Jan | ![]() |
Feb | ![]() |
März | ![]() |
Apr | ![]() |
Mai | ![]() |
Juni | ![]() |
Juli | ![]() |
Aug | ![]() |
Sep | ![]() |
Okt | ![]() |
Nov | ![]() |
Dez | ![]() |
Nachdem sich der VVO Oberelbe-Marathon (OEM) in diesem Frühjahr nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause mit rund 3.500 Läufern erfolgreich zurückmelden konnte, können sich laufbegeisterte Landschaftsläufer bereits jetzt einen Startplatz für das nächste Jahr sichern: Die Anmeldung für den OEM am 30.04.2023 einem der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands ist seit September geöffnet. Wer die günstigen Preise einer frühen Anmeldung nutzen möchte, kann dies noch bis 31.12.2022 tun. Die zweite Anmeldestaffel endet am 28.02.2023.
![]() |
2km nach Start Marathon
- Festung Königstein im Hintergrund -
links der Begleitdampfer der Marathonis - Foto © Philipp Lorenzl |
Der VVO Oberelbe-Marathon: DAS Laufevent für die ganze Familie
Der OEM versteht sich als Sportevent für ambitionierte Läufer und Freizeitsportler gleichermaßen: Mit den Distanzen Marathon, Halbmarathon, 10-km-Lauf, 5-km-Lauf, 2,7-km-Minimarathon und 400m-Bambinilauf ist für jeden Laufinteressierten die passende Strecke dabei. Während passionierte Marathon- und Halbmarathonläufer aufgerufen sind, die bisherigen Streckenrekorde zu knacken (Marathon Männer: 2:22:52, Frauen: 2:38:41, Halbmarathon Männer: 1:07:46, Frauen: 1:16:25), geht es bei den Kleinsten natürlich nicht um Zeiten, sondern um den Spaß am Laufen.
Laufstrecke =
Elberadweg zwischen Königstein in der Sächsischen Schweiz und Dresden
Ziel aller Laufstrecken ist der Sportpark Ostra, unweit von Frauenkirche und Semperoper gelegen. Gelaufen wird auf dem Elberadweg, Deutschlands beliebtesten Radfernwanderweg, beginnend im Elbsandsteingebirge bis ins Herz der sächsischen Landeshauptstadt. Die Marathonis starten in Königstein und können auf den ersten Kilometern einen fantastischen Blick auf die Felsformationen der "Bastei" im Nationalpark Sächsische Schweiz genießen.
![]() |
8 km nach Start Marathon
- Blick auf die Bastei - Foto © Philipp Lorenzl
|
Kurz danach erreichen die Läufer das historische Stadtzentrum von Pirna,
an dessen Stadtrand die Halbmarathonis ihren Lauf beginnen. Gemeinsam geht es
vorbei an Schloss Pillnitz, der früheren Sommerresidenz der sächsischen
Königsfamilie, bis zum sogenannten "Blauen Wunder", der weltberühmten
Hängebrücke von Dresden. Hier liegt der Start der 10-km-Läufer.
Weiter geht es durch die Elbauen und vorbei an den Dresdner Schlössern
Lingnerschloss, Eckberg und Albrechtsberg. An der Waldschlösschenbrücke
stoßen die 5-km-Läufer dazu und passieren gemeinsam mit allen Anderen
die großen Sehenswürdigkeiten Dresdens Brühlsche Terrasse,
Frauenkirche, Hofkirche und Semperoper bevor es zum Endspurt in den Sportpark
Ostra geht.
Weltweit einmalig: Die marathon-begleitende Dampferfahrt!
Zu den heimlichen Highlights des OEM zählt zweifelsohne die weltweit einmalige marathon-begleitende Dampferfahrt. Auf einem extra für den Lauftag gecharterten historischen Schaufelraddampfer der Sächsischen Dampfschifffahrt kann man die Marathonläufer hautnah auf ihrem Weg begleiten. Der Dampfer beginnt seine Fahrt zeitgleich mit dem Startschuss für den Marathon in Königstein und folgt dem Läuferfeld bis zum Terrassenufer in Dresden.
![]() |
Kurz vor dem Ziel - die
Frauenkirche im Blick - Foto © Philipp Lorenzl
|
Langes Wochenende durch den 1. Mai-Feiertag!
Das Besondere im kommenden Jahr: Durch den 1. Mai-Feiertag ist das Laufwochenende
um den Montag verlängert, was allen Teilnehmern die einmalige Chance bietet,
die Teilnahme am OEM mit einem ausgedehnten Wochenendbesuch in Dresden und dem
oberen Elbtal zu verbinden. Zu diesem Anlass bietet das 4-Sterne-Dorint-Hotel
Dresden, das offizielle Partnerhotel der OEM, spezielle Übernachtungs-Arrangements
an.
2-tägige Marathonmesse am 28. und 29.04.2023
Zum Auftakt des OEM findet am Marathonwochenende in der BallsportArena Dresden neben dem Zielareal eine große Läufermesse statt, auf der sich Unternehmen und Partner aus den Bereichen Laufbekleidung, Laufreisen, Fitness und Gesundheit präsentieren. Der Eintritt zur Messe ist für Teilnehmer sowie Besucher kostenfrei.
Nachhaltigkeit im Fokus des OEM
Besonders im Fokus liegt beim OEM das Thema Nachhaltigkeit, das von Jahr zu Jahr stärker in die Ausrichtung der Großveranstaltung einfließt. Dazu gehören u.a. digitale Meldebestätigungen, der Verzicht auf Plastikbecher und der Einsatz von Öko-Flitzern der Marke Paxster als Begleitfahrzeuge. "Wir zählen zu den schönsten Landschaftsläufen Deutschlands", sagt Uwe Sonntag, Organisationschef des OEM. "Da ist es nur logisch, Umwelt und Nachhaltigkeit auch über den Marathon hinaus ins Zentrum unseres Handelns zu rücken. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer ständigen Bemühungen, Image und Qualität unseres Marathons Jahr für Jahr zu verbessern und weiterzuentwickeln."
ALLE INFOS: www.oberelbe-marathon.de |
---|