Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Laufeinladungen Mai 2025
|
||
Aschaffenburg CityLauf | Duisburg Rhein-Ruhr-Marathon | Heilbronn Trollinger Marathon |
Hermeskeil TEBA-Radweglauf | ING Night Marathon Luxembourg | Mainz Gutenberg Halbmarathon |
Duisburg hat aus der Not eine Tugend gemacht. Wie schon 2024 geht auch die 42. Auflage des Rhein-Ruhr-Marathons im Mai auf die Strecke. Der Termin für den Klassiker unter den Klassikern (zusammen mit Berlin und Frankfurt ist der RRM der älteste City-Marathon in Deutschland): Sonntag, 18. Mai 2025. Erster Start: 8 Uhr. Den Hauptlauf über die 42,195 Kilometer startet Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link um 9 Uhr. Meldungen sind ab sofort unter www.rhein-ruhr-marathon.de möglich.
Aber zurück zum "wie einst im Mai". In diesem Jahr musste der gastgebende Stadtsportbund Duisburg den Termin kurzfristig vorverlegen. Grund waren für den Juni angekündigte Bauarbeiten in der Schauinsland-Reisen-Arena. Auf den Einlauf ins Stadion sollten die Läuferinnen und Läufer auf keinen Fall verzichten müssen.
Die "Ehrenrunde" durch das Stadion, das 30.000 Zuschauer fasst, kommt bei den Teilnehmenden sehr gut an und ist für nicht wenige einer der Gründe, in Duisburg am großen Strom zu laufen. Mehr Beifall auf den letzten Metern vor dem Zielstrich gibt es kaum andernorts. Statt wie geplant Anfang Juni verwandelte sich ganz Duisburg bereits Anfang Mai in einen Sportplatz.
Positive Rückmeldungen aus der Szene
Die ziemlich spontane Neuterminierung schadete dem Lauf in keiner Weise. Ganz
im Gegenteil. Für den 41. Rhein-Ruhr-Marathon meldeten sich insgesamt mehr
als 6.000 Läuferinnen und Läufer an. Es war das beste Meldeergebnis
seit 2013. Die Rückmeldungen aus der Szene, ob per Mail oder über
Social Media, waren durchweg positiv.
Das Organisationsteam reagierte prompt und entschied: "Auch im nächsten Mai sind wir wieder dabei." So wurde aus der Not eine Tugend. Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass sich Duisburg den Interessen der Läuferinnen und Läufer terminlich anpasst. Bis 1997 ging es im Herbst auf die 42,195 Kilometer durch zwölf Stadtteile. Seither hat der Lauf im Frühjahr sein Zeitfenster.
Einmal dabei, Neues zu wagen und zu etablieren, können sich die Läuferinnen und Läufer auf eine weitere Veränderung einstellen. Die Strecke soll neu abgesteckt werden. Wie genau, das ist derzeit in Arbeit. In jedem Fall geht es darum, den Laufweg für die Teilnehmenden noch attraktiver zu machen. Die Stadt bietet da ausreichend Möglichkeiten für Variationen. Bis November soll der Kurs abgesteckt sein.
5 Rennen an einem Marathon-Tag
Passend zum Thema Vielfalt: Duisburg bietet mehr als den Hauptlauf über
42,195 Kilometer. Zum Programm am 18. Mai gehören ebenfalls:
Alle Infos unter
|
---|
Duisburg Rhein-Ruhr-Marathon 2025 im LaufReport-Partnerprogramm HIER
LaufReport über den Duisburg Rhein-Ruhr-Marathon 2024 HIER