20.5.23 - 16. ING Night Marathon LuxembourgNachtmarathon mit internationalem Flair |
Der ING Night Marathon Luxembourg ist das größte Sportereignis im Großherzogtum - und punktet trotzdem dabei vor allem mit seiner familiären Atmosphäre. Bei Nacht und auf einer abwechslungsreichen Strecke erobern die Athletinnen und Athleten die Stadt Luxemburg, gefeiert von tausenden Zuschauern und angespornt von zahlreichen Musikgruppen, DJs, Trommlern und Lichtkünstlern.
In einer rauschenden Marathonnacht strömen am 20. Mai 2023 wieder tausende Läuferinnen und Läufer in bunten Trikots durch die Straßen von Luxemburg Stadt. Wer die Stadt in ihrer Vielseitigkeit und in abendlichem Lichtermeer erleben will, liegt mit einer Startnummer für den ING Night Marathon Luxembourg genau richtig. Die einzigartige Topografie macht die Strecke besonders abwechslungsreich und reizvoll - sei es das Petrusse-Tal, das sich als grüne Schlucht durch die Mitte der Stadt gräbt oder die historische Festungsanlage, welche sich an die Felsen der Oberstadt schmiegt.
Das Flair des Nachtmarathons
Die europäische Hauptstadt verbindet Jahrhunderte alte Geschichte mit
dem Puls der Moderne, sie steht für Vielfalt und Internationalität.
Genau dieses Lebensgefühl atmet der ING Night Marathon Luxembourg, der
mit 16.000 Läuferinnen und Läufern aus der ganzen Welt, rund 100.000
Zuschauern und 500 Musikern ein buntes Sportfest mit zahllosen Highlights darstellt.
Dabei legt das Team um Renndirektor Erich François großen Wert
darauf, dass sich alle Teilnehmenden während der gesamten Marathontage
gut betreut fühlen: "Obwohl es so groß ist, ist es trotzdem
familiär. Unser Team ist sehr nah dran an den Läufern", beschreibt
Erich François den besonderen Charme des Nachtmarathons.
Sieben Disziplinen
Neben Marathon, Halbmarathon und Team-Run (ein Marathon als Staffellauf
mit vier Teilnehmenden) findet der 5K-Run-For-Success statt, bei dem Laufeinsteiger
sich ausprobieren und die Marathonwelt für sich entdecken können.
Auch für die kleinen Lauftalente findet ein Minimarathon (Ü12-Jährige)
bzw. ein Mini-Minimarathon (U12-Jährige) statt. Der Roll&Run bietet
Sportbegeisterten auf Rollen ein Rennen über sieben Kilometer durch das
Limpertsberg-Viertel.
Die Strecke
Der Startschuss für den Marathon fällt inmitten einer bunten Party
in der Abendsonne auf dem Gelände der Luxexpo - The Box. Die ersten Kilometer
führen durch das Europa- und Bankenviertel auf dem Kirchberg. DJs und Trommelgruppen
säumen hier den Weg zwischen modernen Bauten aus Glas und Stahl. Direkt
entlang der Philharmonie mit ihren prächtig weißen Säulen, im
Tunnel unter ihr hindurch, vorbei am Musée d'Art Moderne (MUDAM) geht
es über die "Rote Brücke" in die Stadt.
Noch frisch nach dem Start geht es hier durch das Wohnviertel Limpertsberg hinauf zum höchsten Punkt der Strecke. Die vielen kleinen Anwohnerfeste tragen die Läuferinnen und Läufer mit ausgelassener Stimmung und Anfeuerungsrufen durch das Viertel, ehe es hinein ins Herz der Altstadt geht. Nach Sonnenuntergang säumen hier tausende Zuschauer die Straßen, feiern auf den Plätzen oder verfolgen das Treiben von den Terrassen angrenzender Bars und Cafés.
Mehr Kilometer - mehr Highlights
Am Place d'Armes trennt sich der Weg der Marathonläuferinnen und -läufer
von dem der Teilnehmenden des Halbmarathons. Während die Halbmarathonstrecke
über den Kirchberg zurück zur Luxexpo führt, geht es für
die Marathonteilnehmer in einer Schleife durch das Belair-Viertel, das mit zahlreichen
Musik-Hotspots jeden Kilometer zu einem Erlebnis macht. Einen besonderen Charme
hält das Quartier Gare bereit. Hier bringen die vielen portugiesisch-stämmigen
Anwohner mit Folklore-Kleidung und traditioneller Musik noch einmal Schwung
und Rhythmus in die müder werdenden Beine der Vorbeilaufenden.
Ein weiteres Juwel auf der Strecke ist das mit Lampions und Lichterketten stimmungsvoll beleuchtete Petrusse-Tal. Auf schmalen Wegen unter Bäumen entlang des Flusses und über kleine Brücken empfängt die Läuferinnen und Läufer eine verwunschene Sommernacht-Atmosphäre. Wer möchte, kann sich im Leo Light Village über einen Kilometer von einem seiner Liebsten mit einer Fackel begleiten lassen.
Der Endspurt
Zurück geht es über das nächtliche Kirchberg-Plateau. Vor
allem die leuchtenden Heißluftballons rund um das MUDAM und das Musée
Dräi Eechelen bieten nun einen spektakulären Anblick. Auch auf den
letzten zweieinhalb Kilometern können die Teilnehmenden sich von einem
Support-Läufer begleiten und zu einer letzten Kraftanstrengung antreiben
lassen.
Die Ziellinie ist der Eintritt zur Party. In einer großen Halle der Luxexpo - The Box endet der Lauf in einer ausgelassenen Party mit DJ und Lichtshow. Wer nach diesem Erlebnis nicht direkt den Weg ins Hotel antreten möchte, kann hier mit Freunden und anderen Sportbegeisterten seinen Erfolg feiern und die euphorisch-heiße Nacht bis zum Schluss genießen.
Wieder hohe Teilnehmerzahl erwartet
In der ersten Edition nach der coronabedingten Pause blieben die Teilnehmerzahlen
wie bei vielen Veranstaltungen unter ihrem Höchstwert. "Wir erwarten
aber, dass wir dieses Mal wieder an die früheren Teilnehmerzahlen herankommen
werden", ist Erich François optimistisch. Auch hofft er, dass sich
an der kommenden Edition wieder mehr Firmen mit ihren Mitarbeitern beteiligen:
"Das ist während der Corona-Zeit ein wenig eingeschlafen, da waren
die Leute alle im Homeoffice. Dabei ist es so wichtig, die Gesundheit und Fitness
der eigenen Mitarbeiter im Unternehmen zu fördern. Dazu wollen wir einen
Anreiz setzen".
|
|
Jetzt anmelden unter: www.ing-night-marathon.lu/anmeldung 4 Fotos: © LaufReport.de |
|
Weitere Informationen finden sich unter: www.ing-night-marathon.lu |
---|
![]() |
Info & Anmeldung www.ing-night-marathon.lu Siehe auch im WO LÄUFT´S WIE? unter LUXEMBURG LaufReport über den ING Night Marathon Luxembourg 2022 HIER Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.