16.4.23 - Weingarten Träublelauf

Bei der zweiten Ausführung schon großer Andrang

Mannheimer Triathleten nehmen badischen Träublelauf als Test-Belastung

von Hannes Blank 

Schon Minuten vor dem Startschuss war klar, dass der 2. Träublelauf des TSV Weingarten, zwischen Karlsruhe und Bruchsal gelegen, ein großer Erfolg werden würde: Läuferinnen und Läufer drängten sich zur Startnummernausgabe, zum Nachmeldeschalter und schließlich zur Startaufstellung. Der TSV hatte einen Nerv getroffen mit der Kombination eines Tags der offenen Tür und der Hinzunahme eines 5km-Laufs. Insgesamt knapp 360 Läuferinnen und Läufer schafften ihre Strecken erfolgreich. Wie viele zusätzlich noch zu den Angeboten des Tages der offenen Tür kamen (von Fitnessboxen über Bewegungslandschaften zur Sportabzeichenabnahme) lässt sich kaum zählen. Eines ist sicher: Der TSV Weingarten hat sich in Karlsruher Läuferkreisen nun einen guten Namen gemacht.

Gemeinsamer Start von 5- und 10km-Lauf rund um das Weingartener Moor Am TSV-Gebäude ging es ganz zu Beginn und dann nochmals ganz zum Schluss für alle Teilnehmer vorbei - wo noch der Tag der offenen Tür stattfand
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

5km-Lauf: Die Trauben hingen hoch

Die kürzere Distanz war für viele mitnichten ein lockerer Einsteigerlauf. Einige U18-Nachwuchstathleten der LG Region Karlsruhe testeten ihre Leistung, auffällig war die starke Präsenz von Triathleten des Sopremateam des TSV Mannheim. Auf den ersten 11 Rängen tummelten sich acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die für den Mannheimer Mehrspartenverein starten. Das erklärt Sieger Philip Schleifer, ebenfalls Sopremateam, so: "Wir starten bald erstmals in der 3. Triathlon-Bundesliga und haben uns den Lauf für einen Test ausgesucht". Er lief zusammen mit Yannik Weber (LG Region Karlsruhe) und seinem Mannschaftskollegen Oliver Maas und Henrik Hamm in einer Spitzengruppe, aus der er sich ca. einen Kilometer vor dem Ziel lösen konnte. Einzig Yannik Weber konnte noch mithalten - aber der lief ja die doppelte Distanz! So gewann Schleifer - trotz eines kleinen Umweges kurz vor dem Ziel - in 17:19 Minuten, Zweiter wurde Oliver Maas in 17:26 Minuten vor dem drittplatzierten Henrik Hamm (17:35min).

Nach 5km nähert sich die Spitzengruppe mit Philip Schleifer, Yannik Weber (verdeckt) und Henrik Hamm wieder dem Start- und Zielbereich Philip Schleifer hätte fast verpasst, auf den Zielkanal abzubiegen, hinter ihm kommt zwar schon Yannik Weber, doch der wird 10km laufen, also eine zweite Runde dranhängen 5km-Sieger Philip Schleifer im Ziel

Schnellste 5km-Läuferin wurde Johanna Flacke (LG Region Karlsruhe) in 18:40min vor Janina Fabriz (Soprema Team TSV Mannheim, 19:40min) und Miriam Weishäupl, die in 20:20min die beste Platzierung ihrer stark vertretenen LSG Karlsruhe einfuhr. Die größten Teilnehmergruppen waren indes weder Soprema, noch LG Region, noch LSG Karlsruhe, sondern stellten die Volksbank Bruchsal-Bretten und die Firma Seeger Wohnkonzepte.

10km-Lauf: Weber und Wolf siegen mit viel guter Laune

Nachdem die schnellen 5km-Teilnehmer in die Zielgerade abgebogen waren, liefen sowohl Yannik Weber, als auch seine Klubkollegin Melina Wolf etwa eine Minute dahinter allein auf den zweiten Streckenabschnitt. Der KIT-Doktorand Weber brauchte für seinen Sieg 34:37min und vielleicht werden sich die Mannheimer Triathleten warm anziehen müssen, denn er plant im Sommer am Kraichgau Triathlon teilzunehmen. Zweiter wurde der vereinslose Hendrik Kowalewski in 36:29min, der dritte Platz ging an Sebastian Schleser (LT Ettlingen), für den die Uhr bei 37:31min stehenblieb.

Yannik Webers Laufstil sah nach der Hälfte der 10km-Strecke noch sehr locker aus Das Verfolgerfeld der Spitzengruppe mit Hendrik Kowalewski (115) vorne, der Zweitschnellster Mann auf der 10km-Strecke werden wird

Melina Wolf war zur Ankunftszeit des zweiten und dritten Mannes schon eine Weile im Ziel, 35:57min ihre Zeit. Die 30-Jährige stammt aus Weingarten und wohnt auch dort. Derzeit ist sie in Elternzeit und macht gerne bei den 10km-Läufen in ihrer Umgebung mit, so gewann sie in diesem Frühjahr schon den Rißnertlauf in Karlsruhe und den Stadtlauf Stutensee. "Bestens ausgeschildert" sei die Strecke gewesen, so die Siegerin. Zweite wurde die Stutenseerin Tamara Fredrich in 37:30min mit Gesamtplatz Vier vor Valerie Reetz, die die Schnelligkeit der Strecke lobte. "Ich wollte eigentlich nur unter 45 Minuten bleiben", berichtete sie, es wurde eine 43:34min. "Eine perfekte Strecke", sagte die Karlsbaderin.

Mit Startnummer 1 ging Melina Wolf auf die 10km Strecke, Vorjahressiegerin Dominika Grünewald war nicht wieder dabei Der Vorjahres-Zweite Yannik Weber gewinnt 2023 den 10er 10km-Siegerin Melina Wolf im Ziel

Fazit: Besser geht es kaum beim Träublelauf in Weingarten

Leider war nur für Eingeweihte an der Startnummer zu erkennen, wer den 5- und wer den 10km-Lauf bestritt. Eine farbliche Unterscheidung - wie sonst andernorts üblich - wurde nicht gemacht. Es fehlte auch ein ausgehängter großer Streckenplan, der erfahrungsgemäß gerne von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sorgfältig studiert wird, zumal dieses Jahr sich die Streckenführung verändert hatte.

Gruß vom Besenfahrrad des TSV Weingarten Valerie Reetz wird drittschnellste 10km-Läuferin Freudige Begrüßung im Ziel

Doch das sind nur Kleinigkeiten, insgesamt überwog der positive Eindruck deutlich: Von freundlicher Begrüßung durch Helfer eingangs des Läuferparkplatzes über die Ausschilderung auf der Strecke bis zum Kuchenbufett war alles sehr gut organisiert. Viele Teilnehmer lobten auch die sportliche Attraktivität und die Schönheit der Strecke. Der 1400 Mitglieder starke TSV Weingarten stemmte den Lauf und den Tag der offenen Tür mit insgesamt etwa 75 Helfern. "Für uns ist das der Höhepunkt des Jahres", so Träublelauf-Organisator Jochen Rücker.

Zuschauerspalier am TSV-Gebäude kurz vor dem Ziel
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Das saftig-rote Maskottchen des Träuble (badisch, hochdeutsch "Traube")-Laufs, das sich auch dieses Jahr unter die Besucher mischte, kann sich sicher sein: 2024 werden viele der Träuble-Läufer von diesem Jahr wiederkommen.

Bericht und Fotos von Hannes Blank

Ergebnisse www.de-timing.de - Info www.traeublelauf.de

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung