Jan | ![]() |
Feb | ![]() |
März | ![]() |
Apr | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
Juli | ![]() |
Aug | ![]() |
Sep | ![]() |
Okt | ![]() |
Nov | ![]() |
Dez | ![]() |
Seit vielen Jahren ist der Marburger Nachtmarathon mit deutlich mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Mittelhessens größte Breitensportveranstaltung.
Am Freitag, 4. Juli findet die Traditionsveranstaltung bereits zum 26. Mal statt und der Ultra Sport Club Marburg begrüßt wieder seine Gäste aus nah und fern.
Gelaufen wird durch die historische Stadt und entlang der Lahn in die Nacht hinein. Wem die klassische Distanz (noch) zu lang ist, kann auch die halbe Distanz bewältigen. Zudem gibt es einen Staffelmarathon, bei dem vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils Teilstrecken von etwa zehn Kilometern absolvieren.
Der Start erfolgt für alle Läufer stimmungsvoll um 19 Uhr auf dem historischen Marktplatz mit seinem stattlichen Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Anmeldung und Ziel befinden sich im ungefähr einen Kilometer entfernten Universitätsstadion (Jahnstraße).
Der flache und bestenlistenfähige Rundkurs bietet sowohl Einsteigern als auch ambitionierten Läufern, die Bestzeiten erreichen wollen, ideale Bedingungen.
Es wird eine große Schleife gelaufen, die anfangs mitten durch die malerische Altstadt, anschließend durch die Stadt vorbei an Marburgs Wahrzeichen wie der Alten Universität und ab Kilometer sieben ausschließlich auf Radwegen an der Lahn verläuft. Größtenteils die Silhouette der Stadt mit dem Landgrafenschloss und der gotischen Elisabethkirche vor Augen, ist für die Halbmarathonis nach dieser Runde Schluss, während die Marathonläuferinnen und -läufer sowie die Staffeln die zweite Hälfte der Runde noch zweimal zu durchlaufen haben.
Die Zeitmessung erfolgt elektronisch mit Brutto- und Nettozeit.
Mehr Informationen und die Onlineanmeldung bis 29. Juni
unter: Nachmeldungen sind am Donnerstag, 3.
Juli |
LaufReport über den Marburger Nachtmarathon 2025 HIER