28.5.25 - 43. Seligenstädter Asklepios- MarathonstaffelLaufen, wo der Arzt schon da ist |
von Thomas Disser |
Einhardstadt Seligenstadt. So darf sich das schöne Städtchen am Main seit 2020 offiziell nennen. Läuferstadt Seligenstadt würde aber auch passen. Welcher Ort dieser Größe kann schon mit der Winterlaufserie, dem Wasserlauf und der Marathonstaffel drei verschiedene Laufveranstaltungen an insgesamt sechs Terminen aufbieten?
![]() |
Die LG Seligenstadt samt ihrem Förderverein hat zur 43. Asklepios-Marathonstaffel geladen. Und die Laufgruppen lassen sich nicht lange bitten. 64 Teams stehen auf der Voranmeldeliste, die sich besonders in den letzten Wochen stramm vergrößert hat. Das zaubert dem Orga-Team um den LG-Vorsitzenden Frank Janning schon vor dem Startschuss ein Lächeln ins Gesicht. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LaufReport-Info zum Kassel Marathon HIER |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Uwe Jansen (re.), Geschäftsführer der Asklepios-Klinik Seligenstadt, gibt den Start frei | Insgesamt 60 Mannschaften starten bei der Marathonstaffel |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Die klassische Marathondistanz von 42,195 Kilometer wird durch sechs geteilt. So bleiben die zwar krumm aussehenden, aber durchaus attraktiven 7,033 Kilometer für jede Läuferin und Läufer übrig. Die stechen herrlich aus dem üblichen Strecken-Portfolio eines jeden Laufhelden heraus. Und macht die Renneinteilung nicht einfach: Nimmt man nun die Pace eines Fünfers und bricht am Ende ein, oder plant die bekannte 10km-Zeit, um sich am Schluss zu ärgern, dass noch Körner übrig sind? Am besten: einfach loslaufen und Spaß haben.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Frank Janning, Vorsitzender der LG Seligenstadt, begrüßt die Teilnehmer am Mainufer | Gute Laune bei den fünf Teams vom Schluchthof Kleinostheim und Teamchef Asir Sakinc (vorne 2.v.l.) |
Der ist bei einem Team-Event, wie es ein Staffellauf nun mal ist, vorprogrammiert. Klar sind auch wirklich schnelle Jungs und Mädels am Start, die um die Platzierungen fighten. Aber nicht nur. Bei allem sportlichen Ehrgeiz der Läuferschar steht heuer das Gemeinschafts-Erlebnis im Vordergrund. Egal ob als Vereinsteam, Hobby-Truppe oder Betriebssportgemeinschaft, für alle zählt heute zuerst der Spaß und erst danach die Platzierung. Zumindest bei der Mehrheit der Teilnehmer. Wie dem auch sei, wer in die Gesichter der Laufhelden schaut, wenn sie ihren Part gelaufen sind, ist zunächst Anstrengung und gleich danach die Freude über die Teamleistung zu sehen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
BSV Deutsche Flugsicherung mit mehreren Teams und viel Freude dabei | Die blau-weißen Lauffreunde des RLT Rodgau sind stark vertreten |
War schon beim Seligenstädter Wasserlauf im April die Strecke teilweise im Bau und machte Umleitungen erforderlich, muss das Orga-Team der LG Seligenstadt ebenfalls neu entscheiden. Der Radweg in Richtung Hainburg ist nun Baustelle, dafür aber die Strecke Richtung Klein-Welzheim wieder komplett laufbar. So werden die Staffel-Helden auf die frisch geteerte Strecke entlang der Seligenstädter Altstadt und dem Klostergarten in Richtung Klein-Welzheim geschickt.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Gespanntes Warten in der Wechselzone | in der Ankommende mit Applaus empfangen werden |
Der namensgebende Hauptsponsor Asklepios-Klinik Seligenstadt engagiert sich besonders mit diesmal elf teilnehmenden Staffeln. Nicht ganz unschuldig daran dürfte der überaus engagierte langjährige Chefarzt Dr. Nikos Stergiou sein, der auch selbst gerne laufend unterwegs ist und die Seligenstädter Laufszene seit Jahren unterstützt. Daher gilt in Seligenstadt nicht das Motto "Laufen bis der Arzt kommt": der ist schon da.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Schluchthof-Power mit Andrea Kukula (34-3) und Patrick Poullie (34-4) | Beste Laune bei Dr. Nikos Stergiou (53-1) und Dr. Frank Müller-Hillebrand (53-3) von der Asklepios-Klinik Seligenstadt |
Zu den Betriebssportgemeinschaften von der Commerzbank und der Deutschen Flugsicherung, die gleich mehrere Teams gemeldet haben, gesellen sich weitere BSG's und benachbarte Laufvereine, unter anderem aus Offenbach, Rodgau, Kleinostheim, Steinberg oder Goldbach. Nicht zu vergessen die fünf Laufteams vom Schluchthof Kleinostheim mit ihrem Teamchef Asir Sakinc, selbst sehr ambitionierter Läufer und sicher einer der fittesten Gastronomen hierzulande. So kommt eine bunte Läuferschar zustande. Natürlich im jeweiligen Team-Trikot. So viel Einheit muss sein.
Ende Mai gibt es auch mal Aprilwetter. Was den Gärtner freut, lässt Laufveranstalter bangen. Besonders in der Stunde vor dem Start verdunkelt sich der Seligenstädter Nachmittagshimmel, es grummelt und prasselt ordentlich auf die Pavillonzelte im Start-und Zielbereich. Wohl dem, der nicht gerade in Laufklamotten im Freien unterwegs ist. Dafür wird der Blütenstaub aus der Atemluft gewaschen. Das macht schnell.
Start um 18:40 Uhr. Uwe Jansen, Geschäftsführer der Asklepios Klinik Seligenstadt läuft nicht nur selbst mit, sondern gibt erstmal den Startschuss ab und schickt rund 120 Laufhelden auf die Strecke. Pro Team starten gleich zwei Läufer, von denen jeder nach seiner Rückkehr an einen Teamkollegen übergibt. Das ganze nochmal, dann sind alle 6 pro Team gelaufen. Nur die letzten beiden tragen die Startnummernchips, was für die Ermittlung der Team-Gesamtzeit ausreicht. Durch diese Prozedur dauert die Marathonstaffel nur die halbe Marathon-Gesamtzeit und so ist die Siegermannschaft schon nach weniger als 90 Minuten mit ihrer Marathondistanz fertig. Und der Veranstalter gewinnt so ebenfalls Zeit bis zur Siegerehrung, die auf dem Gelände der TGS Seligenstadt durchgeführt wird. Mit ordentlicher Verpflegung und Kaltgetränken versteht sich.
Traditionell schreibt die LG Seligenstadt die Kategorien für Vereine incl. Hobbymannschaften sowie für Betriebssportgemeinschaften separat aus. Das Konzept kommt gut an, und es werden jeweils männliche, weibliche und Mixed-Teams zur Siegerehrung gebeten. Wobei man(n) auch als Männer-Team zählt, wenn wie bei dem Siegerteam "Vereine&Hobby männlich" eine Frau dabei ist. Beim "Schluchthof Kleinostheim1"-Team - übrigens auch Vorjahressieger - ist Andrea Kukula passend schnell unterwegs und mit den flotten Herren an ihrer Seite mit einer Gesamtzeit von 2:43:02 Stunden deutlich das schnellste Team des Tages. Eine Zeit, die hier seit Jahren nicht mehr unterboten wurde.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Verein&Hobby-Mixed-Sieger vom SC Steinberg | Siegerinnen Vereins&Hobby Damenwertung: TV Goldbach |
Zwischen Platz zwei und drei dieser Wertung liegt nicht mal eine Minute. Die Athleten der TSG Kleinostheim haben ebenfalls mit Martina Schiel eine schnelle Frau im Team und sind nach 2:56:45 Stunden als Zweite im Ziel. Bemerkenswert auch die Jungs vom TV 1880 Preungesheim "TVP Sportparkgang", die als sichtbar jüngstes Team nach 2:57:34 Stunden die gestandenen Männerteams ordentlich aufmischen und so Platz 3 erreichen. 15 Staffeln sind insgesamt in der Wertungsklasse, eine tolle Steigerung zu 9 Teams in 2024.
Die mit Abstand größte Wertungsklasse hat sich ebenfalls deutlich vermehrt, von 14 auf nunmehr 21 Teams: "Verein&Hobby Mixed". Sind zwischen zwei und fünf Frauen im Team, wird man hier eingruppiert. Die "Flotte Mix-Staffel" vom SC Steinberg setzt sich hier mit 2:58:51 Stunden deutlich an die Spitze. Die Laufhelden vom Offenbacher LC1 werden zweite in 3:07:35 Stunden vor den Drittplatzierten Mixed-Team1 des TV Großostheim, die mit 3:11:22 Stunden in der Wertung stehen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der Nachwuchs ist gesichert beim TV Preungesheim, der mit seiner "Sportparkgang" den 3. Platz bei Verein&Hobby Männer erreicht | Die TSG Kleinostheim auf Platz 2 Verein&Hobby Männer |
Auch vier reine Frauen-Teams bei "Verein&Hobby" sind in ihrer Wertung, und damit so viele wie seit Jahren nicht mehr. Der TV Goldbach gewinnt mit seinem starken Frauenteam in 3:17:43 Stunden. Rang zwei bleibt in Seligenstadt, und zwar bei den "SwimBikeRun Triapowerfrauen der Sportvereinigung Seligenstadt 1912", die mit 3:24:56 Stunden in der Zeitmessung von Volkslauf.de stehen. Das Damenteam des RLT Rodgau wird Dritte in 3:30:46 Stunden.
Zwar ist die Anzahl der in der Kategorie Betriebssportgemeinschaften zu 2024 kleiner. Die Motivation der 9 startenden BSG-Männer-Teams aber keinesfalls. Und die gezeigten Leistungen schon gar nicht. So setzt sich das Team 1 der zu den Stammkunden in Seligenstadt zählenden BSG Commerzbank mit 2:53:52 Stunden in der Männerwertung an die Spitze und bleibt als einziges Team hier unter der 3-Stunden-Marke.
Das Laufteam BSV Deutsche Flugsicherung 2 mit dem passenden Teamnamen "Nur Fliegen ist schöner" kommt auf Rang zwei in 3:15:09 Stunden und ist damit vor ihren Arbeitskollegen vom Datacenter der BSV Deutsche Flugsicherung 3, die mit 3:20:27 Stunden als Dritte erfasst werden.
Überhaupt sind einige Teams bei der Namensgebung kreativ. So gefallen "Stiftung Wadentest" oder "Puls hoch, Niveau runter" und zeigen, um was es heute zumeist geht: Spaß beim gemeinsamen Laufen.
Aber noch ist die Siegerehrung im Gange. BSG-Mixed-Teams sind achtmal in der Wertung, und die schnellste Gruppe hierbei ist die BSG Hitachi Karlstein mit 3:38:58 Stunden. Die BSG Commerzbank 2 erreicht passenderweise Platz 2 in dieser Wertung mit 3:42:32 Stunden. Rang drei schafft eines der elf angetretenen Teams der Asklepios Klinik Seligenstadt "Mixed 1" in 3:50:47 Stunden.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Siegerinnen BSG weiblich von der Asklepios-Klinik Seligenstadt | BSV Deutsche Flugsicherung wird 2. Frauenteam |
Drei Weibliche BSG-Teams gilt es ebenfalls zu ehren. Die Siegerinnen kommen vom Hauptsponsor Asklepios-Klinik Seligenstadt, stehen als "Asklepios Frauen 1" in der Ergebnisliste und sind nach glatten 3:34:00 Stunden in der Wertung. Platz zwei für die BSV Deutsche Flugsicherung, mit ihrem Teamnamen "Weil der Himmel uns braucht" ebenfalls sehr passend, und nach 3:53:20 Stunden allesamt im Ziel. Der Dritte Rang dieser Wertung geht nochmal an die Asklepios-Klinik Seligenstadt und ihr zweites Frauen-Team, die mit 3:54:26 Stunden in der Ergebnisliste stehen.
Nachdem Lisa Weidelt, Sportwartin der LG Seligenstadt, ihren letzten Job des Tages als Moderatorin der Siegerehrung sehr gut gemeistert hat, bricht die Läuferschar in den Nachthimmel auf. Die ersten Stimmen sind schon zu hören, wo es heißt "nächstes Jahr sind wir wieder dabei". Darauf lässt sich doch aufbauen.
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Das pandemie-bedingte Tal ist auch bei der Seligenstädter Marathonstaffel durchschritten. 2019 mit gut 62 Teams im Ziel, ging es 2022 mit 32 Gruppen zwar wieder los, machte aber aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn. 2024 ein weiterer Neustart mit immerhin 52 Laufgruppen, kommt man nun mit 60 wieder in den grünen Bereich. Von früheren Höchstständen, bei dem das Teilnehmerlimit von 100 Teams auch schon erreicht wurde, allerdings noch entfernt. Wie dem auch sei, es spricht sich in der Szene herum, wo es gut läuft. Dann wird es auch in Zukunft noch voller am Seligenstädter Mainufer. Der Vatertag 2026 kommt, und am Mittwochabend davor werden sich die Laufhelden der Region wieder zur Asklepios-Marathonstaffel in Seligenstadt treffen.
![]() |
Bericht und Fotos von Thomas Disser Ergebnisse www.volkslauf.de & Info www.lg-seligenstadt.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.