Blick ins Rheintal. Aber auch auf den freien Stücken zwischen Spessart, Schöllbronn und schließlich auf dem höchsten Punkt der Strecke in Schluttenbach können die Läufer einiges an schöner Natur entdecken. Dazu alle drei Kilometer eine Verpflegungsstelle, was will man mehr? Hitzebeständig muss man als Läufer bei diesem Termin im August sein und gut vorbereitet kommen. Für Einsteiger ist eher der Volksbank Ettlingen Altstadtlauf im Juni geeignet.

Der Stadtteil Spessart zeigte sich mal wieder sehr begeistert über die Läufer, hier kommt Alexey Markov vom SSV Ettlingen vorbei, der 6. werden wird Alkoholfreies Bier, Wasser und Obst gab es für alle Teilnehmer im Ziel im Horbachpark, im Hintergrund der alte Landesgartenschau-Pavillon

In diesem Jahr war beim Halbmarathon ein gemeinsames Warm-up mit einem Ettlinger Sportstudio neu, es bot auch Massagen für die Zeit nach dem Lauf an. Ein Hotel wurde als Sponsor dazugewonnen. "Da konnten wir uns ein paar Extras leisten. Wir sind sehr zufrieden mit den Teilnehmerzahlen", freute sich Claudia Edel aus dem Organisationsteams des Laufs. Federführend ist der Lauftreff des SSV Ettlingen, dessen Helfer dieses Jahr durch gelbe Shirts erkenntlich waren.

Sieger-Trio mit Gewinner Raivo Alla (572) in der Mitte, Zweiter Nikolai Kronenwett (435) und Dritter Christian Stöckl (567) Siegerinnen-Trio mit Platz 1 Larissa Eckrich (408) in der Mitte, Platz 2 (1) Silke Piri und links Platz 3 (2) Carmen Scharpfenecker
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Einzig das Parken wurde durch den Bau eines Geschicklichkeitsparcours auf den früheren Parkplatz am nahen Schulzentrum etwas erschwert. "Dafür haben wie zusätzliche Parkplätze am Albgau-Stadion eingerichtet", sagte Edel. Der Ettlinger Halbmarathon mit seiner schönen Schwarzwald-Laufrunde bleibt auf jeden Fall ein fester Bestandteil des Sportkalenders der Stadt.

Hannes Blank

Bericht von Hannes Blank
Fotos von Hannes Blank & Ekkehard Gübel

Ekkehard Gübel
Foto-Impressionen im LaufReport HIER
Ergebnisse my.raceresult.com - Info ssv.ssv-ettlingen.de
Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung