Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Laufeinladungen Juni 2023
Aletsch Halbmarathon Baden-Baden Heel Lauf Beuren Hohenneuffen Berglauf
Bieler Lauftage / 100 km Lauf Biengen Mitternachtslauf Darmstadt Stadtlauf
Duisburg Rhein-Ruhr-Marathon Glottertal Eichberglauf Löningen -Hasetal-Marathon
Mannheim-Sandhofen Straßenlauf Marburg Nachtmarathon mit HM Michelstadt Bienenmarkt-Stadtlauf
Oberursel Brunnenfestlauf Trier Stadtlauf  

18.06.23 - 16. Eichberglauf und 2. Winzerlauf im Glottertal

1. Lauf zum Laufcup Schwarzwald – 2 Läufe – eine Wertung

Am 18.06.2023 findet die 16. Ausgabe des Glottertäler Eichberglaufes statt, der von der Leichtathletik-Abteilung des SV Rot-Weiss Glottertal veranstaltet wird. In diesem Jahr wird auch wieder die kürzere Variante als Winzerlauf angeboten, der im letzten Jahr seine Premiere feierte.

Die Zeiten der Hauptläufe des Eichberglaufes und des Rosskopflaufes, der am 09.07.2023 stattfindet, werden addiert und bilden die Gesamtwertung des Laufcups Schwarzwald.

Der Winzerlauf ist eine Alternative zum Eichberglauf. Die Strecke ist 4 Kilometer lang und überwiegend flach. Die erste Hälfte ist leicht abfallend, danach ist ein leichter Anstieg bis ins Ziel zu bewältigen. Der Winzerlauf soll den Spaß am gemeinsamen Laufen fördern. Hier sind vor allem Hobbyläufer, Familien, Vereine und Gruppierungen angesprochen. Auch Schüler und Jugendliche ab 10 Jahren können teilnehmen.

Start des Eichberglaufes und des Winzerlaufes ist um 10 Uhr beim Sportgelände des SV Rot-Weiss Glottertal. Die Laufstrecke führt talabwärts über die Talstraße entlang der Glotter, vorbei am Rathaus und der Kirche bis in die Wissereckstraße. Beim Stromhäuschen in der Wissereckstraße trennen sich die Laufstrecken.

Die Winzerläufer biegen nach rechts in Richtung Untergschwanderhof ab. Auf dem Winzerpfad führt die Strecke dann entlang der Reben zurück zum Zieleinlauf auf dem Sportplatz.

Der Eichberglauf mit einer Gesamtdistanz von 10,4 Kilometern und einer Höhendifferenz von ca. 250 m führt vom Stromhäuschen weiter an der Glotter entlang bis zum Brunnen beim Einbollen. Von dort geht es weiter entlang der Reben bis hinauf zum Wissereck. Vom Wissereck geht es weiter über Trails und schöne Naturwege zwischen Wald und Reben mit herrlichen Ausblicken auf das Tal wieder hinunter zum Winzerpfad bis ins Ziel auf dem Sportplatz.

Im Rahmenprogramm finden noch ein Bambini und Schülerläufe statt.

Umkleide- und Duschmöglichkeiten werden im Sportheim angeboten. Die Teilnehmer erhalten ein Wein- oder Traubensaftpräsent. Die größten Gruppen beim Eichberg- und Winzerlauf erhalten einen Preis. Im Anschluss findet die Siegerehrung mit Bewirtung im Sportheim statt.

Die Laufveranstaltung ist ein vom DLV genehmigter Lauf. Der Eichberglauf ist bei Spitzen- und Genussläufern in der Region gleichermaßen beliebt. Auch Urlauber nutzen gerne die Gelegenheit zu einem schönen Landschaftslauf in reizvoller Umgebung.

Sieger des Eichberglaufes wurde im letzten Jahr der Biathlonweltmeister und Olympia-Medaillengewinner Benedikt Doll von der Skizunft Breitnau in 39:33 Minuten. Bei den Frauen gewann Ellen Hermle vom SV Waldkirch in 50:33 Minuten.

Den erstmals durchgeführte Winzerlauf gewann im letzten Jahr Maximilian Meyer-Steenbuck in 15:04 Minuten vor der Siegerin bei den Frauen. Susi Meinen vom SC Zweisimmen, in 15:35 Minuten.

Das Glottertal liegt ca. 15 km nördlich von Freiburg am Fuß des Kandels. Parkmöglichkeiten sind bei der Eichberghalle, beim REWE Markt und am Sportgelände vorhanden.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.eichberglauf.de

LaufReport über den Glottertäler Eichberglauf 2022 HIER