19.3.23 - 15. Heini-Langlotz-Lauf in Brühl/Baden

Ursula Trützschler und Sören Sprehe dominieren den 10km-Hauptlauf

Lara Scheel und Jakob Breinlinger siegen auf der Brühl-Rohrhofer-Meile

Neuer Teilnehmer-Rekord bei den Bambini

Insgesamt stabilisieren sich die Teilnehmerzahlen nach Corona wieder

von Holger Czäczine 

Bei schönem Frühlingswetter mit Temperaturen um 16°C fand die 15. Auflage des Heini-Langlotz-Laufes in Brühl-Rohrhof statt. Nach der Corona-Pause und einer Sommervariante im letzten Jahr konnte die Traditionsveranstaltung in der nordbadischen Gemeinde wieder an ihrem angestammten Termin um den 20. März durchgeführt werden.

Breit gefächert startet der 15. Heini-Langlotz-Lauf im badischen Brühl
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Um 10 Uhr gab es den ersten Startschuss im Brühler Ortsteil Rohrhof. 75 Läuferinnen und Läufer nahmen die Brühl-Rohrhofer-Meile über 3,3 Kilometer unter ihre Sohlen. Diese Kurzstrecke wird vor allem von Jugendlichen und Sportlern genutzt, die vor dem Hauptlauf über 10km schon etwas Wettkampfluft schnuppern wollen. Von der Rohrhofer Straße ging es hier über eine kleine Runde durch Feld und Flur sowie den Steffi-Graf-Park zum Ziel an der Schillerschule. Der 22jährige Jakob Breinlinger holte sich den Sieg in 10:30 Minuten vor Daniel Wagner in 11:17 und Jonas Müller in 11:56 Minuten. Alle drei starteten für das Spaßteam "Kenias letzte Reserve".

Jakob Breinlinger gewinnt in 10:30 Minuten die Brühl-Rohrhofer-Meile über 3,3 Kilometer … … vor Daniel Wagner in 11:18 min … … und Jonas Müller in 11:57 min

Bei den Mädchen avancierte Lara Scheel vom SV Rohrhof vor ihrer Teamkollegin Emelie Braun und Valerie Georg vom TV Schwetzingen zur Meilensiegerin. Sie liefen alle drei Seite an Seite nach 15:45 Minuten ins Ziel.

Lara Scheel (558) vom SV Rohrhof siegt bei den Frauen auf der Meilendistanz in 15:44,7 min zeitgleich vor ihrer Teamkollegin Emelie Braun (561) und Valerie Georg (565) vom TV Schwetzingen, die in 15:44,9 die U14 gewinnt Auf die Meile folgen zwei Bambini-Läufe (ca. 800 m) getrennt nach Jungs und Mädchen

Kurz nach 11 Uhr schickte der Starter den sportlichen Nachwuchs, die Bambini, auf ihre 800m-Strecke durch den Steffi-Graf-Park. In den beiden Läufen der Mädels und Buben kamen insgesamt 250 Sportler ins Ziel. Das ist laut Organisations-Leiter Ralf Schäfer ein neuer Teilnehmerrekord. Schnellstes Mädchen war auf dieser Distanz die 10jährige Ella Thee vom TV Schwetzingen in 3:19 Minuten. Bei den Jungs erzielte der 9jährige Henri Rebennack vom Sonnenschein Hort in 3:20 Minuten die schnellste Zeit.

Startaufstellung zum 10km-Hauptlauf

Punkt 12 Uhr erfolgte der Start zum 10km - Hauptlauf beim 15. Heini-Langlotz-Lauf in der Rohrhofer Straße. Bei Sonnenschein und leichtem Wind machte sich das große Feld auf die schöne Runde durch die Brühler Rheinauen. Ein Gast aus Niedersachsen setzte sich gleich nach dem Start vom Feld ab. Der 26jährige Sören Sprehe vom SC Melle 03 wollte nochmal einen schnellen Test vor seinem Start beim Halbmarathon in Hannover in einer Woche absolvieren. Das gelang dem jungen Mann sehr gut. Nach 32:34 Minuten lief er als Sieger über 10km ins Rohrhofer Ziel.

Start-Ziel-Sieg in 32:35 Minuten für den 26jährigen Sören Sprehe vom SC Melle 03 Der Oftersheimer Philip Meidt im Trikot des TGV Schotten wird in 34:31 Gesamtzweiter und siegt in der M30 Christopher Gassert (vorn) vom TV Forst Triathlon läuft als Sieger der M40 in 36:41 auf Platz 3 im Gesamteinlauf. In seinem "Windschatten" kommt Lokalmatador Michael Dreilich vom SV Hellas Brühl in 36:47 auf Rang 4 (2. M30)

Auch der Zweitplatzierte Philip Meidt vom TGV Schotten war als Solist unterwegs und finishte nach 34:31 Minuten. Philip lebt im badischen Oftersheim, ist aber gebürtiger Hesse und startet noch für den Verein in Schotten. Im Juli 2022 hatte Philip Meidt den 14. Heini-Langlotz-Lauf gewonnen. Dritter wurde dieses Mal Christopher Gassert vom TV Forst Triathlon in 36:40 Minuten vor Michael Dreilich (SV Hellas Brühl) in 36:47, Jonas Kurtz vom TriTeam Isny in 36:58 und Matthias Stücher (Triathlon Team DSW Darmstadt) in 37:29 Minuten.

Jonas Kurtz vom TriTeam Isny wird Gesamtfünfter (2. M40) in 36:58 Minuten Als Sechster und Dritter der M30 finisht Matthias Stücher vom Triathlon Team DSW Darmstadt in 37:29 Minuten … … vor Jörn Fink vom HSV Sparta Süßen in 37:34, der Vierter der M30 wird Gesamtachter und Dritter der M40: Christian Beck von Run for your Life in 38:00

Bei den Frauen machte über 10 Kilometer die 26jährige Ursula Trützschler vom SV Nikar Heidelberg in 38:22 Minuten das Rennen. Zweite wurde die Vereinslose Emma Schwinn in 42:42 Minuten vor Birgit Bodirsky (1. W50) vom TSV 05 Rot in 45:19 Minuten. Die Plätze 4 bis 6 belegten bei den Frauen Johanna Bieneck (1.W40) in 45:28, Jasmin Volz (3. WHK) von der MTG Mannheim in 45:59 und Nina Arnold (Neckarau Parkrun/ 2.W40) in 46:05 Minuten.

Erste Frau über 10 Kilometer wird in Brühl-Rohrhof Ursula Trützschler vom SV Nikar Heidleberg in 38:23 Minuten Oswald Renz vom TSV 05 Rot dominiert die M60 in 41:22 min Die 21jährige Emma Schwinn läuft auf Rang 2 bei den Frauen in 42:42 Minuten, Marco Ehrmannn von Top Gum 96 wird Achter der M50

Die Frauen-Siegerin Ursula Trützschler war in den letzten Jahren für das Sigma Sport Team Viernheim in der Triathlon-Bundesliga unterwegs. Da sie jetzt im Job mehr gefordert wird, belässt sie es in diesem Jahr mit einigen Starts bei Volksläufen in der Rhein-Neckar-Region. Der Männer-Sieger Sören Sprehe promoviert im zweiten Jahr an der Uni Bielefeld in Mathematik.

Armin Bodirsky vom TSV 05 Rot holt sich den Sieg in der M50 in 38:34… … vor Michael Welter von den United Runners of Pfalz in 39:01,1… … und Michael Waraus vom LT Rheinhessen-Pfalz in 39:02 Minuten

Vergessen möchte ich auf keinen Fall den Walking-Wettbewerb über 7,5 Kilometer. Insgesamt erreichten 33 Walkerinnen und Walker das Ziel an der Rohrhofer Schillerschule.

Bleibt mir nun noch ein kurzes Fazit über die 15. Auflage der Traditionsveranstaltung am Rohrhofer Steffi-Graf-Park zu ziehen. Orga-Chef Ralf Schäfer war insgesamt mit der Resonanz der Laufveranstaltung im Nordbadischen zufrieden. Nach Corona haben sich die Teilnehmerzahlen wieder etwas stabilisiert.

Gesamtsieger beim 10km-Lauf kommt aus Nordrhein-Westfalen: der Bielefelder Sören Sprehe im Trikot des SC Melle 03 Moderator Dominic Scherer präsentiert die schnellsten Frauen der W20 mit der Gesamtzweiten Emma Schwinn und Gesamtsiegerin Ursula Trützschler. Die Dritte Jasmin Volz lief auf Gesamtplatz Fünf "Der Dauerbrenner" Erwin Hube vom TV Schwetzingen siegt in der M80 in 58:11 Minuten
Ausführliche und einladend präsentierte Laufankündigungen im LaufReport HIER

Beim Hauptlauf kamen 211 Läuferinnen und Läufer ins Ziel. Nur die Anzahl der Finisher beim Walking ist zurückgegangen. Ralf Schäfer dankte weiterhin allen Sponsoren, die zum Gelingen des Laufes beigetragen haben. Der Bauhof der Gemeinde hatte die Absperrungen zur Streckensicherung bereitgestellt.

Auf ein Neues im März 2024 beim 16. Heini-Langlotz-Lauf!

Bericht und Fotos von Holger Czäczine

Ergebnisse my.raceresult.com Infos www.heini-langlotz-lauf.de

Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER

© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de Redaktion (Adresse im IMPRESSUM) unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt.

Datenschutzerklärung