7.1.23 - 42. Rodgauer Winterlaufserie in Jügesheim - 3. LaufHappy New Year! |
von Thomas Disser |
![]() |
Happy New Year! Wie war das noch mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr? Für Läuferinnen und Läufer eigentlich kein Thema, besonders für Dauerstarter bei Winterlaufserien wie in Rodgau-Jügesheim. Hat man doch bereits für vier Läufe gezahlt und zwei davon im vergangenen Jahr absolviert. Genug Motivation für den ersten Wettkampf im neuen Jahr. Das Wetter ist auch diesmal keine Ausrede fürs Fernbleiben. Außerdem will man den Lauffreunden noch ein gutes neues Jahr wünschen. Gleich mehrmals bekomme ich zu hören: Hauptsache, wir bleiben gesund und haben Spaß beim Laufen! |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR-Info zum CityLauf Aschaffenburg HIER |
![]() |
![]() |
308 Finisher werden beim 3. Lauf im Ziel gewertet |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
![]() |
Außerdem kann man sich bis zum letzten Start der Serie vielleicht etwas jünger fühlen. Die Serie wird eben noch zur Altersklasse des Vorjahres gezählt und man wird mit einer womöglich neuen AK erst bei der nächsten Einzelveranstaltung konfrontiert. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LaufReport-Info zum Mainova Frankfurt Marathon HIER |
Wobei, das letzte Jahr in der früheren Altersklasse ist häufig von der Realität bestimmt, dass eben bis zu vier Jahre jüngere Laufhelden nicht so einfach zu bezwingen sind.
Also los zum ersten Wettkampf des Jahres, wieder mit eher sommerlicher Kleidung bei läuferfreundlichen 11 Grad.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Schnelle Vorausfahrer: rechts Organisator Giuseppe Troia | Schnelle Läufer: unter anderem der spätere Sieger Romain Wyndaele (3099) und Zweiter Dirk Busch (37) |
![]() |
Bei der dritten von vier Ausgaben der Rodgauer Winterlaufserie läuft es, im wahrsten Sinne. Für das neu zusammen gestellte Team um Langlauf-Abteilungsleiter Patrick Ellguth hat sich der Ablauf des Ganzen schon gut eingeschliffen. Der große Hauptverein, SKG Rodgau e.V. bildet hier neben den Sponsoren das Rückgrat. Jedes Mitglied hat im Jahr 20 Arbeitsstunden zu leisten, unabhängig von der eigenen Abteilungszugehörigkeit. So hilft dann die Turnerin bei der Faschingssitzung oder ein Tischtennisspieler bei den Läufern aus. Für Nina und Giuseppe Troia von ihrer gleichnamigen Laufevent-Firma hat sich die Rodgauer Winterlaufserie ebenfalls gut eingespielt. Jedenfalls wurden aus den ersten beiden Läufen die richtigen Schlüsse gezogen und es gab an keiner Stelle besondere Wartezeiten. Ein Läufer steht selten gerne in einer Warteschlange. Nur wenn es unbedingt sein muss, also wenn er muss. |
|
---|---|---|
Banner anklicken - informieren LR Remmers Hasetal Marathon HIER |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Streckensprecher Hans-Gustav Eckert | Uhr drücken mit dem Startschuss |
Nach der Begrüßung durch den Streckensprecher Hans-Gustav Eckert geht es auch schon los. Auf der Dreiviertel-Stadionrunde gibt das über 300 Teilnehmer starke Feld wieder ein schönes Bild ab. Bis zum Erreichen des Waldes zieht sich die Schlange schon ordentlich auseinander. Apropos Wald: Der Weg dorthin wird leider immer länger, da nach dem verheerenden Sturm im August 2019 große Flächen brach liegen. Hessen-Forst scheint das Aufräumen aufgegeben zu haben, da noch immer viel Totholz herumliegt. Nach rund 2 Kilometern sind wir dann doch auf echten Waldwegen unterwegs.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zunächst eine dreiviertel Stadionrunde | Das Maingau-Energie-Stadion in Jügesheim bietet alles für einen ordentlichen Laufevent |
Romain Wyndaele, der zwar nicht für die Serie gemeldet hat, ist nach der ersten Austragung im November auch heute wieder dabei. Er wird vom Streckensprecher zum erneuten Angriff auf den Streckenrekord von 29:51 Minuten motiviert. Im Dezember verpasste er diesen um nur eine Sekunde. Heuer ist er zwar nicht auf Rekordkurs, liefert sich aber mit dem Zweiten, Dirk Busch vom SSC Hanau-Rodenbach, ein flottes Rennen. Die beiden laufen zusammen aus dem Stadion und kommen fast zeitgleich wieder zurück. Wobei der faire Sportsmann Dirk Busch erklärt, dass er seinen Vorsprung von rund 60 Metern, den er auf der Strecke herauslaufen kann, am Ende wieder einbüßt und Romain heute verdienter Sieger wird. Die beiden haben sich jedenfalls für die Februar-Ausgabe wieder verabredet. Prima.
Romain Wyndaele vom Team On Running wird also Erster in 31:35 Minuten vor Dirk Busch vom SSC Hanau-Rodenbach in 31:37 Minuten. Der dritte Rang geht an Aidan McSwiney vom TSV Schott Mainz in 32:25 Minuten.
Bei den Damen deutet sich bereits der Serien-Gesamtsieg an. Tanja Moser von Spiridon Frankfurt hat nach drei Siegen in drei Läufen, diesmal in 35:38 Minuten, die Nase vorne. Franziska Baist von der SKG Bad Homburg wird in 35:59 Minuten auch diesmal Zweite, wie schon bei der Dezember-Ausgabe. In 37:34 Minuten wird Petra Wassiluk vom ASC Darmstadt Gesamt-Dritte. Damit gewinnt sie auch die W50.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Tagessiegerinnen: v.l. 2. Franziska Baist, 1. Tanja Moser, 3. Petra Wassiluk | Tagessieger: v.l. 2. Dirk Busch, 1. Romain Wyndaele, 3. Aidan Mc Swiney |
Wird es hier nochmal spannend im Februar? Jedenfalls liefern die beiden schnellsten Damen mit zuletzt 35-er Zeiten eine tolle Performance ab. Und zeigen, dass auf der Jügesheimer Strecke sehr gute Zeiten zu laufen sind. 50 Finisher unter 40 Minuten bei rund 300 Teilnehmern bestätigen dies ebenfalls.
In der Serienwertung der Herren ist Aidan McSwiney nach drei Starts vorne. Nils Bergmann hat erst zwei, hat aber im Februar nochmal eine Chance, heranzukommen. Die beiden pendeln zwischen 32- und 33-Minuten-Zeiten. Das könnte ein knappes Finish werden, da die besten drei gelaufenen Zeiten in die Wertung fließen.
Auch diesmal wieder eine Siegerehrung für die jeweils drei Tagesschnellsten. Die Damen bekommen schöne Blumensträuße und der französische Sieger ein schäumendes Getränk aus seiner Heimat.
![]() |
|
![]() |
![]() |
Der JSK Rodgau kriegt's gebacken und gebraten: vorne die Bratwurst, hinten Waffeln | Neujahrsplausch im Jügesheimer Stadion |
![]() |
Ausführliche und einladend präsentierte
Laufankündigungen im LaufReport HIER
|
---|
Für die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler, denen das Siegerpodest verwehrt bleibt, gibt es am Verpflegungsstand reichlich Süßes oder Deftiges. Der Bratwurst-Duft steigt mir diesmal sehr intensiv in die Nase.
Beim Finale im Februar wird das freundliche Personal im Verpflegungszelt sicher noch mehr zu tun haben. Dann werden neben den Seriensiegern auch die Altersklassen geehrt. Erfahrungsgemäß sind dann deutlich mehr hungrige Läuferinnen und Läufer vor Ort. Und wenn die erstmal sitzen, dann bleiben sie auch. Dann kommt der Bratwurst-Bruzzler genauso ins Schwitzen wie zuvor die Athleten.
![]() |
Bericht und Fotos von Thomas Disser Ergebnisse maxx-timing.de Infos jskrodgau.de Zu aktuellen Inhalten im LaufReport HIER |
![]() |
© copyright
Die Verwertung von Texten und Fotos, insbesondere durch Vervielfältigung
oder Verbreitung auch in elektronischer Form, ist ohne Zustimmung der LaufReport.de
Redaktion (Adresse im IMPRESSUM)
unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes
ergibt.