15.1.23 - 39. Rheinzaberner Winterlaufserie - 2. Lauf 15kmSophia Kaiser und Maximilian Walter gewinnen im Römerdorf Die Serienwertung bietet ganz viel Spannung für das Finale |
von Holger Czäczine |
Auch nach der zweijährigen Corona-Zwangspause ist die Traditionsveranstaltung des TV 1890 Rheinzabern bei den Läuferinnen und Läufern sehr beliebt. Am letzten Sonntag zählte das Zeitmess-Team 678 Finisher, die das Ziel im Römerbadstadion passierten. Beim zweiten Durchgang der 39. Winterlaufserie musste die 15km-Strecke gegenüber den früheren Veranstaltungen verändert werden.
![]() |
Die Zugtaktung auf der Bahnstrecke von Wörth nach Germersheim machte eine zweite Runde über den Bahnübergang in der Rheinzaberner Rappengasse unmöglich. Der neue Wettkampfkurs führte schon kurz nach km 3 auf eine ca. 5km lange Runde über die Hatzenbühler Felder. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LaufReport-Info zum Teba-Radweglauf Hermeskeil HIER |
Weiterhin wurden die letzten Kilometer modifiziert. Hier ging es erst durch das Neubaugebiet Steingebiss und dann auf den letzten 2 Kilometern zurück ins Dorf und über den Wiesenweg ins neue Ziel auf der Kunststoffbahn des TV Rheinzabern.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Frische Bedingungen beim Fünfzehner, dem 2. Lauf der 39. Rheinzaberner Winterlaufserie |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Um 10.20 Uhr gab der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim Karl-Dieter Wünstel den Startschuss für den 15km-Lauf. Ein großes und leistungsstarkes Feld wurde bei regnerischem und windigem Wetter auf die Strecke geschickt. Die Favoriten setzten sich gleich nach dem Start an die Spitze. Der Heilbronner Dustin Uhlig (Engelhorn Sports Team) machte sich bei km 4 aus dem Staub.
![]() |
Er lief dann bis km 12 vor einer starken Verfolgergruppe mit Maximilian Walter, Julian Beuchert, Jochen Uhrig, Nico Steißlinger, Simon Stützel und Jonas Lehmann. Im Rheinzaberner Wohngebiet Steingebiss schloss dann Maximilian Walter zu seinem Teamkollegen auf und beide liefen bei km 13 Seite an Seite dem Ziel entgegen. Kurz dahinter folgten als Solisten Julian Beuchert und Jochen Uhrig. Nico Steißlinger folgte dann kurz vor Jonas Lehmann und Simon Stützel. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info zum Gutenberg Marathon Mainz HIER |
![]() |
Bis zur Ziellinie im Römerbadstadion gab es noch heiße Positionskämpfe. Maximilian Walter (Engelhorn Sports Team/TV Schriesheim) hat am Ende das beste Finish und siegte in für die nicht leichten Witterungsbedingungen schnellen 48:02 Minuten vor Julian Beuchert (LAZ Mosbach/Elztal) in 48:09 und Dustin Uhlig (Engelhorn Sports Team/TSG Heilbronn) in 48:12. Jochen Uhrig von der TSG Weinheim holte sich als Gesamtvierter in 48:21 Minuten den Sieg in der Klasse M40. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info ING Night Marathon Luxembourg HIER |
Nico Steißlinger (Engelhorn Sports Team/ ABC Ludwigshafen) behauptete Platz 5 in 48:26, vor Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) in 48:29 und Jonas Lehmann TuS 06 Heltersberg in 48:36 Minuten. Der ehemalige Mittelstreckler Holger Körner von der LG Region Karlsruhe wurde starker Achter in 49:14 vor Lennart Nies vom TV Maikammer in 49:31 Minuten. Die Plätze 10 bis 12 belegten Lars Tapken in 49:56, Alexander Cook in 49:57 (beide TSG Heidelberg) und Uwe Drescher (Triathlon-Team DSW Darmstadt) in 50:05 Minuten.
Bei den Frauen machte die 10km-Siegerin vom Dezember 2022 Sophia Kaiser (LG Region Karlsruhe) auch das Rennen über 15 Kilometer. Sophia siegte in 54:57 Minuten vor ihrer Karlsruher Teamkollegin Amelia Svensson in 55:09 und Sylvie Müller vom Engelhorn Sports Team/ MTG Mannheim in 57:15.
![]() |
Die Plätz 4 bis 10 gingen bei den Frauen an Emma Simpson-Dore (LG Region Karlsruhe) in 60:06, Franziska Schmiederer (LG Brandenkopf) in 60:19, Lara-Elea Eckhardt (TSG Heidelberg) in 60:23, Juliana Böhm (MTG Mannheim) in 61:03, Caroline Grauer (LG Region Karlsruhe) in 61:36, Verena Bröstl (TSG Heidelberg) in 61:53 und Jule Hedwig in 62:19 Minuten. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info zum Volksbank Münster Marathon HIER |
Sehr bemerkenswerte Leistungen gab es in Rheinzabern auch durch die starken Seniorinnen und Senioren. So siegte Luise Dobmeier (TSV 05 Rot) in der W35 in 65:47, Talianna Schmidt von den Sportlöwen Baden/ Team Rennwerk machte das Rennen in 64:10 in der W40, die Ultraläuferin Pia Winkelblech (TSV Kandel) gewann die W45 in 65:13 und Andrea Pascher vom Laufteam Weinheim war in der W50 in 68:38 Minuten nicht zu schlagen. Petra Marton vom TV Forst Triathlon dominierte die W55 in 72:15, Katrin Zelßmann vom TSV Kuppingen siegte in der W60 in 75:39, die W65 gewann Rosi Knäble von der LG Brandenkopf in 77:26 und Angelika Heinz von den Memlern aus Karlsruhe holte sich den Sieg in der W70 in 1:36:44 Stunden.
Die Altersklasse M45 gewann Thomas Weber von der LSG Saarbrücken-Sulzbachtal in 54:48, die M50 dominierte Christoph Hakenes von der LSG Karlsruhe in 54:04, Marcus Imbsweiler von der TSG Heidelberg siegte in der M55 in 55:33, während Martin Rapp LAV Stadtwerke Tübingen die Klasse M60 in 58:30 gewann. Die Altersklasse M65 ging auf das Konto von Robert Schulze aus Hohenhaslach in 63:16, die M70 gewann Peter Zeisberger vom TSV Sparwiesen in 69:02 Minuten, während Edwin Müller vom TB Wilferdingen in 1:22:05 Stunden die M75 dominierte. Die Altersklasse M80 gewann schließlich Hans Hamm vom LT Rheinhessen-Pfalz in 1:40:48 Stunden.
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Ein spannendes Serienfinale der Rheinzaberner Laufveranstaltung steht auf jeden Fall in genau 4 Wochen an. Bei den Männern liegen Maximilian Walter, Julian Beuchert und Dustin Uhlig noch ganz eng beieinander. Auch Jochen Uhrig und Nico Steißlinger liegen nur etwas zurück. Eine etwas andere Konstellation gibt es bei den Frauen. Sophia Kaiser wird das 20km-Finale nicht bestreiten, da sie mit ihrem Freund zu einer Südamerika-Expedition aufbricht. Erste Anwärter auf den Gesamtsieg sind nun die Karlsruherin Amelie Svensson und die Mannheimerin Sylvie Müller.
Das rührige Orga-Team des TV Rheinzabern sorgte ein weiteres Mal für eine sehr schöne Laufveranstaltung in der Südpfalz. Dazu geht ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team um Daniel Hochmuth. Die frisch renovierte Römerbadhalle ist natürlich ein sehr gutes logistisches Zentrum für die Ausrichtung von sportlichen Großveranstaltungen.
Auf ein Wiedersehen beim Finale der 39. Winterlaufserie am 12. Februar in Rheinzabern!
|
Bericht von Holger Czäczine |
|
||||
Foto-Impressionen im LaufReport HIER | ||||||
Ergebnisse
my.raceresult.com
Info www.tv-rheinzabern.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.