27.4.25 - Uniper Düsseldorf MarathonErstmals wieder Düsseldorfer Stadtmarathon  | 
  
| von David Bieber | 
Endlich, er ist zurück: Der Marathon in Düsseldorf. Nach sechs Jahren Pause haben der Stadtmarathon und der Stadthalbmarathon erstmals in NRWs Landeshauptstadt am Sonntag wieder stattgefunden. Was Hamburg, London können, kann Düsseldorf auch - nur einige Nummern kleiner. Dennoch war reichlich Laufprominenz dabei.
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| 16.127 Starter:innen beim Uniper Düsseldorf Marathon mit Zieleinlauf an der Unteren Rheinwerft - Fotos © D.SPORTS/Kenny Beele | |
|   | 
     
       Ausführliche und einladend präsentierte 
        Laufankündigungen im LaufReport HIER 
     | 
  
|---|
Mutmaßlich mehr als 10.000 Läufer bei Halbmarathon und Marathon starteten bei Königswetter ihren kilometerlangen Weg durch die Stadt - begleitet wurden sie von lauter elektronischer Musik und dem Jubel der Zuschauer.
Los ging es am Joseph-Beuys-Ufer. Dort war es so voll wie sonst wohl nur selten zu der Uhrzeit. Gegen 8.15 Uhr setzten sich zunächst die Starter des Halbmarathons in Bewegung. "Gut, dass wir so früh losliefen, das ist besser mit den Temperaturen. Je früher, desto besser", sagte Düsseldorfs Lauforiginal Dirk "Puma" Westmeier nach seinen erfolgreichen absolvierten 21,0975 Kilometern dem Reporter. Westmeier lief knapp über 1:47 Stunden und lief so gut wie seit zehn Jahren nicht mehr auf der HM-Strecke. Andere liefen persönliche Bestzeiten, hörte man im Ziel. Mit Robert Jäkel, Karsten Kruck und Peter Rutherford liefen altbekannte Läufer und frühere Spitzenleute mit.
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Königswetter für die Läufer in NRWs Landeshauptstadt | Läufer passieren den Versorgungsstand am Nordpark/Aquazoo | 
Es ging durch die Innenstadt, einige nördliche Stadtteile, der Hauptbahnhof sowie die Prachtstraße "Der Kö" wurde passiert sowie entlang des Rheins. Das Ziel lag für alle Athleten am "Unteren Rheinwerft", im Hintergrund thronte die imposante Rheinkniebrücke, der Landtag mit Fernsehturm. Eindrucksvoll. "Für viele Nicht-Düsseldorfer ist das eine Sightseeingtour gewesen", sagte Westmeier, der beinahe einst selbst den Düsseldorfer Marathon organisiert hätte. Passiert wurden auch Ministerien, Messe und Parks. Dazu Sonne pur und angenehme Temperaturen bei knapp 19 Grad.
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Durch den Bogen auf die Zielgerade | Tolles Ambiente: Das Ziel lag genau am Rheinufer. Im Hintergrund sieht man die sogenannte Kniebrücke | 
Gewonnen hat Florian Neuschwander. Der Langstreckenläufer legte die knapp 21,1 Kilometer in einer Zeit von einer Stunde und sieben Minuten und elf Sekunden zurück. Hendrik Pfeiffer lief in 1:09:43 Stunden für das "Uniper D.RUNNING Team" auf Rang zwei und David Johnson in 1:10:12 Minuten für den SSC Hanau-Rodenbach Platz drei heraus.
Die Düsseldorferin, Pfeiffers Frau Esther, amtierende Deutsche Halbmarathon-Meisterin, gewann bei den Frauen souverän fürs "Uniper D.Running Team" den Halbmarathon. Zeitgleich mit Hendrik Pfeiffer lief sie ins Ziel. Beide dürften Düsseldorf so schnell nicht vergessen. Katharina Wehr vom ASV Duisburg lief sehr gute 1:18:25 Stunden und wurde vor der Russin Uliana Avvakumenkova, die 1:20:38 Stunden lief, zweite Siegerin. Wehr dürfte somit favorisiert in drei Wochen in den Duisburg-Marathon gehen und Titel Nummer vier anvisieren. Die Leistungsdichte ist in Düsseldorf traditionell größer als in der Nachbarstadt. Das liegt womöglich auch an den Siegprämien.
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Florian Neuschwander, Gewinner des Halbmarathons, im Interview mit Jan Wochner - Foto © D.SPORTS/Kenny Beele | Esther Pfeiffer, Frauensiegerin beim Halbmarathon Foto © D.SPORTS/Kenny Beele  | 
  
Später folgten die Marathon-Teilnehmer und die Staffeln, zuvor gab es bereits Wettbewerbe für Kinder. Mehr als 16.000 Anmeldungen hat es nach Angaben des Veranstalters D.Sports gegeben. Die Sportagentur organisiert den Düsseldorf Marathon mit zig Freiwilligen erstmals in Eigenregie.
Zwar deutlich langsamer als die Konkurrenz in Hamburg und London, wo zeitgleich Marathons stattfanden, siegte Alex Maier aus den USA. Dort zählt er zu den aufstrebenden Läufern auf der Straße. Bisher weitgehend auf den Halbmarathon konzentriert (PB: 1:00:48). Unter großem Applaus querte er die Ziellinie in zwei Stunden und acht Minuten und 33 Sekunden. Zum Vergleich: Der frühere Halbmarathon-Weltmeister Sabastian Sawe aus Kenia lief am Sonntag in London eine Zeit von 2:02:27 Stunden.
Benson Nzioki Mutiso aus Kenia kam knapp dahinter in 2:08:48 Stunden ins Ziel. Maier setzte sich buchstäblich auf den letzten Metern ab. Nur 15 Sekunden trennten beide Profis voneinander. Der junge Kenianer Benson Mutiso machte bereits vergangenes Jahr mit einer Halbmarathon-Zeit von 1:01:01 beim Gutenberg-HM in Mainz auf sich aufmerksam.
Der Ire Peter Lynch lief auf Rang drei und brauchte für die 42,195 Kilometer 2:09:36 Stunden. Lynch hat sich laut einem Branchenbericht vor allem im Halbmarathon etabliert (PB: 1:01:15). Bester Deutscher wurde Erik Hille in 2:15:16 Stunden. Er läuft für TV Burglengenfeld.
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Die Gewinnerin des Damenrennes beim Marathon: Leah Cheruto - Foto © D.SPORTS/Kenny Beele | Die beste Deutsche beim Marathon der Damen: Laura Hottenrott (Platz 2) - Foto © D.SPORTS/Kenny Beele | 
Leah Cheruto scherzte nach ihrem Sieg. Die nette Dame aus Kenia lief gute 2:25:23 Stunden und war gut aufgelegt nach ihrem ersten Marathonsieg in Deutschland. Die Langstreckenläuferin, die sowohl auf der Bahn als auch auf der Straße aktiv ist, unterbot ihre Marathon-Bestzeit deutlich. Vor Düsseldorf lag sie bei 2:33:57 Stunden. Heute, nach Düsseldorf, ist sie acht Minuten schneller. Diese Leistung unterstreicht ihr Potenzial im internationalen Marathonfeld, meinen Experten.
Die Kasselerin Laura Hottenrott gehört zur deutschen Marathon-Spitze. Sie hat eine Bestzeit von 2:24:32 Stunden stehen. Aufgestellt vergangenes Jahr in Valencia. Der PSV Grün-Weiß Kassel, ihr Verein, wird voll des Lobes sein angesichts ihrer Platzierung und ihrer Endzeit von 2:26:56 Stunden.
Miriam Dattke von der LG Telis Finanz Regensburg soll als eine der Hoffnungsträgerinnen für die kommenden Großereignisse gelten, heißt es in einem Bericht. Ihre Bestzeit von 2:26 Stunden erreichte Dattke dieses Mal nicht. Die Regensburgerin finishte in 2:28:11 Stunden und komplettierte das Podium der Frauen.
Randnotiz: Ebenfalls in London stellte Tigst Assefa mit ihrem Sieg bei den Frauen einen neuen Weltrekord für ein Rennen auf, welches Frauen alleine bestreiten. Die Äthiopierin gewann souverän in 2:15:50 Stunden.
|   | 
     
       Ausführliche und einladend präsentierte 
        Laufankündigungen im LaufReport HIER 
     | 
  
|---|
Der Düsseldorf-Marathon war zuletzt 2019 ausgerichtet worden. Vor sechs Jahren hatten knapp 18.000 Teilnehmer mitgemacht. In den Jahren danach scheiterte der Lauf zunächst an der Coronavirus-Pandemie, später sagte der damalige Organisator die Veranstaltung kurzfristig ab. Es heißt aus Expertenkreisen, dass Probleme bei Markenrechten, die eine Firma in Belgien sich seinerzeit am Düsseldorfer Marathon gesichert haben soll, eine zentrale Rolle dabei gespielt habe. Seit diesem Jahr ist die mittlerweile verstaatlichte Düsseldorfer Uniper, ein Energieunternehmen, das Gerüchten zufolge vom tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky, seit einer Woche neuer Hauptanteilseigner der Metro, aufgekauft werden könnte, neuer Titelsponsor.
![]()  | 
     
       Bericht von David Bieber Ergebnisse www.datasport.de & Info www.duesseldorfmarathon.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER  | 
    ![]()  | 
  
© copyright
  Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung 
  oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de 
  Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) 
  unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes 
  ergibt.